Verband Wohneigentum Immendingen
78194 Immendingen
NUSSBAUM+
Dies und das

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Liebe Mitglieder, bei unserer jährlichen Hauptversammlung standen in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstandes an. Wir befanden uns bei der Wahl...
Geehrt wurden bei der Hauptversammlung von Ursula Löffler (links) im Beisein des Bezirksvorsitzenden Fritz Reichmann (rechts) Hans Stieb und Birgit Zeller-Jochum.
Geehrt wurden bei der Hauptversammlung von Ursula Löffler (links) im Beisein des Bezirksvorsitzenden Fritz Reichmann (rechts) Hans Stieb und Birgit Zeller-Jochum.Foto: Ursula Löffler

Liebe Mitglieder,

bei unserer jährlichen Hauptversammlung standen in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstandes an. Wir befanden uns bei der Wahl der zu besetzenden Ämter in der glücklichen Lage, dass alle bisherigen Vorstandsmitglieder sich für weitere drei Jahre aufstellen ließen und auch einstimmig von den Anwesenden gewählt wurden. Die Wahl wurde von unserem Bezirksvorsitzenden, Fritz Reichmann, durchgeführt.

Unsere 1. Vorsitzende ist weiterhin Ursula Löffler, die bereits seit 2008 der unermüdliche Antrieb unserer 154 Mitglieder zählenden Gemeinschaft ist.

Stellvertretende Vorsitzende ist Silke Baer, Schriftführerin Nadine Yetis, Kassiererin Lucia Schulz, Beisitzer Ulrike Zink und Erich Börtzler, Kassenprüferinnen Maritta Doser und Gaby Börtzler.

In ihrem Bericht zählte Ursula Löffler noch mal die umgesetzten Aktivitäten im letzten Jahr auf.

Ein sehr großes Engagement zeigte die Gemeinschaft bei der Aktion „Schulgarten“. Dieser wurde gemeinschaftlich von Mitgliedern und auch Nicht-Mitgliedern sauber gemacht und wieder hergerichtet, damit dieser vom Projektteam der Schüler bepflanzt und bewirtschaftet werden kann.

Ein besonderer Dank geht hiermit noch mal an den herausragenden Einsatz der Familien Zink und Fritschi. Ohne deren Engagement wäre das Projekt nicht zu bewerkstelligen gewesen.

Als finanzielle Unterstützung haben wir, vom Verband Wohneigentum, eine Spende in Höhe von 300,00 EUR an die Gemeinde getätigt – damit das Projekt weiter lebt.

Der angebotene Schnittkurs stand unter dem Motto „der Garten im Frühling“.

Der Vortrag war sehr interessant, aber das Wetter entsprach ganz und gar nicht dem Motto. Darum haben leider auch nicht viele Mitglieder teilgenommen und die, die anwesend waren, sind bald in die trockene Garage geflüchtet. Hier wurden wir von der Familie Zink großzügig und gastfreundlich mit Zopf und Getränken bewirtet. Hierfür bedankt sich Ursula Löffler noch mal recht herzlich.

Bürgermeister Manuel Stärk ist unserer Einladung gefolgt und hat an unserer diesjährigen Sitzung teilgenommen. Er lobte unsere Aktivitäten – insbesondere den Einsatz beim Projekt Schulgarten.

Leider konnte er noch nichts Neues zum künftigen Grundsteuerhebesatz sagen. Für die Berechnung liegt der Datenbestand immer noch nicht vor.

Der Bezirksvorsitzende, Fritz Reichmann, informierte über die Landesverbandssitzung in Wolfach, die personelle Besetzung der Landesgeschäftsstelle in Karlsruhe und über die Pläne über eventuelle Umstrukturierungen. In Bezug zur Neuermittlung der Grundsteuer informierte er über die gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler und Haus und Grund eingereichten Sammel- und Einzelklagen beim Oberfinanzring. Am 11. Juni findet die erste Verhandlung hierzu statt.

Sobald wir etwas Neues zu diesem Thema erfahren, werden Sie über das Blättle informiert.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Birgit Zeller-Jochum, Sybille Hofstetter und Günter Heizmann geehrt.
Für 25 Jahre Martin Schrenk, Hartmut Romann, Marcus Jud und Hans Stieb. Leider waren nicht alle zu Ehrenden anwesend.

Nadine Yetis,

Schriftführerin Verband Wohneigentum

Erscheinung
Immendingen Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024

Orte

Immendingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Verband Wohneigentum Immendingen
17.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto