Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz
74544 Michelbach an der Bilz
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach fand am Samstag, 25.01.2025 im Feuerwehrmagazin in Michelbach statt. Auf...
Neueintritte in die Feuerwehr Michelbach: V.l.n.r.: Bürgermeister André Dörr, Philipp Biermann, Samuel Westner, Johannes Speck. Auf dem Bild fehlen: Patricia Sulimma und Markus Huckle.
Neueintritte in die Feuerwehr Michelbach: V.l.n.r.: Bürgermeister André Dörr, Philipp Biermann, Samuel Westner, Johannes Speck. Auf dem Bild fehlen: Patricia Sulimma und Markus Huckle.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach fand am Samstag, 25.01.2025 im Feuerwehrmagazin in Michelbach statt. Auf der Tagesordnung standen neben den traditionellen Ehrungen und Beförderungen auch die Wahlen zum Kommandanten sowie zum stellvertretenden Kommandanten.

Kommandant Michael Allmendinger eröffnete die diesjährige Hauptversammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Nach nunmehr 23 Jahren mit Führungsfunktion in der Feuerwehr legte er sein Amt als Kommandant mit dieser Hauptversammlung nieder. In seinem letzten Jahresbericht konnte er auf ein spannendes Jahr zurückblicken. Den ersten Einsatz im Jahr 2024 galt es bereits am 12. Januar zu bewältigen. Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand aufgrund eines brennenden Christbaums alarmiert. Durch das rasche Eingreifen konnte die Brandausbreitung jedoch verhindert werden. Im Jahresverlauf wurden die Mitglieder zu insgesamt 26 Einsätzen alarmiert, welche sich auf rund 38 Einsatzstunden summierten. Bei diesen Einsätzen wurde die komplette Bandbreite von Bränden über technische Hilfeleistungen, Tierrettungen sowie unwetterbedingen Einsätzen bedient. Ein weiterer Schwerpunkt im letzten Jahr bildeten die Aus- und Weiterbildungen. So fanden neben 18 Übungsdiensten für alle Einsatzkräfte zahlreiche Sonderdienste für Maschinisten, die Absturzsicherungsgruppe und die Führungsgruppe statt. Daneben gab es zahlreiche Besprechungen der Zug- und Gruppenführer, des Fahrzeug- und Festausschusses sowie des Gesamtausschusses. In diesem Jahr verzeichnet die Feuerwehr einen Übertritt aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr. Erfreulicherweise können vier Quereinsteiger in die Feuerwehr aufgenommen werden. Der Personalbestand beläuft sich zum 31.12.2024 somit auf sechs Kameradinnen und 58 Kameraden.

In ihrem Jahresbericht der Jugendfeuerwehr blickte Jugendfeuerwehrwartin Lisa Hoffmann auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Jugendfeuerwehr konnte im Jahr 2024 das 30-jährige Jubiläum feiern. Im Rahmen des Magazinfestes Anfang September zeigten die Jugendlichen in einer größer angelegten Schauübung dem interessierten Publikum ihr Können. Nachgestellt wurde hierbei ein in Brand geratenes Holzhaus. Darüber hinaus vertraten die Jugendlichen die Gemeinde auf den Kreisveranstaltungen wie der Jugendfeuerwehr-Challenge, dem Kreiszeltlager sowie dem Walter Klenk Pokal. Im Oktober fand zudem noch ein Tag der Berufsfeuerwehr im kompletten Gemeindegebiet statt.

Der Personalbestand zum 31.12.2024 beläuft sich auf fünf Mädchen und 11 Jungen. Abschließend zu ihrem Jahresbericht konnte Lisa Hoffmann noch einen kleinen Ausblick auf das laufende Jahr geben. Neben der Teilnahme an den Kreisveranstaltungen soll es wieder einen Ausflug geben.

Franz Weissinger, Leiter der Alters- und Ehrenabteilung, berichtete der Versammlung von ihren Aktivitäten. Die Kameraden Gerhard Klein, Günther Ritter und Franz Weissinger nahmen im März an der Delegiertenversammlung der Altersabteilungen in Ilshofen teil. Außerdem konnte mit sechs Kameraden das Feuerwehrfest im September tatkräftig unterstützt werden. Daneben fanden einige Veranstaltungen zur Kameradschaftspflege statt. Durch einen Eintritt in die Alters- und Ehrenabteilung beläuft sich der Personalbestand zum 31.12.2024 auf 14 Männer.

Erstmals überbrachte Bürgermeister André Dörr die Grußworte seitens der Gemeinde. Er lobte die Arbeit der Feuerwehrmitglieder, die zu jeder Tages- und Nachtzeit da sind, wenn man sie braucht. Außerdem lobte er den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr und sicherte die bestmögliche Unterstützung, auch in Zeiten klammer Kassen zu. Er dankte den Mitgliedern für den Einsatz, das Engagement und die Kameradschaft sowie Michael Allmendinger für seine Tätigkeit als Kommandant. Abschließend konnte er noch einige Gemeindeehrungen vornehmen.

Für jeweils 30 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr Michelbach konnten die Kameraden Michael Allmendinger, Thomas Burkart, Markus Mack und Johannes Wassermann geehrt werden.

Weitere Punkte der Tagesordnung waren die Grußworte des Kreisbrandmeisters Joachim Wagner sowie des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Alfred Fetzer und dem Obmann der Altersabteilungen im Landkreis Schwäbisch Hall, Roland Schmitt.

Kreisbrandmeister Joachim Wagner unterstrich in seinem Grußwort den negativen Wandel in der Gesellschaft. Es wird immer schwieriger, Freiwillige für den Dienst in der Feuerwehr zu finden. Im Vordergrund stünden immer mehr die eigenen Interessen. Umso wichtiger ist eine sehr gute Jugendarbeit in einer Feuerwehr, damit Jugendliche sehr früh mit dem Thema Feuerwehr in Berührung kommen. Er dankte dem kompletten Führungsteam sowie der Gemeinde für die Unterstützung der Feuerwehr. Abschließend konnte er noch zwei Ehrungen vornehmen.

Für 25 Jahre Zugehörigkeit wird das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber an Kamerad Dirk Werfel verliehen, während er für 15 Jahre Zugehörigkeit das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze an Kameradin Maria Ebert verleihen konnte.

Anschließend konnte Michael Allmendinger noch eine Reihe weiterer Beförderungen vornehmen:

Zum Feuerwehrmann:

Tom Schmidt

Zum Oberfeuerwehrmann/ -frau:

Marco Denner, Maria Ebert, Joachim Eichele, Markus Kröner, David Kuhn, Kevin Schultes, Nico Schumm

Zur Hauptfeuerwehrfrau:

Jasmin Helbig

Zum Löschmeister:

Alexander Ponto

Zum Hauptlöschmeister:

Michael Helbig

Zum Oberbandmeister:

Alexander Fritz

Als letzter Punkt stand die Wahl des neuen Kommandanten auf der Tagesordnung. Der bisherige, zweite stellvertretende Kommandant Andreas Fritz wurde von der Versammlung zum neuen Kommandanten gewählt. Da der Posten des 2. stellvertretenden Kommandanten durch die Wahl von Andreas Fritz neu besetzt werden musste, wurde dieser ebenfalls gewählt. Hier fiel die Wahl der Versammlung auf Markus Kröner.

Mit einer Vorschau auf das Jahr 2025 wurde die Hauptversammlung beendet. Bereits heute möchten wir Sie herzlich zu unserem Magazinfest einladen. Dieses findet vom 13. bis 14. September 2025 statt. Weitere Informationen von Ihrer Feuerwehr sowie das komplette Jahresberichtsheft zur Hauptversammlung finden Sie unter www.ffw-michelbach.org.

Jan Unfried

Pressesprecher

Erscheinung
Amtliche Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Michelbach an der Bilz

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto