Bereitschaftsleiterin Sandra Hugger eröffnete die Jahreshauptversammlung in der DRK-GarageUnd in Aixheim, mit der Begrüßung der Anwesenden. Besondere Grüße galt dem Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Tobias Pötsch, Stellvertretender Bürgermeister Samuel Haller, den anwesenden Ortschafts- und Gemeinderäten und den Aldinger Kameraden.
Ortsvorsteher Albert Gruler ließ sich entschuldigen. Nach der Begrüßung stieg Sandra Hugger sogleich in die Tagesordnung ein.
Die Ortsgruppe besteht derzeit aus 56 aktiven Mitgliedern. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 3.124 Dienststunden geleistet. Neben 9 Gruppenabenden wurde die Gruppe zu 11 Brandeinsätzen alarmiert. Was in diesem Jahr ganz besonders war, wir beteiligten uns an dem Sanitätsdienst bei der UEFA Euro 2024 in Stuttgart.
Im vergangenen Jahr wurden folgende Fort- und Weiterbildungen erfolgreich besucht. Sanitätsausbildung Jannis Eichele und Lucas Bernat. Selbst- und Stressmanagement wurde von Jessica Beyer und Monja Lücke absolviert, ebenso Teamentwicklung und Konfliktmanagement.
In einem Rückblick gab Schriftführerin Annika Frombach einen ausführlichen Überblick über die Aktivitäten, Dienste und Einsätze der Bereitschaft.
Melanie Faitsch und Sina Morlock gaben uns mit ihrem Bericht einen Einblick in die Arbeit des JRK’s. Aktuell besteht die Gruppe, im Alter zwischen 7-17 Jahren, aus 16 Kindern. Es fanden im Jahr 2024 22 Gruppenabende statt und am Kreisentscheid in Fridingen wurde erfolgreich teilgenommen.
Im Anschluss klärte Kassierer Andreas Mundus mit seinem Bericht über die Finanzen auf. Der Kontostand ist positiv, allerdings wurde in diesem Jahr mehr ausgegeben als eingenommen. Die Richtigkeit bestätigte Kassenprüfer Michael Bader und Karin Efinger.
Stellvertretender Bürgermeister Samuel Haller bedankte sich für die selbstlosen Einsätze im vergangenen Jahr und für die Jugendarbeit. Die DRK-Bereitschaft habe sich stark gezeigt, gut präsentiert und die gestellten Herausforderungen mit Bravour gemeistert. Anschließend führte er die Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch.
Der nächste Tagesordnungspunkt befasste sich mit den Wahlen. Gewählt und auch somit bestätigt wurde Carsten Efinger als Gerätewart, Karin Efinger und Michale Bader als Kassenprüfer, alle drei für weitere 4 Jahre.
Anschließend wurden die Ehrungen von Herrn Tobias Pötsch, stellv. Kreisbereitschaftsleiter, vorgenommen. Für 10 Jahre wurde Laura Mauch ausgezeichnet, für 15 Jahre Patrick Efinger, für 20 Jahre Johanna Stettwieser, für 35 Jahre Andreas Mundus, für 40 Jahre Margit Honer und für 50 Jahre Edwin Efinger.
Bereitschaftsleiter Max Voith von der Bereitschaft Aldingen hob die gute Zusammenarbeit und das Miteinander hervor.
Das Schlusswort übernahm Bereitschaftsleiterin Sandra Hugger. Sie bedankte sich bei allen Aktiven und allen Gönnern der Bereitschaft.