NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Jahreshauptversammlung der SPD Walldorf

Die SPD Walldorf, der gesamte Vorstand, hatte zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Grillen eingeladen. Da turnusmäßig keine Wahlen anstanden,...
Hans Posawatz und Andrea Schröder-Ritzrau gratulieren Ulrike Steiger zu einem schönen Geburtstag.
Hans Posawatz und Andrea Schröder-Ritzrau gratulieren Ulrike Steiger zu einem schönen GeburtstagFoto: SPD Walldorf

Die SPD Walldorf, der gesamte Vorstand, hatte zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Grillen eingeladen. Da turnusmäßig keine Wahlen anstanden, nahm man sich viel Zeit für Berichte aus dem Vorstand und der Fraktion.

„Seit der letzten Jahreshauptversammlung im September 2024 haben wir insbesondere die Bundestagswahl intensiv mit Veranstaltungen und Wahlständen begleitet. Wir sind froh, dass Lars Castellucci, MdB, den Wahlkreis Rhein-Neckar weiterhin in Berlin vertritt. Seit dem 28. Mai 2025 ist Lars Castellucci der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe“, so die erste Vorsitzende Andrea Schröder-Ritzrau in ihrem Bericht. Unsere Mitgliederentwicklung ist stabil. Von drei Genossen mussten wir uns traurig verabschieden. Gleichzeitig durften wir einige Neumitglieder begrüßen.

Ein Schwerpunkt der politischen Arbeit im Ortsverein lag in diesem Jahr auch auf der Schul- und der Kommunalpolitik. Mit Stefan Fulst-Blei, dem schulpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, hatten wir eine Veranstaltung zu den Neuerungen in der Bildungslandschaft im Südwesten: Verpflichtende Grundschulempfehlung für die Aufnahme am Gymnasium, Verkürzung der Orientierungsstufe an den Realschulen, Umstellung von G8 auf G9, der Wegfall des Werkrealschulabschlusses, alles beschlossen und zum Großteil schon in der Umsetzung. Die Entscheidung, zu G9 zurückzukehren, ist grundsätzlich folgerichtig, denn sie kommt dem Wunsch der Kinder und Eltern entgegen. Baulich müssen und werden wir sehr deutlich nachsteuern und die SPD ist froh, dass Walldorf die finanziellen Möglichkeiten hat, als Schulträger nachzusteuern. Unsere „Rote Radtour“ zu kommunalpolitischen Projekten wurde sehr gut angenommen.

Ein ausführlicher Bericht der Gemeinderatsfraktion schloss sich an und eine lebhafte Diskussion entbrannte über kommunale Wärmeplanung, Dachständer-Rückbau, Klimatisierung von öffentlichen Gebäuden, insbesondere Kitas und Schulen, Entsieglung und Begrünung von Flächen, die Anpassung an den Klimawandel und die Sommer-Hauptstraße – das waren nur einige der Themen.

Auch die Landtagskandidatin Xenia Rösch wendete sich mit einer Videobotschaft an den Ortsverein, weil es ihr leider wegen Terminkonflikten nicht möglich war, persönlich zu kommen. Den persönlichen Besuch werde sie aber bald nachholen.

Bei geselligen gemeinsamen Essen wurden dann die Themen weiter vertieft.

Zu einem schönen Geburtstag durften dann Mitgliederbeauftragter Hans Posawatz und die Vorsitzende Andrea Schröder-Ritzrau Ulrike Steiger gratulieren. Ulrike hat sich viele Jahre im Ortsvereinsvorstand engagiert, so von 1996 bis 2004 als stellvertretende Vorsitzende. Alles Gute und danke, Ulrike. Schön, dass du bei uns bist!

JHV SPD Walldorf
Jahreshauptversammlung der SPD Walldorf.Foto: SPD Walldorf
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto