Am 21.03.2025 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des Harmonika-Clubs im Bürgerhaus statt.
Zu Beginn gedachte die Versammlung des 2024 verstorbenen Ehrenmitglieds Arthur Schmidt.
In seinem Bericht rief der 1. Vorsitzende die stattliche Anzahl unterschiedlicher musikalischer Auftritte und sonstiger Aktivitäten im Jahr 2024 in Erinnerung. Er hob außerdem die äußerst positive und fruchtbare Arbeit des musikalischen Leiters Viktor Oswald hervor, der sowohl die Melodika AG in der Grundschule, den Akkordeon-Einzelunterricht sowie die Orchesterarbeit beim Harmonika-Club verantwortet.
Den Kassenstand gab Kassiererin Beate Schmidt bekannt. Dass es an der Kassenführung der beiden Verantwortlichen, Beate Schmidt und Claudia Strecker, nichts auszusetzen gibt, bescheinigte Kassenprüfer Daniel Schimpf.
Für die Jugendleitung berichtete Jenny Blaich von den vielfältigen Aktivitäten der Akkordeon-Jugend.
Im Anschluss an die Berichte wurde die Vorstandschaft durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Die Neuwahlen gingen zügig über die Bühne. Alle zur Wahl stehenden Positionen wurden per Handzeichen einstimmig und unverändert wieder gewählt.
Gewählt wurde als 2. Vorsitzende Daniela Elter, die stellvertretende Kassiererin Claudia Strecker, Schriftführer Sven Gayer, die Ausschussmitglieder Marina Marohn, Manfred Weis, Martin Blaich. Die Kassenrevision übernehmen ein weiteres Jahr Daniel Schimpf und Philipp Kleintschek.
Der stellvertretende Jugendleiter Yannick Elter sowie der Jugendausschuss bestehend aus
Hendrik Elter, Jakob Heckeler und Alex Möhring wurden von der Akkordeonjugend bereits am 20.02.2025 von der Jugendversammlung gewählt und wurden von der Hauptversammlung bestätigt.
Herzlichen Glückwunsch den alten/neuen Amtsinhabern!
Im Rahmen der Versammlung durfte der Harmonika-Club 4 treue Mitglieder ehren.
Als Mundharmonika-Spieler gehört Horst Köhler seit 25 Jahren dem Verein an. Ebenfalls für 25 Jahre Treue zum HCR bedankt sich die Vorstandschaft sehr herzlich bei Philipp Kleintscheck. Auch wenn er im Moment andere Schwerpunkte hat, Philipp ist jederzeit herzlich eingeladen, das Instrument abzustauben, umzuschnallen und mitzuspielen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Claudia Strecker in Abwesenheit ausgezeichnet. Sie ist nicht nur aktive Spielerin im 1. Orchester, sondern auch seit vielen Jahren bereits stellvertretende Kassiererin und betreibt gemeinsam mit Beate Schmidt zuverlässig das Kassengeschäft.
Der Vorstand freute sich ganz besonders, ein Mitglied für 50 Jahre Treue zum Verein auszeichnen zu dürfen. Martin Blaich war von 1996 bis 2020 als 2. Vorsitzender im Amt. Im 1. Orchester gibt er seit vielen Jahren als Bassist den Rhythmus vor. Ohne ihn und seinen Anhänger mitsamt Auto wüssten wir nicht, wie wir unseren Bewirtschaftungsstand beim Weihnachtsmarkt lagern, transportieren und aufbauen sollten. Martin ist kein Schwätzer, sondern im besten Sinn ein schwäbischer Schaffer und hat immer einen Plan B. „Geht nicht“ gibt’s für ihn nicht - oder nur ganz selten. Er ist nicht nur ein sehr wertvolles Mitglied, sondern auch einfach ein feiner Kerle, wie es nicht so viele gibt. 50 Jahre Mitgliedschaft im Harmonika-Club werden honoriert mit einer Urkunde und der Ehrennadel mit der Zahl 50 in der Mitte.
Die Versammlung verlief harmonisch und zielgerichtet, so dass nach einer Stunde bereits das Sitzungsende protokolliert und der gemütliche Ausklang des Abends eingeläutet werden konnte.
Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Schriftführer Sven Gayer, der nach Versammlungsende einige historische Super8-Filme aus 50 Jahren Vereinsgeschehen auf die Leinwand brachte.
Klaus Marohn