Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder der Dorfgemeinschaft Altensteigdorf aus der Vorstandschaft verabschiedet.
Michael Kirn, der 19 Jahre im Führungsgremium der Dorfgemeinschaft mitgearbeitet hat und die letzten 3 Jahre 1. Vorsitzender war, wurde mit einem Geschenkkorb verabschiedet. Auch Marion Hartmann, 2. Vorsitzende stellte sich nicht mehr zur Wahl und wurde für ihren Einsatz in den letzten 3 Jahren mit einem Blumenstrauß bedacht. Robert Klaiss und Jörg Hartmann gaben ihr Amt als Beisitzer ab und erhielten zum Dank dafür ebenfalls ein Präsent.
Für die neue Vorstandschaft wurden unter der Wahlleitung von Berti Großmann die Ämter wie folgt besetzt. 1. Vorsitzender ist Markus Gauß, 2. Vorsitzende Susanne Klaiss, die Kasse verwaltet weiterhin Hans Schaible, Schriftführerin bleibt Marie-Luise Großmann.
Als Beisitzer stehen nun Andrea Kirn, Heidrun Holzäpfel und Monika Klaiss zur Verfügung.
Kassenprüfer sind in Zukunft Albert Großmann und Carolin Waidelich.
Die Dorfgemeinschaft Altensteigdorf bietet regelmäßig verschiedene Angebote an, um das soziale Miteinander im Dorf zu stärken und um Traditionen lebendig bleiben zu lassen. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der „Dorftreff“ abends statt und einmal im Monat wird dienstagnachmittags zum „Stubengang“ in den Dorfgemeinschaftsraum eingeladen.
Das Backhaus im Zentrum von Altensteigdorf wird auch immer wieder zu Backtagen genutzt und die Mitglieder der Dorfgemeinschaft backen dort für das „Fest im Dorf“ den beliebten Dorfer Zwiebelkuchen. Bei Wanderungen und Ausflügen besteht die Möglichkeit, sich und die nähere Umgebung besser kennen zu lernen.
Beim verkaufsoffenen Sonntag, am 6. April, bei dem auch „50 Jahre Gesamtstadt Altensteig“ gefeiert wurde, waren wir mit einem Stand auf dem Marktplatz vertreten und verkauften dort Kaffee und Kuchen. Für Kinder haben wir eine Bastelaktion angeboten.
Ein großes Highlight war auch der „Dorfer Adventskalender“. In der Zeit vom 1. bis 24. Dezember wurde jeden Abend an einem anderen Gebäude ein Fenster geöffnet, musiziert und auch ein kleiner Imbiss angeboten. Dies war ein Angebot, das gerne von Jung und Alt angenommen wurde.
Am 12. und 13. Juli 2025 findet wieder das „Fest im Dorf“ statt, das von der Feuerwehr, der Dorfgemeinschaft, den Facklern und am Sonntag, 13. Juli von der Kirchengemeinde organisiert wird. Wir freuen uns auf viele Besucher.