Ein besonderer und etwas anderer Verein – mit Herz, Engagement und Gemeinschaftsgeist
Am 6. Mai fand im Rathaussaal die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Sickingen statt. Der 1. Vorsitzende Elmar Konstanzer eröffnete die Sitzung und blickte mit Dankbarkeit und Stolz auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. In seiner Ansprache würdigte er insbesondere die engagierte Arbeit seiner Vorstandskolleginnen und -kollegen, die gute Zusammenarbeit mit der Ortschaftsverwaltung und den örtlichen Vereinen sowie die großartige Unterstützung aus der Bevölkerung. Ein besonderes Lob galt Schatzmeisterin Sandra De Leon, deren penible Kassenführung und Organisationstalent das Rückgrat vieler Vereinsaktivitäten bildete.
Der Bericht des Schriftführers zeigte deutlich, wie aktiv der Verein trotz seiner überschaubaren Größe das kulturelle Leben in der Region mitgestaltet. Musikalische Höhepunkte waren unter anderem die Umrahmung der Neujahrsempfänge in Bechtoldsweiler und Sickingen, das festliche Kirchenkonzert im Dezember sowie das beliebte Irma-West-Kinderfest.
Auch der Nachwuchs kommt beim Musikverein nicht zu kurz. Jugendleiterin Melanie Drapp berichtete von einer Jugendkapelle mit derzeit sieben jungen Musikerinnen und Musikern sowie 18 Kindern in der Flötenausbildung. Die Nachwuchsgruppe zeigte sich bereits bemerkenswert präsent: Acht Auftritte allein im letzten Jahr sowie ein eigener Stand auf dem Weihnachtsmarkt sprechen für eine lebendige und engagierte Jugendarbeit.
Kassiererin Sandra De Leon konnte erfreuliche Zahlen präsentieren und dankte allen, die insbesondere beim Irma-West-Kinderfest tatkräftig mitgeholfen haben. Die Kassenprüfer Gerhard König und Alfred Buckenmaier bescheinigten ihr eine vorbildliche Buchführung, woraufhin Ortsvorsteher Siegbert Schetter die Entlastung der Vorstandschaft vornahm – ein reiner Formalakt, wie er betonte. In seinem Grußwort lobte er den Musikverein als "wichtiges Aushängeschild und unverzichtbaren Teil der Dorfgemeinschaft".
Bei den anstehenden Wahlen wurde Elmar Konstanzer als 1. Vorsitzender bestätigt. Eine erfreuliche Rückkehr gab es mit Martin Bock, der wieder das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt. Seine Vorgängerin Lea Braschler konnte aus beruflichen Gründen nicht erneut antreten. Sandra De Leon bleibt Kassiererin, Katja Schwabe übernimmt das Amt der Schriftführerin, Melanie Drapp bleibt Jugendleiterin. Als Beisitzer wurden Jürgen Drapp und Stefanie Wehrstein gewählt.
Ein emotionaler Moment war die Würdigung von Dirigent Chris Wehrstein, der den Verein seit nunmehr zehn Jahren mit viel Herzblut leitet. Elmar Konstanzer betonte: „Ohne ihn wären wir nicht das, was wir heute sind.“ Wehrstein versteht es wie kaum ein anderer, Generationen zusammenzubringen und musikalische Leidenschaft zu wecken – ganz im Sinne des „etwas anderen und besonderen“ Vereins.
Den feierlichen Abschluss bildete die Ehrung langjähriger Musikerinnen, Musiker und Funktionsträger durch Karl Edelmann, Vorsitzender des Blasmusik-Kreisverbands Zollern-Alb. In seiner Ansprache lobte er die beeindruckende Vereinsarbeit und betonte mit einem Augenzwinkern, dass ein solch positiver Kassenbericht sicherlich auch zur ausgezeichneten Stimmung beitrage. Er regte außerdem eine mögliche Zusammenarbeit mit anderen Jugendkapellen in Form eines Gesamtprojekts an.
Der Musikverein Sickingen hat einmal mehr bewiesen, dass er mehr ist als nur ein Musikverein – er ist ein lebendiger Ort des Miteinanders, der Musik und der Gemeinschaft.
Ehrungen durch den Vorsitzenden des Blasmusikverbands Zollern-Alb, Karl Edelmann
Ehrennadel Bronze (10 Jahre): Anja Bulach und Janine De Leon
Ehrennadel Silber (20 Jahre): Melanie Drapp, Stefanie Wehrstein
Ehrennadel Gold mit Diamant (40 Jahre): Martin Bock, Daniela und Michael Braschler, Armin Maahs
Ehrennadel in Platin für 50 Jahre: Hubert Konstanzer
Dirigentennadel in Bronze: Chris Wehrstein
Verdienstmedaille in Bronze: Stefanie Wehrstein
Verdienstmedaille in Silber: Elmar Konstanzer
Verdienstmedaille in Gold: Sandra De Leon und Martin Bock