Am 31.01.25 hielt die Musikkameradschaft ihre Generalversammlung ab. Vorständin Ulrike Heinzler konnte im gut gefüllten Bürgersaal BM Wolfgang Klaiber, Gemeinderäte und Vertreter anderer Vereine sowie zahlreiche Musikkameraden begrüßen. Zuallererst wurde dem 2024 verstorbenen Ehrenpräsidenten Eckhard Maurer gedacht, sein Verlust überschattete das vergangene Musikerjahr. 2024 konnte das Waldfest durchgeführt werden, Vorständin Ulrike berichtete von Auftritten in Dürbheim und Thalheim und dem Umstand, dass sich die öffentliche Probe zum Besuchermagnet mausert. Die Ankündigung von Dirigentin Sara Schmiedle, dass sie zum Jahresende hin ihr Amt aus beruflichen Gründen beenden muss, war eine weitere negative Nachricht. Dennoch schafften es die Musikanten, musikalisch ein erfolgreiches Kirchenkonzert mit ihr auf die Beine zu stellen. Aktuell wird die Kappelle von Amelie Fischer bis zum Sommer 2025 dirigiert. Jugendleiter Phillip Mauch berichtete von den Aktivitäten der Jugendkapelle, Kassiererin Annette Krebs verzeichnete ein Plus in der Kasse. Bernd Boschanowitsch lies in seinem letzten Bericht alle Auftritte und Termine nochmals Revue passieren. Im Anschluss dankte BM Klaiber allen Akteuren für deren Einsatz und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig ausfiel. Zahlreiche Musikanten konnten für deren treuen Probenbesuch geehrt werden. Bei den anschließenden Wahlen standen die bisherigen Vorstandmitglieder Roland Keller und Bernd Boschanowitsch für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Ulrike Heinzler appellierte an die anwesenden Mitglieder, sich für ein Engagement in der Vorstandschaft zu melden, was nicht gelang. Es konnte keine Nachfolge geregelt werden. Im Jugendleiterbereich konnte Annika Haller und Phillip Mauch einstimmig wiedergewählt werden. Auch die Kassenprüferinnen Sabrina Palombo und Jeanette Lekitsch werden zwei weitere Jahre die Kasse prüfen. Nachdem der Terminplan für 2025 durchgesprochen wurde, dankte FFW-Kmdt. Volker Kern den Musikanten für den Einsatz beim letztjährigen Jugendzeltlager. DRK-Leiter Maximilian Kaiser schloss sich dem Dank an für das Musizieren beim Vatertagsfest. Zum Schluss beendete traditionell der älteste Musiker die Versammlung. Dies musste erstmalig Rolf Haller durchführen, er appellierte an alle Musikanten, sich ständig für die Proben und Auftritte zu motivieren und schloss kurz nach 22 Uhr die Versammlung.
Harald Klaiber
MK Hausen o.V.