Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Eutingen im Gäu am Samstag, den 26.04.2025
Am Samstag, dem 26.04.2025, fand um 18:30 Uhr die Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins im Kleintierzüchterheim in Eutingen im Gäu statt.
Die Generalversammlung wurde um 18:30 Uhr von Thomas Platz, dem Ersten Vorsitzenden des Kleintierzuchtvereins Eutingen im Gäu, eröffnet. Nach der Totenehrung, bei welcher die Versammlung an die zwei langjährigen verstorbenen Mitglieder Anita Schneider und Wilhelm Plaz gedacht hatte, fanden mehrere besondere Ehrungen verdienter Züchter statt. Diese Ehrungen der Deutschen Meister in der Sparte Tauben von Klaus Platz und Thomas Akermann und des Deutschen Bundesjugendmeisters in der Sparte Geflügel Lukas Krknjak wurden durch den Eutinger Bürgermeister Herr Tideman durchgeführt. Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Ehrung von Thomas Akermann, welcher die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg von Herrn Tideman, als Vertreter des Landes Baden-Württemberg, für besondere Leistungen erhalten hat. Thomas Akermann war 41 Jahre Schriftführer des Kleintierzuchtvereins, ist bereits seit 52 Jahren im Kleintierzuchtverein, war jahrelang für die Pokale der jährlichen Schauen zuständig, hat sehr viele Aufgaben übernommen, die im Hintergrund getätigt werden mussten und war immer zur Stelle, wenn man ihn brauchte. Im Anschluss an die besonderen Ehrungen wurden die Berichte der Vorstandschaft vorgetragen. Der erste Vorstand, Thomas Platz, berichtete von einzelnen Veranstaltungen des Kleintierzuchtvereins im Jahre 2024 und bedankte sich bei allen Helfern, die das ganze Jahr zur Stelle waren und ohne diese die ganzen Veranstaltungen und Arbeitseinsätze nicht umgesetzt werden könnten. Im Anschluss führte Ronja Krknjak ihren ersten Jahresrückblick als Schriftführerin des Vereins durch. Anhand einer PowerPoint-Präsentation erläuterte sie alle Ausstellungen, welche von Eutinger Züchter bestellt wurden, Veranstaltungen, welche der Verein ausführte und Arbeitseinsätze, welche durchgeführt wurden. Außerdem berichtete der Jugendleiter Karsten Widmann von den verschiedenen Ausflügen, welche die Jugendgruppe des Vereins mit der Kreisjugend im Jahr 2024 besucht hatte, wie auch der Tätowiermeister und der Ringwart, wie viele Kaninchen tätowiert und wie viele Ringe für Geflügel aller Art von den einzelnen Züchtern bestellt wurden. Die Tätowierzahlen, wie auch die Ringzahlen waren etwas niedriger als im Vorjahr, jedoch noch im akzeptablen Bereich. Erfreulich war der Bericht des Kassierers Peter Müller, da er berichten konnte, dass der Kleintierzuchtverein über die einzelnen Veranstaltungen einiges einnehmen konnte. Vor allem, das Fasnetswochenende ist sehr positiv ausgefallen. Die Erlöse der Veranstaltungen sind besonders wichtig für die Unterhaltung des Vereinsheims. Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft übernahm der Eutinger Bürgermeister und lobte besonders die Jugendarbeit, da erkennbar sei, dass viele Jugendliche zu den Aktiven übertreten und sich auch sehr engagiert im Vorstand einbringen. Dies sei über Jahrzehnte erkennbar. Es fanden auch einige Wiederwahlen und Neuwahlen statt. Wieder gewählt wurde der zweite Vorstand Arnold Schermann, der Kassier Peter Müller und die Ausschussmitglieder Daniel Müller, wie auch Barbara Müller. Neu gewählt wurde der Zuchtwart Tauben Thomas Maag, der Zuchtwart Geflügel Swen Krknjak, der Zuchtwart Kaninchen bzw. Tätowiermeister Michael Sacco, die Jugendleiterin Stefanie Leuschner (in Abwesenheit) und das Ausschussmitglied Karsten Widmann. Zum Ende der Versammlung fanden nochmals mehrere Mitgliederehrungen statt. Für die 50-jährige Mitgliedschaft wurde Eberhard Gsell, für 40 Jahre Stefan Schneider, für 30 Jahre Martin Kübler und Lydia Krknjak und für 20 Jahre Vera Krknjak von dem ersten Vorsitzenden Thomas Platz geehrt. Außerdem wurden die langjährigen Ausschussmitglieder Josef Nester, Thomas Akermann und Klaus Platz durch die Vorstandschaft mit Geschenkkörben und einem zeitlichen Rückblick, in welchem einige prägende Ereignisse der letzten Jahrzehnte, in welchen die dreien alle aktiv waren genannt und mit Bildern untermalt. Alle drei haben sehr wichtige Aufgaben, Ämter und Ereignisse mit dem Kleintierzuchtverein begleitet und haben den Verein zu dem gemacht, was er heute ist. Außerdem wurden noch die Ausschussmitglieder Sarah und Karsten Widmann, wie auch Bernhard Kränzler aus dem Ausschuss verabschiedet. Als Ausblick für die Versammlung und das Jahr 2025 wurden wichtige Termine verkündet. Das Hoffest findet am 08.06.2025, die Jungtierschau am 23.-24.08.2025 und die Lokalschau am 22.-23.11.2025 statt. Die Versammlung war mit über 40 Mitglieder von insgesamt 151 Mitgliedern gut besucht.