Zur traditionellen Abendunterhaltung lud der Liederkranz Calmbach am vergangenen Samstag ein und viele Freunde des Chorgesangs machten sich auf den Weg ins Evangelische Gemeindehaus. Die Sänger nahmen ihre Zuhörer mit in die beliebtesten Musicals und bekanntesten Theater der Welt.
Der Abend begann auf einer kleinen griechischen Insel, bekannt aus dem Musical „Mamma Mia“. Von dort ging es mit dem Schiff und Udo Jürgens nach New York, wo er bekannterweise „noch nie war“. Schwungvoll und mit viel Charme träumten die Sänger anschließend in Paris von der Liebe und dem Musical „Can-Can“. Romantisch wurde es beim Titel „Tonight“ aus der bekannten und beliebten „West Side Story“. So mancher Gast im Publikum sang leise mit oder wischte gerührt ein paar Tränen aus den Augen. Unter der musikalischen Leitung von Mark Ayzikov gingen die Zuhörer dann ins „Cabaret“ und besuchten in der Märchenwelt die „Die Schöne und das Biest“.
Die Moderation vom Vorsitzenden Jochen Barth ließ den Sängern immer wieder ein wenig Zeit zum Atem holen. Singen ist anstrengend und da durch Krankheitsausfälle die Reihen der Aktiven leider gelichtet waren, gaben die verbliebenen Choristen alles, um die fehlenden zu kompensieren. Barth führte das Publikum jeweils in die Geschichte hinter den Bühnenstücken ein, erläuterte deren Handlung und leitete so geschickt von einem Stück zum anderen über.
Als musikalische Einlage gab Gastsänger Jürgen Misztl sein beliebtes Solo „Nessum Dorma“ aus der Oper „Turandot“ zum Besten. Auch hier blieben nicht alle Augen trocken. Ebenso wie beim anschließenden „Memory“ aus dem Musical „Cats“, das dann wieder vom gesamten Chor dargeboten wurde. Mit dem Hit „I will follow him“ aus dem Nonnen-Musical „Sister Act“ wurde das Publikum in eine kurze Pause geschickt, in der die Sänger ihre Stimmen für den zweiten Teil des Abends vorbereiteten.
Begleitet von Alexandra Cisowski am Klavier sang der Liederkranz Calmbach die schönsten und bekanntesten Lieder des als Bühnenstück „Pygmalion“ in den 1930ern entstandenen Musicals. 1956 am Broadway uraufgeführt mit Julie Andrews als Blumenmädchen Eliza und Rex Harrison als Professor Higgins ist „My Fair Lady“ bis heute das meistgespielte Musical der Welt. Mit Schwung und Elan gingen die Calmbacher Sänger das Musical an, das sie vor Jahren schon einmal szenisch auf die Bühne gebracht hatten. Und auch hier sprang der Funke auf das Publikum über und so mancher Zuhörer sang mehr oder weniger textsicher die bekannten Lieder mit. Am Ende des abwechslungsreichen musikalischen Abends verabschiedete sich der Liederkranz Calmbach mit einem zu Herzen gehenden „My Way“ als Zugabe.
Zu Beginn des Abends stellte Vorsitzender Jochen Barth langjährige treue Sänger in den Mittelpunkt des Geschehens. Er freute sich, vier aktive Sängerinnen und ein langjähriges passives Mitglied des Vereins auszeichnen zu dürfen. Rudi Rau durfte für 50 Jahre Unterstützung des Liederkranz Calmbach eine Urkunde und ein Weingeschenk entgegennehmen. Annette Gärtner singt seit 40 Jahren im Chor und Doris Rentschler seit mehr als 15 Jahren. Im Namen des Chorverbandes wurden Hannelore Wengert und Ute Kirchherr für 30 Jahren aktives Singen ausgezeichnet. Jochen Barth dankte den vier Sopranistinnen herzlich und rief sie dazu auf, ihr Hobby noch lange auszuüben und dem Liederkranz weiterhin treu zu bleiben. (gg)