Am Montag, dem 24. März 2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Ketscher Bridgeclubs statt. Die 1. Vorsitzende Ilse-Marie Oswald begrüßte die gut besuchte Versammlung und stellte zunächst die Beschlussfähigkeit fest. Anschließend berichtete sie über die vielen Aktivitäten und Feste im vergangenen Jahr. Auch informierte sie über die vom Ehepaar Birkel neu gestaltete Homepage, auf der man nach jedem Turnier die Ergebnisse entnehmen kann. Frau Oswald dankte dem Ehepaar für die sehr zeitaufwendige Arbeit.
Im vergangenen Jahr hat der Club zweimal 500 Euro an die Gemeinde gespendet. Das Geld wurde für die Neugestaltung des Sportplatzes und für die Weihnachtsbeleuchtung verwendet.
Die Mitgliederzahl des Clubs ist steigend. Zurzeit hat der Club 114 Mitglieder, von denen 77 regelmäßig am Clubleben teilnehmen. Frau Oswald freute sich besonders, dass 13 Mitglieder aus dem Anfängerkurs gewonnen werden konnten. Abschließend dankte sie dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und allen Mitgliedern für die rege Teilnahme an den wöchentlichen Turnieren sowie an den zahlreichen Festlichkeiten.
Die 2. Vorsitzende Margret Meier gab danach einen Überblick über die Themen Turnierleitung, Clubmeisterschaften, Ehrungen, Challenger Cup und Clubpunkte. Sie wies darauf hin, dass der Club durch den Erwerb der Kartenmischmaschine technisch auf dem neuesten Stand sei. Am 26. Februar beteiligte sich der Club wie jedes Jahr erfolgreich am Challenger Cup. Andrzej Carnota wird mit seinem Partner Ulrich Körner beim Finale in Burghausen antreten. Im Monat März wurden die Einzelmeisterschaften durchgeführt. Sieger sind Jadwiga Tarnowska, Ursel Baer und Kathrin Reinert.
Der Sportwart Frederik Decker berichtete über die beachtlichen Erfolge der Ligaspieler. Der Club stellt stolze 3 Mannschaften. Ketsch I liegt in der 2. Bundesliga auf dem 5. Platz. Ketsch II belegt in der Regionalliga den 4. Platz und Ketsch III führt in der Bezirksliga. Herr Decker gab auch einen Rückblick über die von ihm geleiteten Kurse, die dem Ziel dienen, neue Mitglieder zu gewinnen und damit eine Verjüngung des Clubs zu erreichen. Ab dem 28. April wird ein neuer Anfängerkurs angeboten.
Die im letzten Jahr geplanten Ketscher Bridgetage wird der Club in diesem Jahr in Eigenregie in der Rheinhalle durchführen. Termin: 3. bis 5. Okt.
Vor der turnusgemäßen Wahl des Vorstands stellte Frau Oswald einen Antrag auf Satzungsänderung wegen Erweiterung des Vorstands. Begründung: Die Arbeit des Vorstands ist sehr viel umfangreicher geworden (EDV-Arbeit, Zeitaufwand für das Bedienen der Mischmaschine, Homepage …). Daher wünscht der Vorstand, Elke
Birkel, die bisher schon sehr viele Aufgaben übernommen hat, als zusätzliches Vorstandsmitglied. Der Antrag wurde einstimmig bestätigt.
Für die Wahl standen alle bisherigen Vorstandsmitglieder wieder zur Verfügung. Die Wahl erfolgte ebenfalls einstimmig. Am Ende der Versammlung bedankte sich Renate Wagner im Namen aller Mitglieder beim Vorstand für die geleistete Arbeit.