54 Mitglieder konnte der Vorsitzende Wolfgang Wiedemann bei der diesjährigen Hauptversammlung begrüßen. Gleich zu Beginn rief er zu einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Gründungsmitglieder Erwin Ungemach und Hans Hanselmann sowie Reinhold Gmeiner auf, ebenso mussten wir noch von treuen Fans Abschied nehmen.
Nach zehn Jahren als Vorstand des Vereins gab Wolfgang Wiedemann danach seinen letzten Tätigkeitsbericht ab: Eine Zeit mit Höhen und Tiefen, Weiterentwicklung im Verein und auch als Gemeinschaft gewachsen. Sein besonderer Dank galt den Spielern, Trainern Jugendtrainern und Betreuern, die Tag für Tag ihr Bestes geben, um die Mannschaft weiterzubringen, sowie den ehrenamtlichen Helfern, die im Hintergrund arbeiten und natürlich auch den Mitgliedern und Fans, die dem Verein die Treue halten und immer unterstützt haben. Dies hat sich auch letztes Jahr wieder bei den Veranstaltungen wie Binokel, Schlachtplatte, Bewirtung der Heimspiele und Weihnachtsfeier gezeigt. Ebenso wurde das Jubiläumsfest der Firma Kern durch einen Arbeitseinsatz unterstützt. Das besondere Highlight im letzten Jahr war das 50. Treffen mit den Freunden aus Alluyes. Bei Gesellschaftsspielen wie Beilwerfen, Bobby-Car-Rennen und Tanztraining wurde die Freundschaft intensiv gepflegt. Ein besonderer Dank ging an alle, die die Quartiersuche recht einfach gemacht haben und an den Schützenverein, der die Bewirtung in der Turnhalle am Sonntagabend übernommen hatte. Weiter bedankte sich Wolfgang Wiedemann für das ihm über Jahre hinweg entgegengebrachte Vertrauen und trotzdem möchte er jetzt Platz machen für neue Ideen und frischen Wind. Er freut sich auf die nächsten gemeinsamen Erfolge, auch wenn es für ihn aus einer anderen Perspektive heraus sein wird.
Schriftführer Manuel Schanz berichtete über acht neue Mitglieder und fünf Austritte, so dass der Verein jetzt über 384 Mitglieder verfügt. Jugendwart Lothar Gmeiner konnte berichten, dass die Zahl der Jugendtrainer zwar von zwei auf vier angewachsen ist, trotzdem aber noch weitere Hilfen in diesem Bereich wichtig wären. Wichtig im Jugendbereich ist nach wie vor die Zusammenarbeit mit dem SC Neubulach, SV Breitenberg-Martinsmoos und dem SV Oberkollwangen. Die D1-Jugend konnte ihre Qualistaffel als Sieger abschließen. Über den Spielbetrieb der 2. Und 3. Mannschaft berichtete Mark Lutz, der auch die zweite Mannschaft zur Winterpause von Björn Gmeiner übernommen hatte. Die Saison 23/24 beendete die zweite Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz und die dritte wurde Vorletzter. Die neue Saison 24/25 im Bezirk Nordschwarzwald begann mit personellen Problemen, stabilisierte sich aber ab Mitte der Vorrunde. Auf durchweg schwere Gegner traf auch die dritte Mannschaft in der Reserveliga. Die erste Mannschaft wird zur neuen Runde von Valentin Paurevic trainiert, der die Nachfolge von Björn Gmeiner und Andre Lux übernommen hat. Sein besonderer Dank galt zunächst Mark Lutz und Bernd Gugel, die ihm vom ersten Tag an treu zur Seite standen. Seine ersten Herausforderungen waren das Teinachtal- und das Hirschgeweihturnier. In der Runde belegt man aktuell den 2. Tabellenplatz, punktgleich mit Walddorf und Hopfau/Leinstetten. Für die kommenden Spitzenspiele fordert er etwas mehr Cleverness und Abgezocktheit. Sein größter Wunsch wäre auch, einmal mit der gleichen Startaufstellung beginnen zu können, was bisher noch nie der Fall war. In der Mannschaft sieht er allemal das Potenzial für den möglichen Aufstieg.
Sportheimwirt Herbert Noe und Kassiererin Nadine Dörich konnten von soliden Zahlen über das abgelaufene Jahr berichten, so dass auch der Kassenstand mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Nach dem Kassenprüfbericht von Rainer Hanselmann richtete Bürgermeister Martin Buchwald ein Grußwort an die anwesenden Mitglieder und führte die Entlastung der Vorstandschaft durch, über die einstimmig abgestimmt wurde. Danach begann er mit dem Programmpunkt Neuwahlen. Als neuen Ersten Vorsitzenden konnte einstimmig Björn Gmeiner gewählt werden, der in der Folge die weiteren Wahlen übernahm. In die Vorstandschaft wurden gewählt: 2. Vorsitzender Christian Weber, Kassier Nadine Dörich, Sportheimwirt Herbert Noe, Schriftführer Manuel Schanz, Spielleiter Heiko Zifle, der Jugendleiter Lothar Gmeiner wurde von der Versammlung bestätigt, Platzwart Hubert Roller, Sozial Media Josua Stricker, Beisitzer Mark Miltner, Mike Ungemach, Andreas Pfeiffer, Moritz Hammann und Tobias Weber, Kassenprüfer Rainer Hanselmann und Harald Ungemach. Björn Gmeiner bedankte sich anschließend bei allen aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen Mitglieder, besonders beim ehemaligen Ersten Vorsitzenden Wolfgang Wiedemann für die geleistete Arbeit und bei den Neumitgliedern für die Bereitschaft den FC Neuweiler weiterhin zu unterstützen. Er bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen als neuen Ersten Vorsitzenden und ihm ist klar, dass große Fußstapfen auf ihn zukommen, er aber sein Bestes geben wird. Als weiterer Punkt folgte die Anpassung der Mitgliedsbeiträge, die in den nächsten beiden Jahren innerhalb der SG Teinachtal gleichgestellt werden sollen. Ehrungen -siehe gesonderten Bericht – rundeten die Versammlung ab, so dass diese um 21.53 Uhr beendet war.
20 Vereinsmitglieder konnten geehrt werden
Für ihre jahrelange Treue oder Teilnahme am aktiven Spielbetrieb konnte der erste Vorsitzende Björn Gmeiner bei der Jahreshauptversammlung des FC Neuweiler insgesamt 20 Ehrungen aussprechen. Auch hier galt der Dank an alle für die lange Mitgliedschaft und Unterstützung des Vereins. Im Einzelnen wurden folgende Mitglieder geehrt:
Felix Charlotin für 60 Jahre, Achim Stoll und Wolfgang Seeger für 50 Jahre, Thomas Schabert, Andreas Schanz und Björn Stufft für 40 Jahre, Mike Ungemach, Marius Ungemach, Gabi Ungemach, Sascha Handke und Horst Gauß für 25 Jahre Mitgliedschaft. Für 10 Jahre Teilnahme am aktiven Spielbetrieb konnten Florian Zifle, Manuel Schanz, Marius Ungemach, Micha Kern, Moritz Hammann, Sven Ungemach, Julian Waidelich Dominik Stricker und Christoph Kempf die Ehrung entgegennehmen. Allen geehrten wurde eine entsprechende Urkunde, teilweise mit Anstecknadel und ein Geschenk in flüssiger Form überreicht, in der Hoffnung, dass alle noch viele Jahre dem FC Neuweiler treu bleiben.