Am vergangenen Freitag fand in der TV-Halle die gut besuchte Jahreshauptversammlung des TV Wössingen statt. Nach der Begrüßung und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder begann der Bericht des Vorstands. Besonders erfreulich: Die Professionalisierung der Vereinsarbeit machte sich in vielen Bereichen bemerkbar – sowohl in der strukturellen Organisation als auch in der sportlichen Weiterentwicklung.
Der geschäftsführende Vorstand ging mit gutem Beispiel voran und präsentierte die neuen Trainingsanzüge, die das Corporate Design des TVW unterstreichen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Auch wenn die Nachfrage geringer ausfiel als erwartet, ist dies ein wichtiger Schritt zur Stärkung des „Wir-Gefühls“. Besonders stolz ist der Verein auf die Sanierung der Duschräume in Eigenleistung – ein großartiges Beispiel für den Teamgeist und das Engagement der Mitglieder. Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen! Ein weiteres Highlight war sicherlich auch die Verkündung des neuen Pächters der Vereinsgaststätte. Nachdem das TeemOne im vergangenen Jahr die Bewirtung aufgegeben hatte, darf ab dem 01.05. wieder im neuen Vereinsheim „Signature“ gespeist werden.
Auch das Sportangebot wurde weiter ausgebaut. Besonders im Turnbereich konnten neue Gruppen und Kurse etabliert sowie zahlreiche Helfer gewonnen werden. Die neu gegründete Basketball-Gruppe innerhalb der Handballabteilung hat sich in kürzester Zeit zu einer festen Größe entwickelt. Mit Beteiligungen über die Ortsgrenzen hinaus und tollem Engagement auch außerhalb der Sporthalle bereichern die Basketballer den TVW enorm.
Im Seniorenbereich zeigt sich die Arbeit der Koordinatorin für Seniorensport, Angelika Mücke: Zahlreiche Aktionen und Unternehmungen – vom Alltagsfitnesstest über geplante Wanderungen bis hin zur Etablierung eines Frauenstammtisches – fördern das aktive Vereinsleben.
Diese Entwicklungen tragen maßgeblich zur Stärkung der Vereinsgemeinschaft bei und steigern die Attraktivität des TVW in der Region.
Der Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen des letzten Jahres zeigte, wie lebendig der TV Wössingen ist. Ob Prunksitzungen, Sportfest oder Turngala – überall war der Einsatz der Mitglieder spürbar und trug maßgeblich zum Erfolg bei. Auch die Repräsentation des Vereins bei externen Festen, wie dem Umzug der Feuerwehr oder dem Jubiläum 1.000 Jahre Walzbachtal, war ein Kraftakt, aber für den TVW eine Selbstverständlichkeit.
Auch laut Finanzvorstand steht der Verein auf soliden Beinen. Allerdings sind steigende Kosten – insbesondere für den Sportbetrieb und den Erhalt der Infrastruktur – eine Herausforderung. Ein eindrucksvolles Beispiel für die Kostensteigerungen lieferte die massive Erhöhung der Gebäudeversicherung, die den Anwesenden verdeutlichte, welche finanziellen Hürden auf den TVW zukommen.
Nach den Detailberichten aus den Abteilungen sowie Ressorts, führte Wahlleiter Andreas Weiß souverän und kurzweilig die Entlastungen und Neuwahlen durch:
Geschäftsführender Vorstand, Gesamtvorstand und die Kassenprüferinnen wurden allesamt jeweils einstimmig entlastet.
Danach verabschiedeten sich zwei langjährige engagierte Mitglieder aus ihren Ämtern:
Neuwahlen:
Eine echte Premiere für den TVW gab es bei der Nachbesetzung des Ressortleiters Veranstaltungsmanagement, den zuvor Lukas Akkan innehatte: Erstmals gibt es eine weibliche Doppelspitze! Nadine „Naddl“ Erlenmaier und Nadine Schneider übernehmen gemeinsam das Amt und setzen damit ein starkes Zeichen für Teamarbeit und Vielfalt in der Vereinsführung.
Viele Posten sind besetzt, doch die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Verein werden nicht weniger. Wer Lust hat, sich zu engagieren, ist jederzeit herzlich willkommen. Der TV Wössingen lebt von seinen Mitgliedern – jetzt ist die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und den Verein aktiv mitzugestalten!
Zum Beispiel für die Öffentlichkeitsarbeit wird Unterstützung gesucht – die Koordination von Berichten und die Betreuung der unterschiedlichen Kanäle sind zentrale Aufgaben, die den Verein weiter nach vorne bringen.
Kurz vor Schluss noch ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Sanierung des Hallenbodens. Die Vorstandschaft stellte das Projekt vor und erhielt einstimmige Rückendeckung der Mitglieder. Somit kann nun im kommenden Jahr die Planung der Bodensanierung inklusive einer neuen Fußbodenheizung beginnen.
Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte, wie lebendig und vielfältig das Vereinsleben des TV Wössingen ist. Aber auch das kommende Jahr hat wieder einige Highlights zu bieten; hier nur mal eine kleine Auswahl, was den TVW 2025/26 alles erwartet – und das neben unseren bekannten Veranstaltungen wie Sporttag, Sportfest, Narrenbaumstellen und den Prunksitzungen:
Auch abseits der Veranstaltungen gibt es wichtige Fortschritte:
Mit so vielen Themen und Projekten im Gepäck wurde das ursprünglich gesetzte Zeitlimit der Versammlung – sagen wir mal – großzügig ausgelegt. Doch bei so viel Engagement und Tatendrang ist es kein Wunder, dass der Gesprächsbedarf groß war!
Am Ende der Versammlung herrschte Einigkeit: Der TV Wössingen ist gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit Herzblut für den Verein engagieren!
Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr!