Dies und das

//Jahreshauptversammlung Gesangverein 1919 Sprollenhaus e. V.//

Ulrich Haag für 60 Jahre Singen im Chor geehrt Eine besondere Ehrung durften im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Sprollenhaus der...
Monika Braun-Witt (1. Vizepräsidentin des Chorverbands Nordschwarzwald), Rita Klumpp, Ulrich Haag, Heidi Kleinert und Uli Keller (1. Vorsitzender des Gesangvereins).
Monika Braun-Witt (1. Vizepräsidentin des Chorverbands Nordschwarzwald), Rita Klumpp, Ulrich Haag, Heidi Kleinert und Uli Keller (1. Vorsitzender des Gesangvereins).Foto: Claudia Benz

Ulrich Haag für 60 Jahre Singen im Chor geehrt

Eine besondere Ehrung durften im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Sprollenhaus der 1. Vorsitzende Uli Keller und Monika Braun-Witt, 1. Vizepräsidentin des Chorverbandes Nordschwarzwald, vornehmen: Ulrich Haag wurde für 60 Jahre Singen im Chor geehrt. Außerdem wurde Rita Klumpp für 30 Jahre Singen im Chor und für 30-jähriges Engagement als Kassiererin geehrt sowie Heidi Kleinert für 25 Jahre Singen im Chor.

Doch zunächst wurden die sonst auch üblichen Regularien einer Jahreshauptversammlung abgehandelt. Nach der Begrüßung durch Uli Keller nahm der gesamte Chor, bestehend aus dem Traditionschor und dem Gospelchor, Aufstellung zur Totenehrung und trug das ruhige Stück „Deep River“ vor. Im Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden ging Uli Keller auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein und bedankte sich abschließend bei allen, die in irgendeiner Weise zum Wohl des Vereins beigetragen haben.

Schriftführer Richard Kilian berichtete von den zwei Ausschuss-Sitzungen und Kassiererin Rita Klump trug den Kassenbericht vor. Aktivenvorstand Ulrich Haag erläuterte, dass im gesamten Chor derzeit 16 Sängerinnen und neun Sänger aktiv sind. Der Traditionschor hatte gemeinsam mit dem Gospelchor fünf Termine und ebenfalls fünf Termine absolvierte der Gospelchor gemeinsam mit dem Gospelchor aus Simmersfeld. Abschließend sagte Ulrich Haag bezüglich des Traditionschores zu Chorleiter Samuel Schick: „Wir sind nur wenige Sängerinnen und Sänger, aber was Sie mit uns einstudieren ist vorbildlich und lobenswert.“

Daraufhin ergriff Samuel Schick das Wort und sagte: „Es ist eine gute Atmosphäre in beiden Chören und es macht Spaß. Wir haben einen guten Weg gefunden, wie man mit Spaß und Freude am Singen dabeisein kann.“ Bürgermeister Marco Gauger führte die Entlastung durch und sagte in seinem Grußwort, dass Singen gut tue und Freude mache. Es sei seine Erfahrung im Landtags-Chor gewesen, dass es im politischen Umfeld zwar Spannungen gegeben habe, doch beim Musikmachen habe man einen gemeinsamen Nenner gefunden. Und das wünsche er auch den Sängerinnen und Sängern, dass sie zusammen Freude haben am gemeinsamen Musizieren.

Nach dem Lied „Veronika, der Lenz ist da“, bei dem auch die zahlreichen Gäste kräftig mitsangen, standen die Wahlen des 1. Vorsitzenden, der Kassiererin und der beiden Kassenprüfer an. Da alle Amtsinhaber sich im Vorfeld bereiterklärt hatten, ihr Engagement fortzusetzen, wurde Uli Keller als 1. Vorsitzender, Rita Klumpp als Kassiererin und Richard Keppler sowie Bernd Schöbel als Kassenprüfer einstimmig wiedergewählt. Auf das eindeutige Votum hin sagte Uli Keller: „Machen wir weiter so. Ich bedanke mich für euer Vertrauen. Ich bin nur ein kleines Rädchen im Getriebe und ohne Euch geht gar nichts. Aber es tut gut, wenn man weiß, dass die Truppe hinter einem steht.“

Ehrungen durch den Vereinsvorsitzenden und die 1. Vizepräsidentin des Chorverbands

Höhepunkt der diesjährigen Hauptversammlung waren die Ehrungen. Heidi Kleinert erhielt für 25-jährige aktive Sängertätigkeit von Uli Keller die Vereinsehrenbrosche in Bronze, die entsprechende Ehrenurkunde, einen Gutschein und eine Rose. Uli Keller erinnerte daran, dass sich Heidi Kleinert seit dem Jahr 2006 im Ausschuss engagiert und schon bei vielen Festen im Küchenteam mitgeholfen hat.

Da in diesem Jahr keine Chorverbandstagung stattfindet, war Monika Braun-Witt, die 1. Vizepräsidentin des neugegründeten Chorverbandes Nordschwarzwald, nach Sprollenhaus gekommen, um die Ehrungen des Chorverbandes vorzunehmen. Und so erhielt Heidi Kleinert aus ihren Händen die Silberne Ehrennadel des Chorverbandes Nordschwarzwald und die entsprechende Ehrenurkunde.

Rita Klumpp trat vor 30 Jahren als Sängerin in den Gesangverein ein und übernahm auch gleich das Amt der Kassiererin, das sie bis heute ausübt. Uli Keller sagte, auf Rita Klumpp sei immer Verlass und das habe auch ihm die nötige Ruhe gegeben. Er bedankte sich herzlich bei ihr für die über drei Jahrzehnte lange umsichtige und zuverlässige Betreuung der Finanzgeschäfte und ihre Treue beim Singen. Er überreichte ihr eine Ehrenurkunde, einen Gutschein und eine Rose. Und Monika Braun-Witt überreichte Rita Klumpp die Goldene Ehrennadel des Chorverbands Nordschwarzwald und die dazugehörige Urkunde.

Seit nunmehr schon 60 Jahren ist Ulrich Haag aktiver Sänger in den Reihen des Gesangvereins Sprollenhaus. Er hat die Entwicklung des Vereins vom reinen Männerchor über die Gründung des Frauenchors und die Zusammenführung in den gemischten Chor miterlebt und mitgeprägt, denn seit vielen Jahren ist Ulrich Haag auch in unterschiedlichen Funktionen für den Verein tätig. Sieben Jahre lang war er stellvertretender Kassier und seit 1997 ist er Mitglied des Ausschusses und seit 1998 Sängervorstand. Seit vergangenem Jahr übt er das Amt des Aktivenvorstandes für die aktiven Männer und Frauen aus. Außerdem trägt Ulrich Haag seit langem die Verantwortung für die Vereinsfahne und ist seit mehr als drei Jahrzehnten als Theaterspieler und zuletzt als Regisseur aktiv.

„Für all das möchte ich Dir heute aus tiefstem Herzen unseren herzlichen Dank, Anerkennung und Hochachtung aussprechen“, fasste Uli Keller noch einmal zusammen. Er überreichte Ulrich Haag die höchste Auszeichnung des Vereins, die Goldene Vereinsehrennadel mit Stein, die Ehrenurkunde und einen Gutschein. Auch vom Chorverband erhielt er die höchstmögliche Auszeichnung, die Goldene Verbandsehrennadel mit Stein und eine Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes. Monika Braun-Witt freute sich besonders darüber, diese hohe Auszeichnung verleihen zu dürfen, die nur ganz selten erreicht wird, wie sie sagte.

Der Chor nahm abschließend noch einmal Aufstellung und trug für die drei Geehrten das offizielle Ehrungslied des Vereins „Lasst uns mit geschlungen Händen“ vor – bei dem es sich die Drei aber bezeichnenderweise nicht nehmen ließen, selbst auch mitzusingen. (cb)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
11.04.2025
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto