Unsere Chorgemeinschaft traf sich am vergangenen Freitag zur Jahreshauptversammlung, um Rückschau zu halten, Bilanz zu ziehen und um zu wählen und zu ehren.
Unsere 1. Vorsitzende Angelika Brandt begrüßte die große Chorgemeinschaft sowie als Gast unseren Winterlinger Bürgermeister Herrn Michael Maier. Mit 47 aktiven und 18 passiven Mitgliedern hat der Verein eine solide Basis. „47 aktive Mitglieder, das hört sich gut an und alle unsere Auftritte und gemeinsamen Aktivitäten sind gelungen“. Frau Brandt erinnerte dabei an das Kirchenkonzert im Mai und das große Jubiläumskonzert in der Festhalle im Oktober. Sie war begeistert von der großen Besucherzahl, die zur Motivation beiträgt, sowohl weiterhin an Kirchenkonzerten als auch den Herbstkonzerten festzuhalten und, so oft es geht, den vereinseigenen Kinderchor miteinzubinden, bei deren Auftritten „einem das Herz aufgeht“, so Brandt.
Ein besonderer Dank galt allen Chormitgliedern, die sich über das normale Maß hinaus mit den verschiedensten Aufgaben in dem Verein engagierten. Beim Bürgermeister Michael Maier bedankte sie sich für die jährliche Unterstützung in finanzieller Weise.
Britta Neher berichtete über den Kinderchor „Cantolino“, welcher aus zehn Mädchen und vier Jungs besteht. Er tritt sehr gerne auf den Konzerten des cantus iuvenis auf.
Übrigens, dass die Kids alles auswendig vortragen, ist schon beeindruckend. Daran arbeitet der Hauptchor noch.
Das gesamte Jahr 2024 ließ Karina Bodenmüller in ihrer Funktion als Schriftführerin noch einmal Revue passieren. Sie meisterte ihren neuen Job im Ausschuss mit Bravour.
Bürgermeister Maier führte die Entlastung des Vorstands durch und bedankte sich beim Chor für deren Unterstützung in vielfältiger Weise zum Wohle der Gemeinde.
Drei Sopranistinnen konnten für jeweils 20 Jahre Chormitgliedschaft geehrt werden: Theresia Kiefer, Conny Merz und Elke Merz.