Herren 1 Landesliga Nord
Nach dem Aufstieg in die Landesliga startete die Mannschaft mit dem ambitionierten Ziel, in der Saison 23/24 in die Oberliga aufzusteigen. Die BG konnte alle Spieler aus der Aufstiegssaison halten und verstärkte sich zudem mit Rückkehrer Jannic Holzwarth und Fekre Abraha, die beide vom MTV Stuttgart aus der 1. Regionalliga zu Herren 1 wechselten sowie mit Albelard Rashiti, der aus der Herren 3 kam, aber in seinem Heimatland viele Jahre lang auf hohem Niveau gespielt hat.
Bereits während der Vorbereitung spürte das Team von Trainer Luka Celar, dass nicht nur individuelle Klasse im Kader steckt, sondern auch eine ausgezeichnete Chemie auf dem Feld herrscht. Kurz vor Saisonbeginn setzte das Team sich das Ziel, in die Oberliga aufzusteigen, da man überzeugt war, jeden Gegner schlagen zu können, wenn das volle Potenzial ausgeschöpft wird. Genau das tat die BG dann auch, indem sie 15 Spiele in Folge gewann, bevor sie am 16. Spieltag in Schwäbisch Gmünd eine 20-Punkte-Führung verspielte und knapp mit 82:88 verlor. Die Mannschaft ließ sich von dieser bitteren Niederlage jedoch nicht entmutigen und gewann die nächsten 3 Spiele in Folge. Am 19. Spieltag konnte die Mannschaft mit einem 86:39 Heimsieg gegen Esslingen den Aufstieg bereits 3 Spieltage vor Saisonende perfekt machen.
Der souveräne Aufstieg in die Oberliga war unter anderem der Breite des Kaders zu verdanken. Die Verletzungen der beiden Leistungsträger Malte Prahst, der nach 9 Spieltagen am Knöchel operiert werden musste, und Luca Eigel, dessen Saison am 15. Spieltag verletzungsbedingt frühzeitig endete, konnte die Mannschaft dank des tiefen Kaders wegstecken.
Die hohe Trainingsbeteiligung und die ausgezeichnete Teamchemie auf und neben dem Parkett waren weitere Schlüssel für den direkten Aufstieg in die Oberliga. Durch die kontinuierliche Trainingspräsenz konnte sich das Team Woche für Woche als Einheit weiterentwickeln, wobei auch die Jugendspieler Silas Holzwarth, Daniel Auer (der sogar drei Einsätze in der ersten Mannschaft hatte) und Leon Lapp aus der U16 regelmäßig im Training teilnahmen und die Gelegenheit nutzten, sich durch das Training in der ersten Mannschaft weiterzuentwickeln.
Ende Mai wird das Team gemeinsam ein Wochenende am Bodensee verbringen, um dort nochmal ausgiebig die Meisterschaft zu feiern. Die verbleibenden Spiele und Trainingseinheiten will man nutzen, um sich frühzeitig auf die Herausforderungen in der Oberliga vorzubereiten, auf die sich das Team bereits freut.
Damen 1 Landesliga
Das Damenteam besteht aus einem Kern, der bereits seit mehreren Jahren so zusammenspielt. Hierzu kamen dann einige weitere junge Spielerinnen, so dass es eine gute Mischung aus alt und erfahren und jung und wild gab. Dieser Mix ist in vielen Spielen von großem Vorteil, egal ob es darum geht, den Gegner bis zum Ende zu nerven und kaputt zu rennen, oder am Ende eines Spiels die Nerven und die Ruhe zu bewahren, um ein Spiel zu gewinnen. Ein paar Spiele wurden sehr unglücklich verloren, so dass man sich immer wieder aufrappeln musste. Neben diesen unglücklichen Niederlagen mussten auch immer wieder Verletzungen hingenommen und im Team aufgefangen werden. Das Team hat das gut gemeistert, hat im Verlauf der Saison immer mehr zueinander gefunden und einen großen Teamzusammenhalt aufgebaut.
Damen 2 Bezirksliga
In der Saison 23/24 kann unsere D2 aktuell mit 4 Siegen und 3 Niederlagen eine solide Bilanz vorweisen. Besonders hart war das erste Saisonspiel gegen Möhringen, weshalb wir umso stolzer sind, dass sich die Mädels hier nicht haben unterkriegen lassen, sondern weiterhin motiviert in die Saison gegangen sind und diese nach aktuellem Stand auf dem 3. Platz abschließen werden. Es gab sowohl eindeutige als auch enge Spiele.
Da die Bezirksliga diese Saison sehr klein war, hoffen wir umso mehr, dass in der kommenden Saison die zwei Bezirksligen wieder zusammengelegt werden und unsere Mädels so mehr Spielerfahrung sammeln können.
Erfreulicherweise gab es einige Rückkehrerinnen im Team, die für zusätzliche Erfahrung und Stärke im Training als auch im Spiel sorgen konnten. Außerdem sind auch einige Mädels fix aus der Jugend in den Aktivenbereich gewechselt, welche das Team ebenfalls mit Ihrer Energie bereichern und ebenfalls ihre ersten Erfahrungen im Damenbereich sammeln konnten.
Wir freuen uns zu sehen, wie das Team zusammenwächst, und freuen uns auf die kommende Zeit.