Am Samstag, den 08.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung des HHC Nufringen im Samariterstift statt. Dabei standen die Berichte über den Rückblick des letzten Jahres sowie zahlreiche Ehrungen von langjährigen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Zum ersten Mal eröffnete Stefan Fritz die Jahreshauptversammlung als 1. Vorsitzender des HHC Nufringen und gab in seinem Rechenschaftsbericht einen Rückblick über das vergangene Geschäftsjahr des Vereins. Im Anschluss folgten noch die Berichte des Kassiers Christoph Winterhalter, der Jugendleiterin Melanie Singer und des musikalischen Leiters Jürgen Moll.
Insgesamt blickt der Verein auf ein erfolgreich abgelaufenes Jahr 2024 zurück. Im letzten Jahr konnte der HHC Nufringen sowohl das Unterhaltungskonzert „akkordeon-beeindruckend anders“, als auch das Herbstkonzert am Volkstrauertag „akkordeon - konzertant“ erfolgreich durchführen. Neben den Konzerten fanden noch weitere Veranstaltungen, wie der Spieleabend, der HHC Brunch oder der Zwiebelkuchenverkauf statt.
Im Herbst startete auch die dritte Runde unserer Kooperation mit der Schule im Wiesengrund in Nufringen, in Form der Akkordeon-AG. Leider mussten wir auch in diesem Jahr einen weiteren Rückgang der Teilnehmerzahlen verbuchen. Dafür freuen wir uns umso mehr, dass wir aus dem vorigen Schuljahr drei von vier Teilnehmerinnen auch über die AG hinaus vom Akkordeonspiel begeistern konnten.
Nachdem wir bei der letzten Jahreshauptversammlung quasi live vom taggleich stattfindenden Landesentscheid des Akkordeon-Musikpreises des DHV und des überaus erfolgreichen Abschneidens unserer Schülerin Miriam Nass berichten durften, fand drei Monate später, Anfang Mai, im Ettlinger Schloss das große Finale, der Bundesentscheid statt, bei dem Miriam das Land Baden-Württemberg in ihrer Altersklasse repräsentieren durfte. Die Jury erfreute sich an dem Vorspiel von Miriam und honorierte es mit sagenhaften 45 Punkten, dem Prädikat „hervorragend“ – und dem Bundessieg in ihrer Altersklasse.
Und auch beim Landesmusiktag der Akkordeonjugend im Oktober in Filderstadt war der HHC wiederum mit den Nass Geschwistern vertreten. Neben Einzelauftritten unserer beiden Vereinsschülerinnen Miriam und Rebekka gab es zum ersten Mal auch ein kammermusikalisches Duo von Miriam mit ihrem Bruder Raphael am Klavier. Mit einmal Hervorragend, einmal Ausgezeichnet und einmal Sehr gut waren wir auch bei diesem Wettbewerb wieder sehr erfolgreich.
Neben den Berichten über das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres fanden anschließend die Wahlen statt. Diese ergaben folgendes Ergebnis: Ramona Schittenhelm als 2. Vorsitzende, Melanie Singer als Jugendleiterin und Julia Supper als Beisitzerin, wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Im Anschluss an die Wahlen fanden noch die Ehrungen der langjährigen aktiven und passiven Mitglieder des Vereins statt. Es gab sowohl Vereinsehrungen als auch Ehrungen durch den DHV, die stellvertretend von Ernst Fuchs durchgeführt wurden.
Aktiv geehrt wurden für:
5 Jahre: Milas Körber (DHV); 10 Jahre: Ronja und Dietmar Schmidgall (HHC/DHV); 15 Jahre: Ute Behrens (HHC), Cathrin Maucher (HHC), Jonas Machmer (HHC) und Daniela Zecha (HHC); 20 Jahre: Felix Fischer (DHV); 30 Jahre: Simone Unger-Gugel; 40 Jahre: Daniela Zecha (DHV); 50 Jahre: Peter Stoll (HHC); 70 Jahre: Dorle Berner (HHC/DHV) und Hans Zinser (DHV)
Passiv geehrt wurden für:
40 Jahre: Renate Schmid; 50 Jahre: Gertrud Chlebosch und Willi Scheu; 60 Jahre: Hubert Schäfer und Werner Wagner; 70 Jahre: Sieglinde Krischke, Margret Nüssle, Friedrich Schmid, Ludwig Schrade und Karl Schurer
Am Ende der Jahreshauptversammlung wurden noch die Termine für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Das nächste Konzert „akkordeon-beeindruckend anders“ findet am 29.03.2025 in der Schwabenlandhalle statt. Der Ausklang der Versammlung fand bei einem gemeinsamen Abendessen statt.