Kommandant Jörg Ernst berichtete nach der Totenehrung, dass keine größeren Einsätze im Jahr 2024 angestanden hätten. „Jedoch waren wir mit der Ausbildung, der Weiterentwicklung unserer technischen Ausstattung und des Gerätehauses vollauf beschäftigt“, meinte er. Die Übungsbeteiligung habe sich auf einem leicht angestiegenen Niveau eingependelt, sei aber noch ausbaufähig. „In finanziell schwierigen Zeiten und trotz Kostenexplosionen wird derzeit die Ersatzbeschaffung für unser in die Jahre gekommenes LF 16/12 durchgeführt. Das ist uns bewusst und wir wissen es zu schätzen.“ Die Einsatzabteilung besteht derzeit aus 39 Personen, 17 Mitglieder gehörten der Jugendfeuerwehr an und elf der Altersmannschaft. Auch der Ausbildungsstand könne sich sehen lassen. Von einem umfangreichen Programm mit zahlreichen Veranstaltungen wie Christbaumsammlung, Indiaca-Turnier, Spieletage, Brandschutzerziehung u. a. berichtete Jugendfeuerwehrwart Fabian Hafner. 40 Jahre Jugendfeuerwehr und 15 Jahre Kidsfeuerwehr werden am 12. Juli mit einem Spieletag gefeiert. Unter den elf Mitgliedern der Altersmannschaft befindet sich laut Obmann Reinhard Emmerich mit dem 99-jährigen Alfred Wieland der derzeit älteste Bürger von Epfenbach. Technikleiter Harald Spiegel machte einige Ausführungen zu Gerätehaus, Gerätewartung und Atemschutz. Bis zum Oktober 2024 sei das mittlerweile 27 Jahre alte LF 16/12 fast ohne größere Einschränkungen immer einsatzbereit gewesen. Jetzt aber nage der „Zahn der Zeit“ an ihm. Der 24 Jahre alte MTW soll durch Reparaturen und gute Pflege noch einige Zeit einsatzbereit sein. Spiegel übt nach Personalwechseln derzeit die Ämter des Geräte- und Kleiderwartes aus. Kassenwart Daniel Ehrhardt attestierte eine gut aufgestellte Einsatzwehr und Jugendwehr. Die einwandfreie Kassenführung bestätigten die Kassenprüfer A. Janssen und G. Ambiel.
Die nächste Übung zum Thema „Löscheinsatz Flurbrand“ findet am Mo., 14.04., um 19.30 Uhr statt.