Kultur

Jahresrückblick 2024

Liebe Mitglieder und Freunde der Egerländer Gmoi, wieder ist ein Jahr vergangen, und wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Trachtenjahr 2024! Mit...

Liebe Mitglieder und Freunde der Egerländer Gmoi, wieder ist ein Jahr vergangen, und wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Trachtenjahr 2024!

Mit unserem Maibaumfest konnten wir in ein schönes Vereinsjahr starten. Bei herrlichem Frühlingswetter genossen wir zusammen mit vielen Gästen Musik, Tanz und Bewirtung und wohnten der Maibaumaufstellung bei, die dank der neuen Stahlvorrichtung wieder von Hand stattfinden konnte. Die Kinder hatten viel Spaß bei den verschiedenen Spielen und Aktivitäten, die speziell für sie organisiert wurden.

Anfang Juni ging es für uns nach Wangen zum Deutschen Trachtenfest. Diese Veranstaltung ist immer etwas Besonderes, und umso schöner war es, dass wir mit einer kleinen Abordnung am Festumzug teilnehmen und das Rahmenprogramm genießen konnten. Besonders beeindruckend war der große Trachtenumzug, bei dem Gruppen aus ganz Deutschland ihre traditionellen Trachten präsentierten. Die Vielfalt und Farbenpracht der Trachten war ein wahrer Augenschmaus.

Unser 72. Vinzenzifest fand wieder Ende Juli, genauer vom 19. bis 21.7., statt und stand zudem unter dem Stern des 75. Jubiläums unserer Egerländer Gmoi Wendlingen. Bei einem Wochenende voller Sonnenschein konnten wir wieder tolle Festtage genießen. Am Freitagabend startete das Festwochenende mit einem Festabend anlässlich des 75-jährigen Bestehens unserer Gmoi. Wir durften neben einigen Festreden auch zur Musik der Blaskapelle Charivari das Tanzbein schwingen und den Mundart-Beiträgen der Malaboum lauschen. Anlässlich unseres Jubiläums gab es auch im Rathaus eine Sonderausstellung mit viel Bildmaterial, das Einblick in die Vereinsgeschichte der Egerländer Gmoi Wendlingen gab. Die Ausstellung wurde von vielen Besuchern im Rathaus gesehen und bot eine wunderbare Gelegenheit, in die Geschichte unserer Gmoi einzutauchen.

Der Samstag startete mit der traditionellen Patenschaftsratssitzung und einem interessanten Vortrag vom Publizisten und Migrationsforscher Karl-Heinz Meier-Braun über sein Buch „Ein Koffer voller Hoffnung“, in dem die Heimatvertriebenen und ihr Einsatz zum Aufbau des Landes thematisiert werden. Bei der feierlichen Eröffnung hielt in diesem Jahr Landtagspräsidentin Mutherem Aras die traditionelle Vinzenzirede und begeisterte die anwesenden Gäste mit ihren inspirierenden Worten. Auch unsere Tanzgruppe zeigte bei der offiziellen Eröffnung wieder ihr Können und begeisterte die Zuschauer mit einigen Egerländer Tänzen. Am Sonntag durften die Festbesucher unseren Festumzug genießen, einen der Höhepunkte des Wochenendes. Der Umzug, an dem zahlreiche Trachtengruppen, Vereine der Stadt, Kindergärten, Schulen und Musikkapellen teilnahmen, zog viele Zuschauer an und sorgte für eine festliche Stimmung in der Stadt. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Helfern recht herzlich bedanken, die bei der Vor- und Nachbereitung, aber auch an dem Festwochenende selbst tatkräftig an unserem Bewirtungsstand sowie beim Auf- und Abbau unterstützt haben!

Ende Juli, am Wochenende nach dem Vinzenzifest, haben wir für unsere Mitglieder einen besonderen Gmoi-Ausflug organisiert! Mit dem Schiff „Neckar-Käpt’n“ ging es von Bad Cannstatt nach Marbach. Auf dem Schiff konnten wir ein leckeres Frühstück genießen, um dann im Anschluss Marbach zu erkunden. Die historische Altstadt von Marbach bot viele interessante Sehenswürdigkeiten, darunter das Geburtshaus von Friedrich Schiller. Auf dem Rückweg mit der Bahn legten wir noch einen Zwischenstopp in Ludwigsburg ein und ließen diesen schönen Tag bei einem Biergarten-Besuch ausklingen. Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Eindrücke zu sammeln.

Nach der Sommerpause standen Anfang September die Landesfesttage im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg auf dem Programm – ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Egerländer Gmoi Wendlingen. Zusammen mit den Banater Schwaben, den Böhmerwäldlern und der Gmoi Stuttgart fuhren wir gemeinsam im Bus nach Neresheim. Der Festumzug am Sonntag war ein besonderes Highlight, bei dem wir stolz unsere Trachten präsentierten und die Vielfalt der teilnehmenden Gruppen bewunderten. Die Straßen waren gesäumt von begeisterten Zuschauern, welche die farbenfrohen Trachten und die musikalischen Darbietungen genossen. Am späten Nachmittag ging es dann mit dem Bus wieder zurück nach Wendlingen am Neckar, erfüllt von den vielen Eindrücken und Erlebnissen des Tages.

Ein weiterer toller Programmpunkt in unserem Trachtenjahr war das Landestreffen der Banater Schwaben mit abendlichem Tanzball unter dem Motto „t hoch 3 – Tanz, Tracht und Tradition“. Wir haben mit Egerländer Tänzen und Gesang aktiv am Rahmenprogramm mitgewirkt. Der Tanzball war ein Höhepunkt des Treffens und bot eine wunderbare Gelegenheit, die verschiedenen Trachten und Tänze zu bewundern und selbst das Tanzbein zu schwingen.

Nun neigt sich das Jahr dem Ende zu und wir konnten am zweiten Adventssonntag bei unserer Hauptversammlung mit anschließender Nikolo-Feier das Jahr Revue passieren lassen. Wir ließen den Abend bei guten Gesprächen und in geselliger Runde ausklingen – eine schöne Einstimmung auf die bevorstehenden Feiertage!

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden gesegnete und besinnliche Weihnachtstage, schöne Stunden im Kreise von Familie und Freunden sowie einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr!

Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Stadt Wendlingen am Neckar
Ausgabe 51/2024
von Egerländer Gmoi e.V.
20.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wendlingen am Neckar
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto