Die Jahreshauptversammlung fand am Freitag, 17. Januar in der Singstube Altes Schulhaus statt. Insgesamt nahmen 40 Mitglieder daran teil.
Der OGV bedankt sich beim Liederkranz, vor allem bei Familie Reifschneider und Erich Wahlenmeier für die Unterstützung bei der Durchführung der Versammlung.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Uli Nisi, mit den besten Wünschen für das neue Jahr, gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder.
Jahresbericht
Im anschließenden Jahresbericht für das Jahr 2024 stellte Uli Nisi zunächst die Ausschussmitglieder vor. Es wurden insgesamt 3 Ausschusssitzungen abgehalten. Die Vorstandschaft besuchte acht Vereinsmitglieder zu ihrem runden Geburtstag und gratulierte mit einem kleinen Geschenk. Die Jahreshauptversammlung fand am 19. Januar statt. Der Schnittkurs am 27. Januar im Garten von Peter Neher war sehr gut besucht, auch einige Gäste nahmen daran teil. Im Anschluss gab es noch eine kleine Bewirtung. Am 25. April besuchten 25 Mitglieder die Villa Reitzenstein vorbereitet von Rita Zügel und Reinhold Nisi. Rolf Frank organisierte die beiden Fahrten zur Landesgartenschau in Wangen am 24. Mai und zur Freilichtbühne in Ötigheim am 9. Juni. Uli Nisi bedankte sich bei den Organisatoren für ihre Arbeit. Carmen Deschle organisierte nach dem Motto Kreativ/Aktiv die bewährten Töpferkurse, einen Origamikurs sowie den Kurs für Adventsgestecke. Ebenso betreut sie den Schaukasten. Hierfür vielen Dank. Am 26. Oktober fand der Familienabend mit 65 Mitgliedern im evangelischen Gemeindehaus statt. Das Essen wurde vom Verein spendiert. Musikalisch wurden wir begleitet von Wolfgang Roßmanith. Der Sketch mit Carmen Deschle und Gisela Klinger sorgte für viel Heiterkeit. Uli Nisi bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern.
Schriftführer Reinhold Nisi stellte die Mitgliederentwicklung in Zahlen vor und bedankte sich bei Rita Zügel und Carmen Deschle für die Unterstützung bei den Veröffentlichungen in der Remseck Woche.
Um aktuelle Informationen per E-Mail zu erhalten, konnten sich die Mitglieder in eine Liste eintragen.
Es folgte der Bericht der Kassiererin Ulrike Wahlenmeier über die wesentlichen Ausgaben und Einnahmen. Durch den vorsichtigen Umgang mit Vereinsgeldern konnte der Verein auch 2024 seinen Kassenstand fast konstant halten.
Entlastung
Kassenprüfer Roland Kögler, der gemeinsam mit Walter Zügel die Prüfung durchführte, bestätigte die einwandfreie Kassenführung, lobte die exzellente Buchführung der Kassiererin und schlug vor, sie zu entlasten. Otto Korn bedankte sich im Namen der versammelten Mitglieder bei der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und ließ über die Entlastung abstimmen. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
---Fortsetzung folgt---
Termine
Sa., 25. Jan.Schnittkurs Schwerpunkt Streuobst
Do., 8. Mai Lehrfahrt Pfalz
Mo., 16. JuniTöpfern für Kinder und Erwachsene
So., 22. JuniFreilichtbühne Ötigheim
Juli/August Origami
Sa., 25. Okt. Familienabend
Mo., 27. Okt.Töpfern für Kinder und Erwachsene
Ende Nov. Adventskranzbinden
Mailverteiler
Mitglieder, die aktuelle Infos per E-Mail erhalten möchten, einfach eine E-Mail an ogv-ngr@web.de senden.
Alle Termine und Aktivitäten des Vereins sind im Schaukasten der Stadt gegenüber dem alten Rathaus zu finden.
Unseren kranken Mitgliedern, die leider nicht kommen konnten, wünschen wir eine baldige und vollständige Genesung.
Teilen Sie mit uns die Freude an der Natur, am Obstbau und an einer umweltgerechten Gartenbewirtschaftung. Helfen Sie mit, unsere Kulturlandschaft zu erhalten. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.