Am 5. Juli 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Dorauszunft Saulgau e. V. statt. Der geschäftsführende Zunftmeister Andreas Arnold eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Narrenjahr. Er hob die wichtigsten Ereignisse und Erfolge der Zunft hervor und dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Anschließend folgten die Berichte der weiteren Amtsinhaber. Häswart Marco Schweizer informierte über den Stand der Häskammer. Der Kassenbericht wurde von Säckelmeister Ronny Kraft präsentiert, der einen umfassenden Überblick über die finanzielle Lage der Zunft gab.
Ein kurzer Bericht aus dem Zunftarchiv und der Stiftung rundete diesen Teil der Versammlung ab. Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet, was als Zeichen des Vertrauens und der Zufriedenheit der Mitglieder gewertet werden kann.
Bei den anschließenden Wahlen konnten alle zur Wahl stehenden Zunfträte in ihren Ämtern bestätigt werden. Neuzugänge gab es in diesem Jahr nicht, was die Kontinuität und Stabilität innerhalb der Zunft unterstreicht.
Eine besondere Ehre wurde Dirk Riegger und Michael Schneider zuteil. Für ihren jahrelangen Einsatz und ihr unermüdliches Engagement wurden sie zu Ehrenmitgliedern der Dorauszunft ernannt. Diese Auszeichnung würdigt ihre herausragenden Verdienste und ihre langjährige Treue zur Zunft.
Ein weiteres Highlight der Versammlung waren die Ehrungen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Diese besondere Auszeichnung findet nur in Jahren statt, in denen ein großes Narrentreffen abgehalten wird. Für ihre Verdienste wurden mit dem Bronze-Orden geehrt: Zunfträtin Uta Eberhart, Vize-Zunftmeister Florian Schmitt, Säckelmeister Ronny Kraft, Zunftschreiberin Nadine Müller, Zunftrat Rolf Schmid und Obergruppenführer Harald Kloss. Den Silber-Orden erhielt Alexandra Widmann, während der Gold-Orden an Berthold Widmann ging.
Die Jahreshauptversammlung der Dorauszunft Saulgau e. V. 1355 endete mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr. Die Versammlung verdeutlichte die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Zunft sowie die Anerkennung und Wertschätzung ihrer Mitglieder.