Von den nicht eingeplant hohen Kosten der Brandschutzschau und den um 20 % gestiegenen Nebenkosten berichteten auch Conny Schieszl und Ellen Redecker, die über das Ergebnis der Hauptkasse und der Kasse der Sportstättenverwaltung berichteten. Zur Deckung der Ausgaben musste auch Geld aus den Rücklagen entnommen werden. Da aber auch zukünftig ein Anstieg der Nebenkosten absehbar ist und die Rücklagen nicht weiter angegriffen, sondern für zukünftige Instandhaltungsprojekte eher aufgebaut werden sollen, beantragte die Vorstandschaft eine Beitragserhöhung ab 2026 um zwei Euro pro Monat, die die Zustimmung der Anwesenden fand.
Sportliche Erfolge, viele gelungene Veranstaltungen und viele verdiente, aber auch immer weniger werdende Ehrenamtler waren die Hauptthemen in den Berichten der Abteilungsleiter. Abteilungsleiter der Turn- und Reha-Abteilung Walter Beck konnte 2024 viele langjährige Mitstreiter ehren; in Summe waren es 335 Jahre aktives Ehrenamt, die die Turnabteilung in den letzten Jahren getragen und geprägt haben. Allerdings werde das Team kleiner, sodass einzelne Gruppen Interessenten abweisen müssten. Zudem haben Ingrid Litschka und Anne Schmitt ihre jahrelange Tätigkeit als Übungsleiterinnen beendet.
Lisa Naber, die erst vorige Woche ihren Posten als Abteilungsleiterin Handball abgegeben hatte,bestätigte, dass die Handballer 2024 auch ohne Jubiläum einiges zu feiern hatten: beim Wintergrillen, nach dem Aufstieg der Herren-Mannschaft in die Landesliga, am Sommernachtsfest trotz Regen sowie am Familientag. Auf sportlicher Seite starten diese Saison für den TV Brühl 2 Damen-, 2 Herren-, 4 Mädchen- und 6 Jungs-Teams (letztere als SG mit der TSG Ketsch). Nachdem es nicht so einfach war, für die scheidende Abteilungsleitung Nachfolger zu finden, führt nun Joceline Tomann, der Thomas Gaisbauer als Stellvertreter zur Seite steht, die Handballer an.
In der Tischtennis-Abteilung stehen in der Saison 2024/205 vier aktive Mannschaften und zwei U15-Jugend-Mannschaften an der Platte. Der Abteilungsleiter Andreas Bösselmann lobte die gute Arbeit der Hauptjugendtrainer René Kalous und Ralf Schröder, die Früchte zeigt: neben vielen anderen herausragenden Leistungen stellt der TV Brühl mit Ida Kalous die U13-Bezirksmeisterin.
Laut Abteilungsleiterin Astrid Mutschler mussten die Volleyballer noch bis April 2024 wegen der Schließung der BZ-Halle in die Sporthalle Süd ausweichen, die die Gemeinde dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hatte – allerdings mit der Auflage, dass keine Zuschauer erlaubt sind. In der aktuellen Saison sind vier aktive Mannschaften und sechs Jugend-Teams gemeldet. Die diesjährigen Beach-Ortsmeisterschaften veranstaltet die Volleyball-Abteilung am 28.06.2025.
Abteilungsleiter Andreas Kempf berichtete, dass 2024 die erfolgreichste Saison der 17 Jahre alte Boule-Abteilung war. Die mit Mitgliedern im Alter von 7 bis 84 Jahren altersmäßig breit gestreute Abteilung konnte zum einen mit der Deutschen Meisterschaft im Jugendbereich und zum anderen mit dem schon lang angestrebten Aufstieg der ersten Mannschaft schöne Erfolge feiern.
Bei der Gruppe der Freizeitkicker ist bis auf das fortschreitende Alter alles beim Alten, vermerkte Abteilungsleiter Peter Kern. Seit Gründung treffe man sich jeden Sonntag bei Wind und Wetter, allein die Uhrzeit verlegte man zugunsten des FV Brühl um eine halbe Stunde auf 9:30 Uhr vor. Der Vatertagsausflug führte auch 2024 wieder in den Schwarzwald und auch ein Grillfest mit den Familien wurde veranstaltet.
Der Leiter des Kameradschaftskreises Jürgen Schäfer beschrieb launisch die Treffen seiner Gruppe, die zurzeit 64 Mitglieder, von fast 55 bis 97 Jahren, umfasst. Die Treffen finden immer am 2. Mittwoch im Monat im TV-Clubhaus statt. Außerdem gibt es zusätzlich zum Grillfest im Sommer und der Weihnachtsfeier einen Frühjahrs- und einen Herbstbrunch.
Jugendwartin Vanessa Striehl berichtete vom Faschingsumzug, an dem der TV unter Federführung der Jugendabteilung teilgenommen und den 1. Platz unter den Fußgruppen erreicht hat. Erfolgreich verliefen auch die Kinderübernachtung in Mönchzell und das Ferienprogramm.
jk