Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten zurückblicken, Danke sagen und in die Zukunft blicken.
An 6 Kirchengemeinderatssitzungen, einem Besinnungstag aller Kirchengemeinderäte der gesamten SE, 3 gemeinsamen Ausschusssitzungen und 2 Dekanat-Ratssitzungen, hat sich der Kirchengemeinderat immer wieder neu abgestimmt, gestärkt und das weitere Vorgehen gemeinsam besprochen.
Die Sternsingeraktion konnte am 6. Januar wieder ganz normal durchgeführt werden, dank unserer ehemaligen Ministrantinnen Emma und Vanessa.
In der Woche vor Palmsonntag haben dieses Jahr wieder fleißige Hände die Krone für den Osterbrunnen gekranzt.
Am 24. April fand hier in der Kirche wieder eine Lobpreis-Andacht zu dem Thema „Irgendwas bleibt“ statt. Mit guten Texten und fetziger Musik von Lissi mit Band, duften die zahlreichen Besucher wieder einen ganz besonderen Gottesdienst miterleben.
Nach einer Planungszeit von über 4 Jahren durften wir Anfang Juni mit den Baumaßnahmen an unserer Kirche beginnen. Die Sakristei wurde saniert und um einen Lagerraum erweitert. Außerdem wurde eine behindertengerechte Toilette gebaut. Dankbar durften wir noch kurz vor Weihnachten in die neuen Räumlichkeiten einziehen, so dass die Zelebranten jetzt nicht mehr frieren müssen, wenn sie sich im Container umkleiden müssen. Das WC ist nun bei allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen geöffnet und darf benutzt werden.
Ende August wurde mit der Sanierung des Kirchturm-Daches begonnen, aber auch diese Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen.
Im Januar wird dann noch, bei passender Witterung, eine neue Haupteingangstüre eingebaut, und die neue Eingangstreppe wird um eine behindertengerechte Rampe erweitert.
Danach fehlt nur noch ein Glasdach mit Handlauf an der Sakristei-Treppe und der Hof wird neu gepflastert.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich schon einmal bei den direkten Nachbarn der Kirche für die Unannehmlichkeiten bedanken, die Sie während der bisherigen Bauzeit in Kauf nehmen mussten.
An Fronleichnam beteiligte sich die Kirchengemeinde mit Mini-Blumenteppichen und liturgischen Diensten am Gottesdienst mit anschließender Prozession in Epfendorf.
Mit einem feierlichen Gottesdienst durften wir am 29. Juni unser Kirchenpatrozinium feiern.
Der Samstag, 14. September stand ganz unter dem Motto: „Zukunft komm mit!“. Der „Tag der Seelsorgeeinheit“ wurde in und rund um den Klosterhof in Oberndorf gefeiert. Ein bunter Nachmittag für alle Generationen mit Mitmachaktionen, Kaffee und Kuchen, Gottesdienst und anschließendem Vesper mit Livemusik von den Quetschenbengeln.
Den Erntedankgottesdienst feierten wir am 5. Oktober hier in der Kirche. Der Oberndorfer Tafelladen hat sich über die Erntegaben sehr gefreut, die liebevoll zu einem schönen Erntealtar aufgebaut worden sind. Anschließend gab es noch Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und einem kleinen Imbiss.
Im abgelaufenen Jahr fanden wieder zahlreiche Plauderstündchen der Silberperlen statt. Das 14-tägige Angebot für die Senioren Ü70 von Anfang Oktober bis Ende April ist sehr beliebt und wird gerne angenommen.
Der Adventsweg wurde dieses Jahr wieder vom KGR gestaltet. Die Einweihung des Adventsweges zum Jahresthema: „Mutig-Stark-Beherzt, alles geschehe in Liebe“ fand im Rahmen des Vorabendgottesdienstes zum 1. Advent statt. Auch dieses Jahr gibt es zusätzlich auch wieder einen schönen Adventskranz, der mit Hilfe der Silberperlen gekranzt wurde.
Am 2. Adventssonntag fand wieder ein Adventsnachmittag in der Gemeindehalle statt. Die Veranstaltung war gut besucht und alle konnten sich bei Kaffee und Kuchen, Weihnachtsgeschichte, adventlicher Musik und dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern gut auf das Fest der Liebe einstimmen. Den musikalischen Part übernahm dieses Jahr unser Organist Frank Melber auf dem E-Piano.
Diesen familiären Rahmen habe ich dieses Jahr auch wieder genutzt, um mich bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement in der Kirchengemeinde mit einem kleinen Geschenk zu bedanken.
Ein herzliches Dankeschön möchte ich allen sagen, die sich in irgendeiner Weise für die Kirchengemeinde im vergangenen Jahr engagiert haben.
Herzlichen Dank an meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Kirchengemeinderat, die mich das ganze Jahr so tatkräftig unterstützt haben.
Renate Frommlet, als meine Stellvertreterin, für Lektorendienst, den Schließdienst und den schönen Blumenschmuck in und vor unserer Kirche.
Meiner Frau Anita für ihre Unterstützung und Beratung und für zahlreiche liturgische Aufgaben. Für dein Engagement in der Seniorenarbeit bei den Silberperlen. Und für Deinen wichtigen Dienst als Mesnerin in unserer Kirche.
Sarah Zimmer als Schriftführerin, Aushilfs-Mesnerin, Lektorin und seit dem 2. Advent auch Wortgottesfeier-Leiterin.
Jörg Juchler für seine Arbeit als Kirchenpfleger.
----
Herzlichen Dank auch an das gesamte Pastoralteam, unter der Leitung von Pfarrer Martin Schwer, für das Engagement und die vielen schönen Gottesdienste im vergangenen Jahr.
Besonderen Dank geht an unseren örtlichen Begleiter Pfarrvikar Rudolf Deiss für die pastorale Begleitung und die gute Zusammenarbeit im KGR.
Danke auch an Diakon Thomas Brehm für die gute Zusammenarbeit als örtlicher Begleiter bis zum Wechsel am 1. Juli 2024.
Herzlichen Dank auch dir, lieber Frank Melber, für die ausgezeichnete Orgelbegleitung an unseren Gottesdiensten.
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass unsere Kirche in der Advents- und Weihnachtszeit wieder so festlich geschmückt worden ist.
Nicht zuletzt auch herzlichen Dank an Sie alle für das treue Mitfeiern unserer Gottesdienste.
Für Sie brennen diese 3 Kerzen auf dem Altar.
Im kommenden Jahr möchten wir wieder mit besonderen Gottesdiensten für Abwechslung sorgen und neues Interesse am Glauben wecken.
Wir beginnen im neuen Jahr an Drei König, um 10.30 Uhr, zum Gottesdienst mit Rückkehr der Sternsinger Emma, Vanessa und Amaya. Mit den gesammelten Spenden werden in 93 Ländern über 1000 Kinderhilfs-Projekte, mit den Themen: Kinderrechte, Bildung, Behinderung, Flucht, Frieden und Kinderarbeit, finanziell unterstützt.
Am 12. Januar beendet die Seelsorgeeinheit die Weihnachtszeit mit dem Christbaumsingen um 17. 00 Uhr in St. Remigius Epfendorf.
Am 19. Januar wird um 10.00 Uhr eine Narrenmesse stattfinden.
Am 30. März 2025 findet hier in der Kirche die Kirchengemeinderatswahl statt. Ein neuer Kirchengemeinderat wird für die nächsten 5 Jahre neu gewählt. Ich bin froh und dankbar, dass der alte KGR sich komplett neu aufstellen lässt, und sich Leonie Decker dazu bereiterklärt hat, zusätzlich zu kandidieren. Falls es noch weitere Kandidatenvorschläge gibt, nehme ich diese gerne entgegen.
Am 21. Mai laden wir wieder zu einer Lobpreis-Andacht mit Lissi und ihrer Band ein.
Nach Fertigstellung aller restlichen Baumaßnahmen, planen wir ein Einweihungsfest, hierfür steht der Termin noch nicht fest.
Am 7. Dezember ist wieder ein Adventsnachmittag geplant.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes, friedvolles und gesundes Jahr 2025.
Kurt Bauer, gew. Vorsitzender
Mariä-Heimsuchung Talhausen