SV Union Michelbach e.V
74858 Aglasterhausen
NUSSBAUM+
Fußball

Jahreshauptversammlung SV Union 1920 Michelbach am 28.03.2025

Der 1. Vorsitzende Thomas Wellenreuther konnte zur Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 insgesamt 51 Mitglieder im Vereinsheim...
Verbandsehrungen
VerbandsehrungenFoto: SV Union Michelbach

Der 1. Vorsitzende Thomas Wellenreuther konnte zur Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 insgesamt 51 Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Ortsvorsteher Jochen Herkert, Bürgermeister-Stellvertreter Kurt Gallion, den Vorständen der örtlichen Vereine Andreas Haller und Holger Braun, Abteilungskommandant Dieter Lenz, Pfarrerin Angelika Schmidt und dem Ehrenvorsitzenden Horst Herdel. Bürgermeister Kron war verhindert und ließ der Veranstaltung die besten Grüße übermitteln.

Da im abgelaufenen Geschäftsjahr keine Todesfälle zu beklagen waren, gedachte man der Verstorbenen der Vorjahre.

Die Grüße des Ortschaftsrates überbrachte Ortsvorsteher Jochen Herkert, der sich für die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr bedankte. Insbesondere, dass der Verein sich wiederum für die Organisation der örtlichen Kerwe verantwortlich gezeigt hatte und so die Tradition im Dorf aufrechterhalten konnte. Pfarrerin Angelika Schmidt hob den Zusammenhalt im Ort vor. Aus den einzelnen Abteilungen des Vereins engagieren sich viele nun einmal auch in der Kirchengemeinde oder in den anderen örtlichen Vereinen.

Den Reigen der Tätigkeitsberichte eröffnete der Vorsitzende Wellenreuther. Im abgelaufenen Jahr wurden wieder viele Festveranstaltungen abgehalten. Neben der Bewirtung der Prunksitzung der Hausemer Windbeutel waren das traditionsreiche 1.-Mai-Fest auf dem Bollenberg, die Michelbacher Kerwe, aber auch der Weihnachtstreff am Dorfplatz Höhepunkte. Hier danke er dem umtriebigen Organisationsteam. Mit den sehenswerten Dekorationen zum Kerwemotto „Casino Royal“ hatte man sich selbst übertroffen. Doch es wurde nicht nur gefeiert, auch auf dem neuen Beachvolleyballfeld konnte im Sommer ein erstes Eröffnungsturnier veranstaltet werden. Für den Trainingsbetrieb wurden zwei neue Tore angeschafft und mit Reinhard Seus konnte ein nimmermüder Helfer zudem vom Badischen Fußballverband mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet werden.

Der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof dankte Wellenreuther für die hervorragende Zusammenarbeit. Konnte zudem erst am Vortag auch der neue Mähroboter für die beiden Rasenplätze seinen Bestimmungen übergeben werden. Abschließend stellte Wellenreuther fest, dass der Verein finanziell wie ideell derzeit bestens und harmonisch aufgestellt sei.

Für die Abteilung Fußball berichtete Michael Lenz von einem gelungenen Klassenerhalt in der Kreisliga A in der Vorsaison. In einer jungen Mannschaft mit vielen Eigengewächsen macht sich in dieser Saison der breiter aufgestellte Kader zudem in der Tabelle bemerkbar. Als Abstiegsanwärter zu Saisonbeginn gehandelt, kann man sich aktuell im gesicherten Tabellenmittelfeld platzieren. Folgerichtig wurde mit Trainer Can Disli verlängert und mit Marco Raudenbusch konnte zudem ein neuer Co-Trainer zur neuen Saison hinzugewonnen werden. Auch in den nächsten beiden Jahren stoßen weitere Jugendspieler zu den Aktiven, so dass man sich Wege überlegen muss, allen ausreichend Spielzeit gewähren zu können.

Für die Freizeitgruppe berichtete Sybille Seus neben dem Trainingsbetrieb über ein Wellnesswochenende in Bad Kissingen und der sonntäglichen Bewirtung mit Kaffee und Kuchen im Vereinsheim bei Heimspielen. Ihr 50-jähriges Jubiläum konnte die Damengymnastikabteilung feiern. Seit 1974 finden jeden Mittwoch die Übungsstunden in der Sporthalle statt. Die drei Vorsitzenden überraschten daher die aktiven Damen im Herbst mit einem Jubiläumsbuffet. Birgit von Kampen konnte von immer noch 20 aktiven und zwei passiven Damen berichten. Auch bei Festveranstaltungen ist die Abteilung ein unverzichtbarer Bestandteil mit Kaffee und Kuchenbewirtung.

Lisa Schoch berichtete für die Body Fit Abteilung von 40 Übungseinheiten im vergangenen Jahr. Die Abteilung wächst stetig und man konnte einen schönen Ausflug nach Sasbachwalden durchführen. Bei der Vorstandschaft bedankte sie sich für die Unterstützung bei der Anschaffung der erforderlichen Übungsgeräte.

Für die AH-Abteilung verwies Jens Jalowski auf den gut besuchten Donnerstags-Stammtisch mit gutem Essen und dem durchgeführten Schlachtfest. Er stellte fest, „die AH macht einfach die beste Schlachtplatte im ganzen Umkreis“. Die Volleyballabteilung trainiert im Winter in der Sporthalle Aglasterhausen und konnte im Sommer von einer gut frequentierten Beachvolleyballanlage im Sommer berichten. Jugendleiter Michael Seus berichtete von steigenden Teilnehmenden bei den Kinderturngruppen, aber auch rückläufigen Zahlen in den Jugendfußballmannschaften. Er danke den Übungsleiterinnen für deren großes Engagement.

Danach konnte Horst Herdel einen bemerkenswert guten Kassenbericht vorstellen. Nachdem Kassenprüfer Andreas Haller eine einwandfreie Kassenführung bestätigen konnte, wurde der vorgeschlagenen Entlastung der Vorstandschaft einstimmig entsprochen.

Bei den anschließenden Vereinsehrungen konnte Franco Perrone für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Ulrike Noege-Bien, Sybille Seus, Friedhilde Perrone, Thomas Wellenreuther und Mario Brandt für 35 Jahre geehrt werden. Edmund Schäfer wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt.

Für den Badischen Fußballverband nahm Alexander Bierweiler Verbandsehrungen vor. Hier konnte Can Disli mit der Spielerehrennadel für 15 Jahre ununterbrochene aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Seit 2013 ist Disli für die Union am Ball. Eine Auszeichnung, welche nur wenige Spielertrainer erreichen. Eine besondere Ehrung gab es für Dominik Brandt, der mit der Spielerehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde. Seit 2004 ist er über 20 Jahre ununterbrochen in der 1. Mannschaft des SV Union aktiv. Vorstand Wellenreuther danke beiden für diese außergewöhnlichen Ehrungen. Wellenreuther selbst wurde für 30 Jahre Tätigkeit im Verein mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet.

Zum Abschluss der Versammlung überbrachte Bürgermeister-Stellvertreter Kurt Gallion die Grüße des Gemeinderates und zeigte sich beeindruckt von dem breit aufgestellten Verein, der weit mehr als nur ein Fußballverein sei. Er konnte auf die Unterstützung der Gemeinde für alle Vereine verweisen, dankte aber auch für die kulturellen Beiträge und Festveranstaltungen des Vereins. Bevor Wellenreuther die Versammlung schließen konnte, bedankte er sich nochmals bei allen für das Engagement und lud für Mai zu einem großen gemeinsamen Saisonabschluss und Helferfest nach dem letzten Spieltag der 1. Mannschaft auf das Sportgelände ein.

Vereinsehrungen
Vereinsehrungen.Foto: SV Union Michelbach
Erscheinung
Kleiner Odenwald – aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Aglasterhausen
Neunkirchen
Schwarzach

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto