Mit dem Eröffnungslied von Milva „Hurra, wir leben noch“, vorgetragen vom gemischten Chor „sing2gether“, dirigiert und geleitet von Özer Dogan, wurde die Jahreshauptversammlung am 7. März 2025 im Restaurant „Reilinger Hof“ eröffnet. Der Saal war, wie in der Vergangenheit auch, sehr gut besetzt. Die Begrüßung übernahm Dagmar Malter als neue Vorsitzende seit dem März 2024. Für den Verein war es wieder ein erfolgreiches Jahr, mit einem gelungenen Wald- und Straßenfest, mit vielen Auftritten der beiden Chöre. Sie dankte den Mitvorständen und dem Vorstandsteam für die gute und harmonische Zusammenarbeit. Ihr Dank galt auch den aktiven und passiven Mitgliedern für die Hilfe, Unterstützung und das Engagement bei den Veranstaltungen. Ohne die vielen helfenden Hände könnte das eine oder andere Event nicht gestemmt werden. Danke auch an die beiden Chorleiter Klaus Siefert und Özer Dogan für die geleistete hervorragende Arbeit.
Der Information zur fristgerechten und satzungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit in den Medien folgte nun das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder in 2024. Es wurden 8 passive Mitglieder zu Grabe getragen. Wertschätzung und Anerkennung verband sie mit großem Dank. Es folgte nun der Bericht des Schriftführers Reinhard Bertram für das abgelaufene Jahr. In gewohnt sachlicher, terminierter und perfekter Auflistung bzw. Ausführung legte er das Jahreswerk der Versammlung dar. In 2024 wurden insgesamt 30 Termine wahrgenommen (Veranstaltungen, Konzerte, Sitzungen, Ehrungsauftritte, öffentliche Auftritte, Radtouren, Ausflug nach Speyer ...). Im Juni letzten Jahres beteiligte sich der Männerchor beim Konzert des MGV Östringen und trug zum Gelingen des Gemeinschaftskonzerts wesentlich bei. Der gemischte Chor „sing2gether“ nahm diverse Einladungen bei befreundeten Chören und Festen wahr. Reinhard Bertram gab auch einen Ausblick auf das aktuelle Jahr (Liedernacht, Waldfest, Straßenfest, Benefizkonzert, Weihnachtssingen). Der Mitgliederbestand betrug Ende des letzten Jahres 261 Personen. Eine Altersanalyse wurde vorgestellt. Für dieses übersichtliche Werk wurde Reinhard Bertram mit reichlich Applaus bedacht.
Nun lag es an der Schatzmeisterin Gertrud Pflaum, mit ihren Zahlen für entspannte Gesichter zu sorgen. Ein unmerklich kleiner Verlust musste im Geschäftsjahr verkraftet werden. Dieser Verlust rührt aber auf den geselligen Ausflug nach Speyer her – Teilausgaben wie Schifffahrt, Kaffee u. Kuchen übernahm komplett der Verein als Dank für die Treue und Verbundenheit zum Sängerbund. Die der Versammlung vorgelegten Zahlen zeigten, dass der Sängerbund aber auf Grund der hohen Ausgaben (u. a. zwei Chorleiter) unbedingt und immer wieder auf positive Einnahmen (Konzerte, Events ...) pochen und hoffen muss. Im abgelaufenen Jahr 2024 meinte es der Wettergott wieder sehr gut mit dem Sängerbund und seinen diversen Freiluftveranstaltungen. Hoffentlich bleibt dies so in der Zukunft. Nicht nur wir wissen, dass Schlechtwetterperioden schädlich für alle Vereine sind. Der Mitvorstand Klaus Langer sprach auch die Mietkosten für die Gerätschaften, Garnituren und Glaswaren bei Festen an. Auch die Festlegung des Glas- und Flaschenpfandes wurde diskutiert und ist sicherlich ein Thema bei den kommenden Aktivitäten.
Die Schatzmeisterin und die Vorstandschaft wurden durch die beiden Kassenprüfer Sabine Schmitt und Dieter Ernst, die sehr akribisch die Ein- und Ausgaben prüften, mit Einstimmigkeit von der Versammlung entlastet.
Eingereichte Vorschläge (bis 28.02.2025 terminiert) gab es keine.
Nun folgten die Ehrungen der verdienten aktiven und passiven Mitglieder.
Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft: Frank Weißbrod, Jürgen Schieck
Für 50 Jahre aktives Singen: Reinhard Bertram, Klaus Maier
Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft: Rüdiger Büchner, Reiner Dagenbach, Siegfried Schenk
Für 70 Jahre aktiv im Sängerbund: Dieter Heiler, Werner Schäfer
Sonderehrung für 30 Jahre Schriftführer:
Reinhard Bertram – Eintritt in den SB 1975, 1994–1995 Beisitzer, vom 10.03.1995 bis zum heutigen Tag Schriftführer. Diverse Ehrungen seitens der Gemeinde und Verbände. Seine vielseitigen Aktivitäten für Gesang: Schatzmeister Chorverband (CV) Kurpfalz Schwetzingen, Stellv. Bezirksreferent CV Kurpfalz Heidelberg, Kassenprüfer Bad Chorverband Karlsruhe.
Als Dank erhielten die Geehrten Urkunden, Geschenkkörbe und Weinpräsente.
Für fleißigen Singstundenbesuch in 2024 erhielten folgende Sängerinnen und Sänger eine flüssige Nahrung als Dank für ihren Singstundenbesuch:
Da unter Punkt „Verschiedenes“ keine Wortmeldungen gewünscht waren, schloss Dagmar Malter die zügig durchgeführte Mitgliederversammlung mit den Worten „Ohne Musik, ohne Singen wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche). Der Abschluss der Versammlung wurde mit einem „Trinklied“ vom Männerchor unter der Leitung von Gerhard Pfeifer beendet. In geselliger Runde saß man dann noch einige Zeit zusammen.
K.L.