Am Samstag, den 15. März, lud der Ratzgiwatz e.V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Pünktlich um 17 Uhr begrüßten die Vorsitzenden Luca Mayer, Sebastian Mönch und Sascha Lübbe die anwesenden Vereinsmitglieder. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Totenehrung begann der Vorstand mit dem Rechenschaftsbericht.
Die drei Vorsitzenden blickten auf ein erfolgreiches Ratzgiwatz 2024 zurück, das unter dem Motto „Mittelalterwatz“ auf dem Gelände der Realschule und der Albert-Schweitzer-Schule in Hechingen stattfand. 430 Kinder, darunter 19 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, erlebten eine Woche voller spannender Aktivitäten. Unterstützt wurden sie von 101 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Gelingen beitrugen.
Auch das Jugendprogramm erfreute sich großer Beliebtheit: 160 Jugendliche und 12 Betreuerinnen und Betreuer nahmen an acht Veranstaltungen teil. Highlights waren die Übernachtung auf der Burg sowie der Ausflug in die Sprungbude.
Neben der Sommerfreizeit gab es bereits im Frühjahr intensive Vorbereitungen. Zwei Vorbereitungswochenenden auf der Fuchsfarm in Onstmettingen und im Naturfreundehaus Jungbrunnen in Zepfenhan ermöglichten es der Leiterschar, die Ferienspiele zu planen.
Im Bericht des Kinderausschusses lobten die Kinder die abwechslungsreichen Programmpunkte, insbesondere die Ausflüge, das Singen im Altersheim und Kindergarten sowie den Besuch der Feuerwehr. Für das kommende Jahr äußerten sie den Wunsch nach mehr Dekoration und einer Beteiligung an der Abschlussshow.
Daniel Dahler stellte als Kassierer den Kassenbericht vor. Dank sorgfältiger Planung und zahlreicher Spenden konnte Ratzgiwatz 2024 finanziell gut aufgestellt durchgeführt werden. Die Kassenprüfer Mary Beth Reste, Stefan Fischer und Pascal Maruhn bestätigten eine einwandfreie Buchführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Bei den Wahlen gab es einige personelle Veränderungen. Micha Bürkle (Beisitzer) und Patrick Fischer (Leiter des Mitarbeiterkreises) scheiden aus ihren Ämtern aus. Mit Nina Eberhard (Beisitzerin) und Kathrin Tollas (Beisitzerin) bekommt der Vorstand zwei neue Gesichter. Daniel Schneider (bisher Beisitzer) übernimmt die Leitung des Mitarbeiterkreises. Wiedergewählt wurden Sascha Lübbe und Sebastian Mönch als zwei der drei Vorsitzenden, Hanna Buckenmayer als Beisitzerin, Daniel Dahler als Kassierer und Uta Uysal als Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit.
Zum Abschluss der Versammlung richtete sich der Blick auf die kommenden Ferienspiele. Ratzgiwatz 2025 findet vom 4. bis 9. August statt. Aufgrund von Baustellen in der Innenstadt muss der Veranstaltungsort noch geklärt werden. Über diesen wird der Verein in den kommenden Wochen informieren.