
Die 1950 von Rupert Baumann gegründete Arbeitsgemeinschaft der Wiesentaler Vereine (AWV) feiert in diesem Jahr das 75-jährige Jubiläum. Allerdings in recht bescheidenem Rahmen. Nach einem Beschluss des AWV-Vorstandes wurde lediglich das obligatorische Frühjahrstreffen der Mitgliedsvereine durch ein gemeinsames Essen beim Gesangverein „Sängerbund“ Wiesental erweitert. Grußredner war Waghäusels Oberbürgermeister Thomas Deuschle, der nicht mit leeren Händen gekommen war. Neben reichlich Lob und Dank an die Sport-, Kultur- und Sozialvereine in der Großen Kreisstadt, die mit ihrer Arbeit für eine positive Außendarstellung der Kommune sorgen, hatte der Rathauschef an den AWV-Vorsitzenden Heiko Mail einen Spendenscheck in Höhe von 400 Euro übergeben. Thomas Deuschle ging auf die Entwicklung des Dachverbandes der Vereine in Wiesental ein, deren Gründung wenige Jahre nach dem Kriegsende stark kommunalpolitisch motiviert war.
Zu Beginn des Vereinstreffens wurden die notwendigen Regularien berücksichtigt. Beim Totengedenken wurde an den wenige Tage zuvor verstorbenen langjährigen AWV-Vermögensverwalter Manfred Korrmann erinnert. Unter den anwesenden Gästen waren neben Oberbürgermeister Thomas Deuschle auch der für die Vereine zuständige Amtsleiter Tobias Mahl sowie Uli Roß. Der CDU-Stadtrat war als Nachfolger von Paul Marx in den zurückliegenden 27 Jahren für die Organisation des Wiesentaler Straßenfestes verantwortlich. In seinem Rechenschaftsbericht betonte Heiko Mail, dass diese Aufgabe künftig von einem Trio der Arbeitsgemeinschaft der Wiesentaler Vereine mit Jürgen Zink, Mario Gröger und Heiko Mail übernommen wird. Er dankte Uli Roß für seine langjährige und zuverlässige Arbeit.
Schatzmeister Tobias Korn berichtete über ein geringes Defizit im zurückliegenden Geschäftsjahr. Die beiden Kassenprüfer Frank Stork und Sebastian Lehn bescheinigten dem AWV-Finanzchef eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte auf Antrag von Uli Roß ohne Gegenstimme.
Beim Blick in die Zukunft erinnerte der AWV-Vorsitzende an den umfangreichen Terminkalender der Wiesentaler Vereine mit erneut über hundert Veranstaltungen. Das nächste Straßenfest des Waghäuseler Stadtteils findet am 28./29. Juni in der Ortsmitte statt. Zur weiteren Planung treffen sich die beteiligten Vereine am Donnerstag, 27. März, um 19 Uhr beim FV 1912 Wiesental.
Größte Veranstaltung ist anlässlich der Fusion der drei Stadtteile vor 50 Jahren das vom 26. bis 29. September 2025 im Eremitage-Garten geplante Stadtfest. Das von einem Orga-Team vorbereitete viertägige Programm orientiert sich stark an früheren Stadtfesten. Die Herbstsitzung findet am 19. September um 19:30 Uhr beim Tennisclub Wiesental statt.
Kurt Klumpp