Der Vorsitzende Peter Laier eröffnete am vergangenen Donnerstag, um 18:30 Uhr, die Jahreshauptversammlung im Café „Bernies“. Ein gewöhnlicher Akt im Ablauf des Vereinsjahres mag man denken. Doch inhaltlich berichtete die Vorstandschaft von Meilensteinen in der Vereinsgeschichte. Weder Jubiläum noch ein anderes anstehendes Großevent waren im Jahr 2024 Treiber ungewöhnlich großer Besuchermassen. Sind – salopp gesagt – einfach mal so aus allen Himmelsrichtungen Besucher in den Tierpark geströmt? Die Vorstandschaft ist dem mit Ihrer Berichterstattung auf den Grund gegangen. Zusammenfassend lässt sich anhand der finanziellen, sicheren Lage sowie auch an der Tatsache, dass das Helferteam voll motiviert ans Eingemachte gegangen ist, schließen: Der Tierpark ist in einer gut situierten Phase angekommen. Vereinspolitisch richtete die Vorstandschaft ihren Blick mehr auf die inneren Angelegenheiten. Den Fokus setzte sie auf Instandhaltung, Tierwohl, Parkpflege, Einhaltung behördlicher Auflagen und auf das Vorantreiben bestimmter Zukunftsprojekte, wie die Installation einer mittlerweile voll funktionsfähigen Photovoltaikanlage. Zum Mitglieder- und Tierbestand berichtete Schriftführer Martin Heinzmann den anwesenden Teilnehmern mit sorgfältig aufbereitetem Zahlenmaterial. Die ebenso reichhaltigen Zahlen aus dem Finanzwesen des Vereins stellte Kassenleiter Jochen Bechtler vor. Der einstimmigen Entlastung aller Vorstandschaftsmitglieder in der Versammlung war zu entnehmen, dass auch die Amtsträger an der Spitze des Vereins einen guten Job erledigt haben. Erfreulich waren auch die Entwicklungen im Bereich der Jugendarbeit. Im Betreuerteam – so berichtete Julia Knospe im Auftrag der Jugendgruppe – wurden anstehende Strukturveränderungen grandios gemeistert. Und es konnten auch neue Betreuer für das Engagement im Tierpark gewonnen werden. Substanz und Zukunftsaussichten sind damit bestens fundamentiert. Auch Bürgermeister Tobias Greulich attestierte dem Verein auf der Hauptversammlung eine große, positive Resonanz und bot, wo die Gemeinde kann, Unterstützung an. Abgekoppelt von den gegenwärtigen Ereignissen entführte die Vorstandschaft dann auf eine Reise in die Vergangenheit. Im Anschluss wurden den Versammlungsteilnehmern 8mm-Filmaufnahmen vom mittlerweile verstorbenen Ehrenmitglied Leo Knab auf einer Leinwand vorgeführt. Die Aufnahmen waren aus dem Jahr 1972, in dem das Parkgelände als Attraktion ins Leben der Besucher gerufen wurde. Aber das ist eine andere Geschichte und wurde bereits schon einmal erzählt. Nämlich während des 60-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2017. Sicherlich wird der Verein in den kommenden Jahren dahin zurückblicken. Denn die Erfolge, das Miteinander und die gemeinsame Freude in diesem Gemeinschaftswesen rund um den Tierpark hätte es so nicht gegeben, wenn diese besondere Geburtsstunde nicht stattgefunden hätte.
Martin Heinzmann