Die Jahreshauptversammlung des MGV Konkordia Grombach fand am 17.3.2025 im Bürgersaal in Grombach statt. Die 1. Vorsitzende, Patrizia Härdtner, eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung. Die 2. Vorsitzende, Christina Friedrich, übernahm in der Totenehrung mit bewegenden Worten die Ehrung unserer Verstorbenen, insbesondere unserer verstorbenen Ehrenmitglieder Josef Hemmer, Wolfgang Karl und Walter Fleck.
Die erste Vorsitzende berichtete nach dem Weggang unserer früheren Dirigentin über die schwierige und langwierige Chorleitersuche im vergangenen Jahr. Bis im Oktober 2024 Stefan Fieser die Leitung unseres Chores übernahm. Patrizia bedankte sich besonders bei Stefan für die engagierten und anspruchsvollen, aber auch kurzweiligen und abwechslungsreichen Chorproben. Patrizia ging auf die Theaterveranstaltungen Anfang Januar 2025 ein, die aufgrund guter Zuschauerzahlen und einem heiteren Stück, aber auch durch einige organisatorische Veränderungen im Servicebereich wieder sehr gelungen und erfolgreich waren. Unser Gastauftritt in Ehrstädt hat gezeigt, dass unser Chor trotz schwieriger Verhältnisse im akustischen Umfeld des Open-Air-Festivals eine tolle Vorstellung abliefern konnte, dies hat die Motivation und die Gemeinschaft der Sängerinnen und Sänger gestärkt. Außerdem konnten wir beweisen, dass auch das Auswendigsingen möglich ist!
Zum Bedauern haben sich 4 aktive Sängerinnen, darunter 3 Sopranstimmen, verloren. Allerdings konnten wir auch wieder eine neue Sängerin und ein Sänger gewinnen, plus eine Rückkehr aus der Babypause. Die erste Vorsitzende bedankte sich besonders bei den Vorstandsmitgliedern für die vertrauensvolle, respektvolle und kooperative Zusammenarbeit. Sie wünscht sich, dass nach den Veränderungen und Unsicherheiten des letzten Jahres wieder das Singen und Theaterspielen als Kern-Themen des Chors im Fokus stehen und er wieder zu seiner alten Stärke zurückkehren kann.
Die 1. Schriftführerin, Angela Walz, berichtete über die einzelnen Aktivitäten und Veranstaltungen im zurückliegenden Berichtsjahr. Dazu gehörte der Gastauftritt beim Schlossparkfest am 20.7.2024, die Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr bei ihrer Einweihung des Feuerwehrhauses in Grombach am 14.9.2024 sowie die daraus hervorgegangene gemeinsame Singstunde der Kameraden zusammen mit CHORios am 12.2.2025 als Dankeschön. Bei der Messe der Fa. Hotel Heizungsbau beteiligten wir uns mit einem Kaffee/Kuchenstand am 13.4.2024; unser Sommerfest am 22.7.2024 und eine mit tollen Aktivitäten gefüllte Weihnachtsfeier am 16.12.2024 förderten unser Vereinsleben.
Zudem feierten wir mit zwei Vereinsmitgliedern ihre runden Geburtstage, die sich beide über ein Ständchen des Chores freuen durften. Bei unseren Theatervorstellungen mit dem humorvollen Stück „Im Ochsen wird’s erotisch“ Stück am 4. und 5.1.2025 ernteten wir viel Lob und Applaus. In einer Vorschau auf die kommenden Monate kündigte sie die Bildung eines Projektchores in Vorbereitung eines geplanten Konzerts im Juli 2025 an.
Die Probenstatistik ergab im Vergleich zum Vorjahr eine prozentuale Verbesserung bei der Probenbeteiligung.
Anja Bentz konnte im Kassenbericht über eine positive Bilanz berichten. Der Ertrag aus den Theaterveranstaltungen war auch aufgrund der neuen Bedienungsorganisation gut. Die Kassenprüfer Klaus Schilling und Rosemarie App bescheinigten die einwandfreie Kassenführung und lobten die Kassierer Anja Bentz und Andreas Bohn für ihre hervorragende Arbeit. Die Entlastung der Kassierer erfolgte einstimmig.
Chorleiter Stefan Fieser lobte CHORios als einen qualitativ guten Chor mit Spaß am Singen, guter Auffassungsgabe und der nötigen Ernsthaftigkeit. Positiv hob er hervor, dass CHORios ein Chor mit recht jungem Altersdurchschnitt ist. Er betonte nochmals die Wichtigkeit der regelmäßigen Probenteilnahmen, um an die jeweiligen Übungsfortschritte besser anschließen zu können. Mit dem Start des Projekts zum Konzert im Juli soll auch die Gewinnung neuer Sängerinnen und Sänger forciert werden.
Jonas Bohn übernahm die Entlastung der Gesamtvorstandschaft, diese erfolgte einstimmig.
Joachim Bohn und Markus Fleck wurden für 40 Jahre treues und langjähriges Engagement um den Chorgesang geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Für die Neuwahlen ließ sich Uwe Hutter als Beisitzer nicht wieder aufstellen, wir konnten für die Nachbesetzung Mandy Schieffer gewinnen. Folgende Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt:
1. Vorsitzende Patrizia Härdtner
2. Vorsitzende Christina Friedrich
Kassiererin Anja Bentz
Stellv. Kassierer Andreas Bohn
1. Schriftführerin Angela Walz
2. Schriftführerin Daniela Atzler
Beisitzer: Joachim Bohn, Markus Fleck, Mandy Schiefer
Kassenprüfer: Klaus Schilling und Rosemarie App
Damit wurde die harmonisch verlaufende Versammlung offiziell beendet und wir ließen den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.