Musikverein Steinenbronn e. V.
71144 Steinenbronn
Musik

Jahreshauptversammlung des Musikvereins Steinenbronn

Der 1. Vorsitzende Rainer Telpl begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder. Er stellte fest, dass zur Jahreshauptversammlung zwei Mal im Gemeindeblatt...

Der 1. Vorsitzende Rainer Telpl begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder. Er stellte fest, dass zur Jahreshauptversammlung zwei Mal im Gemeindeblatt eingeladen wurde und dass die Versammlung beschlussfähig ist.Rainer Telpl bat die Anwesenden sich zu erheben und erinnerte an die verstorbenen Mitglieder des Musikvereins.

Anschließend folgten die verschiedenen Berichte des Vorstands, des Kassiers, Schriftführer dem Musikersprecher und den Jugendleitern.

Es wurde kurz über die Termine aus dem vergangenen Jahr 2024 berichtet, unter anderem 3 Vorstandssitzungen, 3 Wirtschaftsausschusssitzungen, 2 Vereinsringsitzungen, das Projektkonzert, die Instrumentenvorstellung für Kinder, Maibaumaufstellung, Dorffest, Musikfest, Martinsumzug und Heiligabend.

Spielen an Heiligabend hat vergangenes Jahr sehr gut geklappt. Die Strecken wurden optimiert und für die Zukunft kann vermutlich der genaue Zeitplan ins Gemeindeblatt gedruckt werden.

Zu den Projekten im vergangenen Jahr gehören die Instrumentenvorstellung, die neue Website und die optimierte Verwaltung. Im Januar dieses Jahres fand ein schönes Doppelkonzert mit dem Harmonikaclub zusammen statt, welches gerne wieder so wiederholt werden darf.

Zum Schluss bedankte sich Rainer Telpl nochmal explizit bei allen Helfern, ohne die jegliche Veranstaltungen des Musikvereins nicht zu bewältigen wären. Glücklicherweise ist der Musikverein in einer guten Lage mit vielen Helfern. Aber dennoch ist das Musikfest unsere größte Veranstaltung, welche sich über 7 Tage erstreckt. Hier ist jede helfende Hand willkommen.

Außerdem bedankte sich Rainer Telpl nochmal explizit bei den Vertretern des Vereinsrings für die Organisation des Dorffestes und erklärte wie viel Arbeit da dahintersteckt.

Rainer bedankte sich bei Herrn Habakuk und allen Rathausangestellten für die gute Zusammenarbeit, welche immer problemlos war, sei es für die Plakatgenehmigungen, die Artikel im Gemeindeblatt oder auch die Ausschankgenehmigungen.

Die Schriftführerin stellte die Termine aus 2024 des Vereins und des Orchesters vor.

Der Kassierer berichtete über die E/A-Situation im Jahr 2024. Im Gesamten wurde ausnahmsweise ein kleines negatives Ergebnis für das Jahr 2024 vorgestellt aber nur auf Grund der notwendigen Investitionen (komplette Erneuerung der Elektrik).

Der Musikersprecher sprach die geringe Teilnehmerzahl in den Proben nochmal an, wodurch es eine große Herausforderung ist, Konzerte und neue Projekte motiviert vorzubereiten. Dennoch ist es bemerkenswert, dass wir mit dieser geringen Musikerzahl dieses Projekt im Januar gestemmt haben.

Wir haben eine tolle Gemeinschaft, wir bewältigen unsere Auftritte und genießen tolle Ausflüge.

Außerdem lobte er nochmal die Zusammenarbeit mit dem Harmonikaclub sowie expliziert das Zusammenspiel auch beim letzten gemeinsamen Stück. Etwas in dieser Form darf gerne wiederholt werden.

Anschließend berichteten die Jugendleiter über das Mitwirken bei den verschiedenen Veranstaltungen. Besonders das Kinderprogramm auf dem Musikfest muss unbedingt wiederholt werden, um Kinder anzusprechen und auf den Verein aufmerksam zu machen.

Für 2025 sind ähnliche Programmpunkte geplant und auch wieder ein Vorspielnachmittag. Die Kinder in Ausbildung sollen aktiv zu den kleineren Auftritten wie Weihnachtsmarkt, Martinsumzug und auch Spielen in der Glashütte eingeladen werden.

Eine Aussprache zu allen Berichten wurde nicht beantragt.

Der erste Vorsitzende bat Herrn Bürgermeister Habakuk die Entlastungen vorzunehmen.

Herr Habakuk freute sich, über den guten und fachlichen Sitzungsverlauf. Er begrüßt es sehr, dass wir neue Wege gehen wollen um neue Kinder für die Musik zu begeistern. Eine Förderung seitens Gemeinde ist da auf jeden Fall nicht abwegig. Herr Habakuk bedankt sich im Namen der Gemeinde sowie auch persönlich für unseren Einsatz das ganze Jahr über. Anschließend nahm Herr Habakuk die Entlastungen vor. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Dann folgten die Wahlen.Dieter Döppenschmitt wurde zum 2. Vorsitzenden des Musikvereins gewählt. Sabine Döppenschmitt wurde zur Schriftführerin gewählt. Marie-Louise Hertfelder stellte sich als kommissarische Kassiererin für 1 Jahr bis zu den regulären Wahlen zur Verfügung.

Der erweiterte Vorstand bildete sich aus den bisherigen Mitgliedern sowie einer zusätzlichen Person.

Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt.

Rainer Telpl gab einen kurzen Überblick über die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025.

Um 20.45 Uhr beendete Rainer Telpl die Jahreshauptversammlung 2025.

Erscheinung
Steinenbronn Aktuell
Ausgabe 16/2025

Orte

Steinenbronn

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto