Per Handschlag wurde Ubbo Janssen in die Einsatzabteilung aufgenommen. Kommandant Jörg Ernst bedankte sich bei seinen Stellvertretern Thomas Wilczek und Harald Spiegel für die Unterstützung. Ein Badetuch mit Namen erhielten die Atemschutzgeräteträger, und auch diejenigen, die ein Sportabzeichen errungen hatten, wurden geehrt. Weitere Ehrungen gab es für langjährige Funktionsträger. Daniel Ehrhardt und Andreas Krebs erhielten die Ehrenmedaille in Bronze, Frank Arnold und Andreas Krebs die Ehrenmedaille in Gold. Für 30-jährige aktive Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung wurde Jan Keller das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold angesteckt. Dieter Thomann wurde vom Feuerwehrmann auf Probezeit zum Feuerwehrmann befördert. Von der Feuerwehrfrau auf Probezeit zur Feuerwehrfrau wurden Anna-Lena Amos, Klara Arnold und Mia Keller befördert. Weitere Beförderungen gab es für Jan Willfahrt vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann sowie für Sören Hohrein und Arno Janssen vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister. Die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Jeck zeichnete Ricardo Kohlhepp für sein Engagement um die Jugendarbeit mit der Ehrenmedaille in Bronze der Jugendfeuerwehr Rhein-Neckar-Kreis aus. Über eine weitere hochrangige Ehrung wird noch gesondert berichtet. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Pascal Wasow für das außerordentliche Engagement der Wehrangehörigen. „Die Freiwillige Feuerwehr Epfenbach ist nicht nur eine Einsatztruppe – sie ist eine tragende Säule der Gemeinde“, meinte er. Er wies jedoch auch auf die derzeitige, sehr angespannte finanzielle Haushaltslage hin. Trotzdem werde das neue Feuerwehrfahrzeug HLF 10 beschafft. „Die Investition in ihre Sicherheit ist uns diese Summe wert“, führte Wasow aus. Unterkreisführer Oliver Kohlhepp unterrichtete u. a. darüber, dass sich die vorgesehene Einrichtung der mobilen Atemschutzstrecke im Unterkreis verzögern werde.
Mo., 28.04. Löscheinsatz KFZ / Gefahrgut (19.30 Uhr)