Am 3. Dezember fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung des Kur- und Verkehrsvereins Bad Schönborn mit Neuwahlen im Haus des Gastes statt. Vorstandsmitglied Klaus Heinzmann konnte bei seinen Begrüßungsworten neben den anwesenden Mitgliedern auch die Gemeinderäte Christian Kerti und Bernhard Steltz begrüßen. Beim Totengedenken gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern Helmut Christ und Hans-Karl Rüdinger.
In seiner Begrüßungsrede betonte Klaus Heinzmann, dass der Verein mit den Geschichtsvorträgen und den Brauchtumsveranstaltungen neue Aufgaben für den Verein gefunden habe. Kritisch bemerkte er die massiv sinkende Mitgliederzahl, was letztlich zur Verringerung der Einnahmen führe.
Unter Top 2 erläuterte Vorstandsmitglied Norbert Dirolf die vielfältigen Vereinsaktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahrs, wie zum Beispiel:
- Vortrag über den Kraichgau am 06.06.2024
- Unterstützung des Stromkastenprojekts der Fam. Bender (Ecke Gartenstraße/Kapellenweg)
- Finanzierung und Koordination der Globuskarte mit dem Künstler Hubertus Graef am Entreplatz Haus des Gastes
- Durchführung der Brauchtumsveranstaltung „Mengelser Stubbeowed“ im Sängerheim der Konkordia am 18.10.2024
- Unterstützung der Veranstaltungen der Kurbetriebs-GmbH mittels Jahressponsering
Unter Top 3 folgte der Bericht der Vereinskasse durch Vorstandssprecher Klaus Heinzmann. In seinem Kassenbericht wies er darauf hin, dass im geprüften Vereinsjahr 2023 die Ausgaben die Einnahmen bei weitem übertroffen haben. Dennoch konnte er insgesamt von einem sehr soliden Kassenstand berichten.
Zum Top 4 Aussprachen zu den Berichten wurde die zurückgehende Mitgliederzahl angesprochen. Es soll nun insbesondere bei den Brauchtumsveranstaltungen aktiv für neue Mitglieder geworben werden. Bei einer weiteren Wortmeldung wurde darum gebeten, den Mitgliedsbeitrag nach vielen Jahren moderat zu erhöhen. Die Versammlung gab der Vorstandschaft den Auftrag, eine Beitragserhöhung für die nächste Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorzulegen.
Kassenprüfer Karl-Heinz Rimpf erläuterte unter Top 5 die Kassenprüfung und attestierte dem Kassier des Vereins eine einwandfreie Kassenprüfung und bat die Versammlung um die Entlastung der Kassenführung, woraufhin die Kassenführung einstimmig entlastet wurde.
Zum Top 6 meldete sich Gemeinderat Bernhard Steltz zu Wort und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Er sprach dem Verein und dem Vorstandsteam seinen Dank für die geleistete Arbeit aus und leitete im Anschluss die Neuwahlen mit folgendem Ergebnis:
Vorstandsteam: Angelika Messmer, Klaus Heinzmann, Norbert Dirolf. Kassenprüfer: Karl-Heinz Rimpf, Wolfgang Gander. Die Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer nahmen die Wahl an und sind für 2 Jahre gewählt.
Zu Top 7 führte Klaus Heinzmann die geplanten Vereinsaktivitäten für das Jahr 2025 aus:
- Sponsoring der Veranstaltungen der Kurbetriebs-GmbH
- Durchführung des Mengelser Stubbeowed am 24.10.2025
- Weiteres Stromkastenprojekt im Kapellenweg und Mühlengrund (Erlenmühle)
- Unterstützung des Heimatkalenders von Patrick Wirth für das Jahr 2026
Zu Punkt 8 Verschiedenes erläuterte Vereinsmitglied und Beirat Nadia Ries den Betrieb des neuen Bürgerbusses.
Klaus Heinzmann konnte um 19.30 Uhr eine harmonische Jahreshauptversammlung mit aktiven Redebeiträgen beenden und zur Nachsitzung in das Gasthaus zum Hirsch einladen.
Für das Vorstandsteam
Klaus Heinzmann