Motorsportclub Schömberg im ADAC e. V.
75328 Schömberg
Motorsport

Jahreshauptversammlung des MSC Schömberg

Am Freitag, 04.04.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MSC Schömberg im Vereinsheim des WSV Schömberg statt. Vor Beginn der Versammlung...
Vorsitzende mit den Geehrten, v.l.n.r.: Werner Diessner, Reiner Kübler, Edith Diessner, Jürgen Schmidt, Karin Kling, Horst Vahsen, Andreas Ensel.
Vorsitzende mit den Geehrten, v.l.n.r.: Werner Diessner, Reiner Kübler, Edith Diessner, Jürgen Schmidt, Karin Kling, Horst Vahsen, Andreas Ensel.Foto: MSC

Am Freitag, 04.04.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MSC Schömberg im Vereinsheim des WSV Schömberg statt.

Vor Beginn der Versammlung gab es Gelegenheit zum gemeinsamen Essen, das gerne angenommen wurde und lecker geschmeckt hat.

An dieser Stelle auch nochmals unseren herzlichsten Dank an das Team des WSV für die gute Versorgung und Bewirtung an diesem Abend!

Die Versammlung konnte danach pünktlich beginnen. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende wurde die ordnungs- und fristgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt.

Bei der anschließenden Totenehrung wurde der 5 im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder mit würdevollen und ehrenden Worten und in einer Schweigeminute gedacht.

Der Schatzmeister erläuterte in seinem Bericht die Entwicklung des Kassenstandes und bescheinigte ein positives Ergebnis. Die Kassenprüfer bestätigten hierzu eine einwandfreie Kassenführung. Herr Vahsen, jahrelanger 2. Vorstand des MSC Schömberg, führte die Entlastung des Vorstandes durch, welcher einstimmig zugestimmt wurde. Turnusgemäß standen in diesem Jahr die Wahlen des 1. Vorstandes, seither Karin Kling, des Schriftführers, seither Reiner Kübler, des 1. Kassenprüfers, seither Jürgen Schroth und des 1. Beisitzers, seither Harald Wentsch, an. Alle genannten Personen stellten sich zur Wiederwahl und wurden auch einstimmig wiedergewählt.

Der Vorstand hat beschlossen, zwei weitere Beisitzer in den Vorstand mit aufzunehmen. Auf Anfrage in die Teilnehmerrunde zeigten Oliver Schmalz und Heinz Stuber Interesse an diesen Posten an und wurden ebenso einstimmig dafür gewählt.

Bei der sich anschließenden Wahl der/des Delegierten zur Hauptversammlung des ADAC Württemberg 2026 wurde Karin Kling als 1. Delegierte und Johannes Seibold als Ersatzdelegierter gewählt.

Folgende MSC Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt:

Für 10 Jahre Mitgliedschaft im MSC:Edith Diessner

Werner Diessner

Andreas Dengler

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im MSC:Andreas Ensel

Klaus Allgaier

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im MSC: Horst Vahsen

Für langjährige Mitgliedschaft im ADAC wurden geehrt:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Milivoj Tornjanski

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Reiner Kübler

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Jürgen Schmidt

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Helfried Fuchs

Zum Schluss wurden nochmals die Ausfahrten und Events des vergangenen Jahres in Erinnerung gerufen. Unter anderem die nun bereits traditionelle Saison-Eröffnungsfahrt, die Krokusfahrt der Schlepper- und Mopedgruppe nach Zavelstein, ein Messestand bei der Ortsclub-Messe-Veranstaltung des MSC Schömberg in Nürtingen, wo der gesamte Vorstand unseres Clubs zugegen war, ein Fahrschul-Abend mit der Fahrschule Bonowitz, bei dem interessante Themen angesprochen wurden. Zum Schluss bekam jeder Teilnehmer einen Original-Fahrschul-Prüfungsbogen, wo er prüfen konnte, ob die theoretische Prüfung bestanden worden wäre.

Eine Ausfahrt zum Spargelessen in den Raum Ludwigsburg, anschließend Besuch des Schlosses Monrepos, Teilnahme bei einer Jux-Rallye des MSC Grünmettstetten, wo unser Mitglied Peter Barthel mit Beifahrer den 2. Platz erringen konnte, Rückfahrt mit Besuch des Schlosses Weitenburg und noch unser Kart-Rennen gegen den Porsche-Club Pforzheim, das erstmals nicht von uns gewonnen werden konnte.

Als Vorschau auf die Aktivitäten in diesem Jahr wurde über die feststehenden Ausfahrten berichtet. Am Samstag, 14. Juni, eine Tagesausfahrt zum Deutschen Weintor in die Pfalz, am Samstag, 5. Juli, eine Ausfahrt „ins Grüne“, Richtung Freudenstadt, und vom Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober unsere erstmals mehrtägige Südschwarzwald-Ausfahrt, u. a. zum Titisee, Schluchsee und St. Blasien mit gemütlichem Spanferkel-Grill-Abend. Am Sonntag, 4. Mai, findet wieder das Oldtimer-Treffen unseres befreundeten MC Heilbronn in der Winzergenossenschaft Heilbronn bei Erlenbach statt, am Sonntag, 11. Mai, findet im Schloss Ludwigsburg ebenso ein Oldtimer-Treffen statt. Zu allen Aktivitäten und Ausfahrten sind wie immer Gäste und Nicht-Mitglieder sehr herzlich eingeladen und willkommen!

Noch eine wichtige Sache zum Abschluss:

Für Samstag, 10. Mai 2025, ist eine Ausfahrt zum Spargelessen vorgesehen. Zwischenzeitlich haben wir bereits einige Locations angefahren und angeschaut, aber leider konnten wir noch nichts Passendes finden. Also große Bitte: Wer ein interessantes Ziel für eine Ausfahrt kennt – bitte an uns weitergeben!

Mit herzlichen motorsportlichen Grüßen

Karin Kling

1. Vorsitzende

Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Schömberg

Kategorien

Motorsport
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto