NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

Jahreslehrfahrt nach Schladming OGV Lippoldsweiler

Am Dienstag, 15. Juli, 5.30 Uhr, ging es los mit Zwischenstopps und Vesper. Die Fahrt führte uns über Bernau am Chiemsee weiter auf der Tauernautobahn/Radstatt...
Lehrfahrt 2025 Schladming
Foto: Geli

Am Dienstag, 15. Juli, 5.30 Uhr, ging es los mit Zwischenstopps und Vesper. Die Fahrt führte uns über Bernau am Chiemsee weiter auf der Tauernautobahn/Radstatt nach Schladming. Nach der Zimmerverteilung ging es am Abend zum ersten Event: Wir wurden dort von einem großen Gala-Buffet überrascht.

Am nächsten Morgen begrüßte uns unser Reiseleiter Sepp, der uns die nächsten Tage seine Heimat zeigte und viel Interessantes vermittelte.

Am ersten Tag ging es nach Admont, wo sich die größte Stiftsbibliothek der Welt befindet. In der Kirche sangen wir gemeinsam, um das Wetter umzustimmen. Es hat geklappt! Zum Mittagessen kehrten wir in Johnsbach ein, anschließend ging es auf einen einzigartigen Bergsteigerfriedhof. Viele Bergsteiger mussten durch Kälte, Blitzschlag oder Absturz ihr junges Leben lassen.

Am steirischen Bodensee machten wir eine Kaffeepause und der erste Tag neigte sich dem Ende.

Der zweite Tag ging rund um den Dachstein nach Bad Aussee. Eine 400 Jahre alte Tradition erwartete uns. Der Duft von Lebkuchen lag in der Luft. Hinter Glas konnte man in die Backstube schauen und im Verkaufsraum gleich für Mitbringsel für zu Hause sorgen.

Die Weiterfahrt über den Koppenpass nach Obertauern, dann ging es zur Schiffsrundfahrt auf den Hallstättersee. Ein Zwischenstopp in dem malerisch gelegenen Hallstatt. Der kleine Ort liegt malerisch am Ufer mit hübschen kleinen Häusern, die zum Verweilen einluden. Nach diesem Aufenthalt ging die Schiffsrundfahrt wieder zurück, wo uns der Bus erwartete und uns nach Gosau und durch das Lammertal fuhr.

Am nächsten Morgen ging es nach Ramsau zur Besichtigung der Filmzentrale „Die Bergretter“. Jeden Freitag wird seit 11 Jahren um 10 Uhr diese Besichtigung durchgeführt. Der Bürgermeister von Ramsau sowie unser Sepp begrüßten die Fans und anschließend wanderten wir zum Emilie-Hof. An diesem Tag waren es mit unserer Reisegruppe ca. 400 Fans, die dabei sein wollten. Dort konnte jeder den Hof von innen und außen besichtigen. Das war nicht selbstverständlich, denn die Besitzer wohnen noch selbst dort. Dann fuhren wir zur Talstation Dachstein. Oben angekommen, war die Temperatur auf 4 °C gesunken. Über eine Hängebrücke ging es im Schnee zum Eispalast. Beeindruckend waren die unzähligen Eisskulpturen, teils mit farbigem Licht nochmals verschönert. Der Tag war wieder ein Erlebnis reicher.

Am letzten Tag haben wir eine Stadtführung in Schladming unternommen und sind mit der Gondelbahn auf den Hausberg Planai von Schladming gefahren. Der Panoramablick bei strahlend blauem Himmel war unbeschreiblich. Mit unserem Reiseleiter ging es dann zu einer Wanderung rund um den Plana, mit Einkehr in einer Hütte, und das Thermometer zeigte 25 °C. Am Abend gab es nochmals ein Gala-Buffet.

Der Abschied fiel uns am nächsten Morgen schwer.

Ein großes Lob an Alexander von Schmid-Reisen, der uns gut mit seinem Bus gefahren hat.

Ob es die letzte Reise des OGV war, wissen wir nicht. Aber ein herzliches Dankeschön an unseren Gerhard, der diese seine 20. Reise organisiert hatte, und jede dieser Reisen war einzigartig und herrlich für alle.

DANKE Gerhard für die schöne gemeinsame Zeit.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Auenwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Auenwald
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto