Der VdK-Ortsverbandsvorsitzende Herbert Kurz konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch die Vertreterin des VdK-Kreisverbands Sabine Windbiel in der Jahreshauptversammlung begrüßen.
Der Bericht des Vorsitzenden über die Aktivitäten des VdK-Ortsverbands zeigte, dass hier eine aktive Vorstandschaft an der Arbeit ist. Im Geschäftsjahr 2024 wurden das 2. Frühlingstreffen im Lamm in Widdern und ein Besenbesuch im Mammutstüble in Bieringen organisiert. Außerdem wurde die Aktion Notfalldose gestartet. Alle Mitglieder erhielten die Notfalldose kostenlos. Nichtmitglieder konnten diese gegen einen kleinen Obolus erwerben. Erfreulich ist, dass durch die Aktion auch neue Mitglieder gewonnen werden konnten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Neuwahlen zum Vorstand. Vorsitzender ist weiterhin Herbert Kurz, die Kassenführung übernimmt wieder Regina Fürstenau, Frauenbeauftragte ist ebenfalls Regina Fürstenau, als Schriftführer wurde Michael F. Reinert wiedergewählt. Die Aufgaben der Kassenrevision übernehmen Ingrid Ester und Fritz Wehrbach. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Sozialverband VdK erhielten Michael Giesel aus Möckmühl, Angelika Vogel aus Unterkessach und Elke Krüger aus Jagsthausen eine Urkunde des Ortsverbands und ein Präsent aus Hörchers Bauernladen.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Hans-Martin Reinert und Karl-Heinz Walch, beide aus Widdern, das goldene Treueabzeichen mit Urkunde vom Landesverband und vom Ortsverband ebenfalls ein Präsent aus Hörchers Bauernladen. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden an der Versammlung teilnehmen. Urkunde und Präsent werden ihnen zeitnah überbracht und der Dank für ihre Treue zu unserem Ortsverband ausgesprochen.
Auch für 2025 hat der Ortsverband wieder verschiedene Aktivitäten geplant, so unter anderem den Besuch des Sommerfests des Kreisverbands auf dem Volksfest in Heilbronn und einen Besenbesuch im Herbst im Mammutstüble.
Die Vertreterin des VdK-Kreisverbands, Sabine Windbiel, ging in ihrem Grußwort auf die positive Mitgliederentwicklung des VdK ein. Dass der VdK heute noch genauso gebraucht wird wie in der Vergangenheit, zeigt sich auch in den stetig steigenden Mitgliederzahlen. Bundesweit hat der Sozialverband VdK mehr als 2,3 Millionen Mitglieder, im Landesverband Baden-Württemberg sind es über 270.000. Der Kreisverband Heilbronn hat nun 9.590 Mitglieder in 40 Ortsverbänden. Er hatte den höchsten Mitgliederzuwachs in Baden-Württemberg im Jahr 2024 bei immerhin 52 Kreisverbänden im Land. Dafür, so Sabine Windbiel, hat auch der Ortsverband mit seinen 113 Mitgliedern einen wichtigen Beitrag geleistet. Diese positive Mitgliederentwicklung sei auch das Ergebnis des kostenlosen Beratungsangebots des VdK in allen sozialrechtlichen Fragen. Über 3.000 Menschen haben im letzten Jahr von diesem Angebot im Stadt- und Landkreis Heilbronn Gebrauch gemacht. Sabine Windbiel hob hervor, dass diese Arbeit ohne die Ehrenamtlichen im VdK überhaupt nicht zu schaffen sei. Sie bedankte sich daher beim Ortsverbandsvorsitzenden Herbert Kurz und seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Arbeit des Ortsverbands. Anschließend an die Jahreshauptversammlung wurde das 3. Frühlingstreffen eröffnet und die Mitglieder konnten zum gemütlichen Teil mit netten Begegnungen und guten Gesprächen übergehen.