NUSSBAUM+
Sonstige

Jahreshauptversammlung der TTG Marbach/Rielingshausen mit Vorstandswahlen

Am 8. Juli kam die Tischtennisgemeinschaft Marbach/Rielingshausen zu ihrer turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in der Rielingshäuser Gemeindehalle...

Am 8. Juli kam die Tischtennisgemeinschaft Marbach/Rielingshausen zu ihrer turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in der Rielingshäuser Gemeindehalle zusammen.

Vereinsvorstand Markus Hoecker konnte dabei ein sehr positives Fazit des abgelaufenen Geschäftsjahres ziehen: Es begann im letzten September mit einem großen Vereinsausflug mit dem „Roten Flitzer“ nach Konstanz, ein unvergessliches Erlebnis bei strahlendem Sonnenschein und mit Dampfschifffahrt auf dem Bodensee. Ende letzten Jahres hielt die TTG kurz vor Weihnachten ihre Vereinsmeisterschaften ab. Den Titel machten zwei Akteure der ersten Herrenmannschaft unter sich aus: Gerd Häusser, der zweite Vorstand der TTG, schlug im Finale seinen Mannschaftkameraden Carsten Meyer und sicherte sich Vereinsmeistertitel.

Dass die TTG mehr als Tischtennis kann, zeigte das 32. offene Skatturnier des Vereins kurz nach Dreikönig im Turnerheim. Wieder war der Andrang enorm groß und es kam eine beachtliche Spende für die Jugend des Vereins zusammen.

Im Januar räumte außerdem TTG-Dauerbrenner Wilfried Hildebrandt bei den baden-württembergischen Seniorenmeisterschaften ab: Zwei Goldmedaillen im Doppel und im Mixed und dazu noch die Silbermedaille im Einzel, besser ging es kaum. Im Februar bekam Hildebrandt, den alle nur „Brett“ nennen, dann bei der Marbacher Sportlerehrung die verdiente Auszeichnung: die Medaille der Stadt Marbach in Gold, die höchste sportliche Auszeichnung, die die Schillerstadt zu vergeben hat.

Das Sportjahr der TTG-Mannschaften in den unterschiedlichen Meisterschaften hatte Höhen und Tiefen: Die Herren 1 belegten in der Bezirksliga Platz 3 und verfehlten die Aufstiegsränge nur knapp. Ebenso erging es den Herren 3. Die zweite Herrenmannschaft erreichte in der Rückrunde in der Bezirksklasse noch das rettende Ufer, nachdem nach der Hinrunde der letzte Tabellenplatz die rote Laterne bedeutete. Mittelfeldplätze erreichten die Herren 4 und die Jugendlichen. Die beiden Seniorenmannschaften belegten jeweils den zweiten Platz. Wenigstens in einer der beiden Ligen hatten die Senioren dabei auf die Meisterschaft gehofft.

Schade war, dass die Damenmannschaft in der Landesliga den letzten Platz belegte. Viel Verletzungspech über die gesamte Saison hinweg und eine starke Konkurrenz ließen für die TTG-Damen nicht mehr zu.

Bleibt noch das Himmelfahrtsturnier mit Vereinen aus der Schweiz, der Pfalz und dem Saarland im fernen Remmesweiler. Hier war in diesem Jahr sportlich leider nichts zu holen - außer der roten Laterne, die die TTG in diesem Jahr mit nach Hause nahm. „Hier ist im nächsten Jahr Luft nach oben“, so Kapitän Gerd Häusser augenzwinkernd. Allerdings stand beim Himmelfahrtsturner auch in diesem Jahr der gesellige Teil im Vordergrund.

Schließlich standen bei der Hauptversammlung die Vorstandswahlen an: Markus Hoecker wurde als erster Vorsitzender wiedergewählt, Gerd Häusser bleibt sein Stellvertreter. Zum Spielleiter wurde Christian Schaal erneut bestellt, auch der Kassier Daniel Haußmann freute sich über die Wiederwahl. Wolfram Schmid macht weiter Jugendleiter, Franziska Häusser Schriftführerin und Mirco Tränkner Gerätewart. Die Freizeitausschuss liegt auch im kommenden Jahr in den bewährten Händen von Sabine Schlitter, Pressewart bleibt der Kapitän der ersten Herrenmannschaft Markus Schmandke.

Erscheinung
Stadt Marbach am Neckar - Mitteilungsblatt für den Stadtteil Rielingshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Marbach am Neckar
Kategorien
Sonstige
Sport
Tischtennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto