Die JHV der KaGe fand am Montag, dem 5. Mai 2025, im Gasthaus zur Traube statt. Pünktlich um 19:31 Uhr begrüßte 1. Präsident Konrad Becker die Anwesenden, darunter das Prinzenpaar Karina I. und Frank I., Ehrenpräsident Dieter Renninger und einige Ehrensenator:innen und Senator:innen. Bürgermeister Tobias Greulich war leider verhindert, er ließ aber fastnachtliche Grüße. Die Vorstandschaft hat satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung 2025 in der Gemeinderundschau Malsch eingeladen. Zur Totenehrung bat Konrad Becker die Anwesenden, sich zu erheben. Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder hielt die Versammlung eine Schweigeminute. Daraufhin berichtete Schriftführerin Mona Frick von der vergangenen Kampagne 2024/25 mit ihren unzähligen Ereignissen: dem Helferfest in Wiesloch, der Proklamation und der Kampagneneröffnung im November, der großen Prunksitzung und dem Umzug am Fastnachtssonntag, um nur einige zu nennen. Schatzmeisterin Kerstin Stier erklärte daraufhin der Versammlung, aus was sich die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2023 zusammensetzen, bevor Konrad Becker den Bericht der Kassenprüferin Nadine Brucker und des Kassenprüfers Julian Förderer vorlas, welche leider verhindert waren. Nadine und Julian hatten am 28. April die Kasse gemeinsam mit Kerstin geprüft und konnten eine Entlastung vorschlagen. Zu den einzelnen Berichten gab es keine weiteren Fragen, weshalb man schnell mit der Entlastung der Vorstandschaft weitermachte. Dieter Renninger entließ die Vorstandschaft nach Absprache einstimmig und gemeinsam. Konrad Becker bedankte sich für das Vertrauen und sprach Dankesworte aus. Für die anstehenden Neuwahlen wurden drei Mitglieder gesucht. Swen Mähnert, Andreas Stroh und Klaus Adler als Schriftführer meldeten sich freiwillig. Alle fünf alten Vorstandschaftsmitglieder wurden nacheinander vorgeschlagen, einstimmig gewählt und nahmen jeweils ihre Wahl an. Somit ergab sich die neue Vorstandschaft, bestehend aus: Konrad Becker als 1. Präsident, Thomas Keilbach als 2. Präsident, Martin Irsigler als 3. Präsident, Kerstin Stier als Schatzmeisterin und Mona Frick als Schriftführerin. Auch Nadine Brucker und Julian Förderer stimmten im Vorfeld zu, sich wieder für ihr Amt als Kassenprüfer:in zur Verfügung zu stellen. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen wurden dieses Jahr im Vorfeld nicht schriftlich eingereicht und ergaben sich am Abend ebenfalls nicht. Woraufhin schon nach 35 Minuten die Termine der kommenden Kampagne vorgestellt wurden: am 27. September wird der Familiennachmittag im Feldbahnmuseum in Wiesloch stattfinden, am 8. u. 11. November beginnt die neue Kampagne mit der Proklamation und der Kampagneneröffnung. Im Jahr 2026 findet die Prunksitzung schon am 24. Januar und der Umzug am 15. Februar statt. Zum Ende der offiziellen Versammlung bedankte sich Konrad Becker für die Aufmerksamkeit und beendete mit einem dreifach donnernden HELAU. Um den Abend ausklingen zu lassen, schaute sich die Versammlung gemeinsam den letzten Auftritt der Letzenbergstare der Prunksitzung an.