Markus Kolb stellte dann folgende drei Neuzugänge vor: Maurice Engel (TTF Frankenthal), Robin Maier und Hannes Sander (beide TTC Ketsch). Engel wird die „Erste“ verstärken, Maier und Sander sind ebenfalls für die oberen Teams vorgesehen. Erfreulicherweise gab es keine Abgänge zu vermelden. Als Termin für den Saisonbeginn 25/26 wurde der 18.09. genannt. Der Termin für die Ortsmeisterschaften wird noch festgelegt. Das Weihnachtsdoppelturnier ist für den 19.12. vorgesehen. Der bisherige Trainingsbetrieb wird wie gewohnt beibehalten. Zum Neubau Mehrzweckhalle teilte Marion Brazel mit, dass der Eröffnungsakt vermutlich erst im Frühjahr 2026 stattfinden wird. Die künftige Belegung der Kulturhalle bei der MZH sei weitgehend geregelt, bedürfe aber in Einzelfällen der Absprache. Für unser Vereinsgelände ist ein Funktionsgebäude geplant. Die Einrichtung einer Vereins-App ist noch in Bearbeitung.
Jugendwart Arnd von Conrady meldet für die neue Saison wieder drei Mannschaften: Die U19 für die Kreisklasse sowie wegen der Spielstärke die U15 einmal für die Kreisliga und einmal die Kreisklasse, dazu eine U13-Pokalmannschaft.
Unter „Sonstiges" wurde die einvernehmliche Regelung bei Ersatzgestellungen im Herrenbereich angeregt. Sportwart Peter Puff gab abschließend die Aufstellung und Meldung der einzelnen Mannschaften mit jeweiligen Heimspieltagen und Mannschaftsführern für die neue Saison bekannt. Unter allgemeinem Beifall für Funktionäre und besonders engagierte Aktive ging die Sitzung nach zweieinhalb Stunden zu Ende. Zwei Tage später trafen sich 24 Teilnehmer zum ersten internen TT-Darts-Turnier. Erster Titelgewinner wurde Luca Vierling, der sich im Finale gegen Florian Schuhmacher durchsetzte.
Günther Ochs, Pressewart