Männergesangverein Concordia Bernbach
76332 Bad Herrenalb
Musik

Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024

Am 05.04.2025 fand im Gasthaus „Bären“ die Jahreshauptversammlung der „Concordia“ statt. Eröffnet wurde die Versammlung durch die Chorgemeinschaft...

Am 05.04.2025 fand im Gasthaus „Bären“ die Jahreshauptversammlung der „Concordia“ statt. Eröffnet wurde die Versammlung durch die Chorgemeinschaft Bernbach/Gaistal, die unter dem Dirigat ihres Sangesbruders Martin Kleinbub „Im Abendrot“ und das „Schifferlied“ vortrug. Gremiumssprecher Hartmut Faas begrüßte daraufhin alle Anwesenden, Vereinsvertreter sowie Ortschaftsratsmitglieder. Danach folgte die Ehrung der verstorbenen Mitglieder. Der Geschäftsbericht wurde von Schriftführer Arno Zimmermann verlesen. Dem vom Kassier Dieter Gröner vorgetragenen Kassenbericht konnte man entnehmen, dass der Kassenstand dank zuletzt vieler Spenden derzeit als zufriedenstellend bezeichnet werden kann. Kassenprüfer Manfred Theurer bestätigte eine vorbildliche Kassenführung und er empfahl der Versammlung daher, den Kassier zu entlasten. Die Entlastung des Kassiers und der Gesamtverwaltung wurde durch Ortsvorsteher Klaus Lienen beantragt und erfolgte einstimmig ohne Enthaltungen und Gegenstimmen. Als Nächstes standen mehrere Ehrungen auf der Tagesordnung. Für langjährige Mitgliedschaften im Verein waren hierbei zu ehren: Johanna Genath für sage und schreibe 70 Jahre. Gudrun Gölz und Detlef Benz sind seit 30 Jahren dabei und wurden somit zu Ehrenmitgliedern ernannt. Leider konnten alle drei nicht anwesend sein. Ihnen wurden die Urkunden durch Vertreter der Verwaltung in den Tagen nach der Versammlung nachgereicht. Ehrenvorstand Rolf Gröner war von 1991 bis 2025 in unserer Verwaltung tätig und hatte in dieser langen Zeit praktisch jedes Amt mindestens einmal inne. So war er zeitweise 1. Vorstand, mehrfach 2. Vorstand, Kassier und zuletzt Gremiumssprecher des Vereins. Nun hatte er sich dafür entschieden, künftig keinen Posten mehr zu übernehmen. Hartmut Faas dankte ihm, begleitet von viel Beifall, im Namen aller Anwesenden für seinen unermüdlichen Einsatz in dieser langen Zeit. Sängervorstand Manfred Theurer ehrte zum Abschluss dieses Punktes noch folgende Sänger, die nie oder wenig bei den Proben und Auftritten gefehlt haben: Rolf Gröner, Otto Kull, Günther Pfeifer, Hartmut Faas, Kurt Faas, Rolf Füßer und Ernst Kull. Nun folgte der nächste Tagesordnungspunkt: die geplante Anhebung des Mitgliedsbeitrags. Um den Verein künftig finanziell besser aufzustellen, sah man seitens der Verwaltung die Notwendigkeit, den Jahresmitgliedsbeitrag von derzeit 25 auf zukünftig 35 € anzuheben. Die Abstimmung hierzu ergab, dass die Mehrheit der Anwesenden, genauer 16, dafür waren, dass dies ab kommendem Jahr so der Fall sein wird. Weiter ging es mit dem Thema: Satzungsänderung wegen Ehrenamtspauschale. Dieser Punkt wurde seitens der Verwaltung in der Vorbereitung zur Versammlung als künftig hilfreich erachtet. Dies erfordert jedoch die erwähnte Satzungsänderung. Deshalb war hierüber abzustimmen und dies wurde seitens der Anwesenden ebenfalls mehrheitlich so beschlossen.

Turnusmäßig stand nun dieNeuwahl der Gesamtvorstandschaftan.Hartmut Faas ließ die Versammlung zunächst darüber abstimmen, dass das Vorstandsgremium künftig von derzeit drei auf zukünftig zwei Mitglieder verkleinert wird, was ebenfalls in die Satzung einfließen wird. Dies wurde bei einer Enthaltung ebenfalls mehrheitlich beschlossen. Hier nun die Wahlergebnisse; Gremiumssprecher: Hartmut Faas;weiteres Gremiumsmitglied: Reinhold Bietzker. 1. Kassier: Dieter Gröner; 1. Schriftführer: Arno Zimmermann; 2. Schriftführer: Daniel Gröner; Sängervorstand: Manfred Theurer; Beirat: Rolf Füßer; Kassenprüfer: Helmut Saller und Manfred Theurer; Notenwart: Otto Kull. Alle Wahlergebnisse waren auch hierbei einstimmig (eine Enthaltung bei der Wahl des Kassiers, keine Gegenstimmen). Nach der Bekanntgabe des Jahresprogramms folgte abschließend der Punkt Verschiedenes. Bernd Kull (FZK Bernbach) schlug vor, künftig wieder die Möglichkeit einer Blockwahl mit in die Satzung aufzunehmen, was aufgrund von Vorgabenänderungen zuletzt nicht mehr legitim gewesen wäre. Nachdem ebenfalls einstimmig dafür hierüber abgestimmt wurde, endete die Versammlung um 20:50 Uhr.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto