Bevor wir nun die Saison mit der Generalversammlung abschließen, einen neuen Abschnitt antreten, möchte ich das Jahr 2024 für den Kleintierzuchtverein Meßstetten nochmals Revue passieren lassen. Ein Jahr voller Erfolge und positiver Entwicklungen. Wie in der Tierzucht, wo Geduld und Sorgfalt zu großartigen Ergebnissen führen, konnten auch wir durch engagierte Arbeit und gemeinsames Handeln viel erreichen.
Die regelmäßigen Sitzungen boten Raum für wichtige Entscheidungen und regen Austausch. Neugewonnene Mitglieder sind ein Zeichen dafür, dass das Interesse an der Kleintierzucht in unserer Region wächst. Dieser Zuwachs motiviert uns, die Gemeinschaft weiter zu stärken und neue Projekte anzugehen.
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Ein besonderer Schwerpunkt im Jahr 2024 lag auf unserer Öffentlichkeitsarbeit. Durch regelmäßige Beiträge auf Facebook und Instagram, sowie die kontinuierliche Pflege unserer Website konnten wir unsere Aktivitäten und Erfolge einem breiten Publikum präsentieren. Dies trug maßgeblich dazu bei, die Bekanntheit des Vereins zu steigern und neue Mitglieder zu gewinnen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Berichterstattung in der Schwäbischen.de. In einem ausführlichen Artikel wurden die Geschichten unserer jüngsten Züchterin Lena Boß (25) und unseres ältesten Züchters Heiner Mayer (88) vorgestellt. Ihre Erfahrungen und Erfolge spiegeln die Vielfalt und den Zusammenhalt in unserem Verein wider und boten spannende Einblicke in die Welt der Kleintierzucht.
Aber nicht nur Im Internet, sondern auch Öffentlichkeitsarbeit zum Anfassen war ein besonderes Highlight in diesem Jahr. Unsere Jungzüchterin Lena Boß organisierte ein Schaubrüten im Kindergarten Schörzingen. Die Begeisterung der Kinder beim Schlüpfen der Küken zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, schon den Jüngsten die Natur und den Ursprung unserer Lebensmittel näherzubringen. Solche Erlebnisse bleiben lange in Erinnerung und fördern das Verständnis für die Tierwelt.
Um aber auf den Kern unseres Vereins zu kommen, sind wir natürlich stolz auf unsere züchterischen Erfolge, die viel Arbeit, Geduld und Liebe im Vorfeld aber auch ein großer Aufwand bei den Ausstellungen selber abverlangte.
Stolz auf unsere Züchterischen Erfolge
Unsere aktiven Mitglieder, unter anderem mit einer Jugendzüchterin, erzielten in diesem Jahr herausragende Ergebnisse bei verschiedenen Ausstellungen. Nachfolgend die Schauen, auf denen unsere Züchter und Züchterinnen unseren Verein vertreten haben.
Die Hasenbörsen am Sonntagmorgen waren stets gut besucht, und das Weihnachtsbasteln unter Ulrike Freys Leitung war ein voller Erfolg. Ulrike Frey, die auch die Vereinsheimvermietung organisiert, zeigt ihre Vielseitigkeit, indem sie den Verein in der Küche und bei der Tischdekoration unterstützt. Sie ist eine tragende Säule unserer Gemeinschaft.
Viele aktive Mitglieder haben feste Posten, während andere, wie Josef Löchel, unser Jugend- und Zuchtwart für Kaninchen, im Hintergrund oft mehr leisten, als von ihnen erwartet wird. Sein liebevolles Engagement für die Tiere bei Ausstellungen, ist eine große Stütze für den Verein, auch wenn es nicht immer sichtbar ist.
Ein besonderer Dank geht auch an alle passiven Mitglieder, die uns seit Jahrzehnten mit ihren Mitgliedsbeiträgen, Besuchen bei den Hasenbörsen und ihren Likes auf Instagram und Facebook unterstützen.
Auf das kommende Jahr freuen wir uns und knüpfen an das Erreichte an.
Unsere Website:www.kleintierzuchtverein-messstetten.de
Zeitungsbericht: https: //www.schwaebische.de/regional/zollernalb/messstetten/polizistin-25-und-rentner-88-kaempfen-wegen-ihres-hobbys-mit-vorurteilen-2887980
Schriftführerin
Isabella Merkt