Traditionell führt der Liederkranz Breitenstein seine Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Breitenstein durch. Die Versammlung war sehr gut besucht von aktiven Sängerinnen, Sängern und auch fördernden Mitgliedern. Viele nutzten die Gelegenheit, frühzeitig zu kommen und beim neuen Pächter des „Village Restaurant“ das Essensangebot zu testen.
Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Werner Weinstein die Versammlung, begrüßte die Teilnehmer und bat die aktiven Sänger, den Abend sängerisch zu eröffnen. In Hinblick auf das Konzert des Liederkranzes in 2025 mit dem Motto „Länder“ gab das Lied „Nkosi sikelel’i Afrika“ schon mal einen Vorgeschmack auf das abwechslungsreiche Programm.
Im Jahresrückblick lässt Werner Weinstein die Aktivitäten des Liederkranzes im Jahre 2024 nochmals Revue passieren. Diese waren sehr vielfältig: Die Höhepunkte waren das Konzert des gemischten Chors mit dem Motto „Städte“ im November und das Musical „Im Riff geht‘s rund“ des Kinderchores im Juni. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht und machen Lust auf mehr.
Der gemischte Chor bietet die Fortsetzung der Konzertreihe „Stadt-Land-Fluss“ am 19. Oktober 2025 mit dem Motto „Länder“. Der Kinderchor präsentiert das Musical „Paul Pinguin will's wissen“ im Juni oder Juli 2025. Der genaue Termin wird noch hier im Amtsblatt bekannt gegeben.
Weitere Auftritte des Chores waren beim Freundschaftssingen in Dettenhausen, beim 30-jährigen Jubiläum des Gemeindehauses und beim Weihnachtsgottesdienst in der Kirche. Wesentliche Termine im Jahresplan waren auch die Teilnahme des Vereins bei der Hocketse und beim Weihnachtsmärktle.
Eine wichtige Änderung gab es im Vorstand des Vereins. Als der Liederkranz im Jahre 1988 mit dem Gemischten Chor wiederbelebt wurde, übernahm Werner Weinstein die Funktion des 1. Vorsitzenden. Mit Unterbrechung von 2 Jahren hat er in dieser Funktion die Entwicklung des Vereins 35 Jahre lang erfolgreich geleitet. Nun ist es Zeit, die Vereinsführung weiterzugeben und vielleicht auch neue Ideen einzubringen. Der Verein dankt Werner Weinstein für sein langjähriges Engagement. Nachfolgerin als 1. Vorsitzende ist Edith Marquart-Eßlinger. Wir heißen sie herzlich willkommen im Vorstand und wünschen ihr viel Erfolg mit dieser neuen Herausforderung.