Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wieder sind wir am Ende des Jahres angekommen und es ist wieder Zeit, zurückzublicken und das abgelaufene Jahr zu betrachten.
Konnte man letztes Jahr an Weihnachten noch Hoffnung haben, dass der Krieg in der Ukraine vielleicht doch bald zu Ende sein wird, müssen wir nun leider feststellen, dass Putin seinen Krieg weiterführt und jetzt Vorsicht geboten ist, dass sich dieser Krieg nicht ausweitet und noch andere europäische Staaten von ihm angegriffen werden.
Insgesamt gibt es auf der Welt leider zu viele Krisenherde und Kriegsgebiete.
Es bleibt wieder nur die Hoffnung, dass es wenigstens im Jahr 2025 gelingt, diese Kriege zu beenden und zu einer friedlichen Lösung der Konflikte zu kommen.
Mittlerweile spüren wir in Deutschland natürlich auch die Auswirkungen, zumindest in finanzieller Hinsicht. Die ganze Weltpolitik und die innenpolitischen, zum Teil unüberlegten Maßnahmen, welche jetzt auch zum Bruch der Bundesregierung geführt haben, haben Auswirkungen auf unsere Wirtschaftskraft. Das Geld wird weniger, viele Kommunen werden für 2025 keinen genehmigungsfähigen Haushalt aufstellen können. Auch wir bei der Stadt Rottenburg planen seit über 10 Jahren ohne Schulden wieder Schulden aufnehmen zu müssen. Bis 2026 sollen 6 Millionen Euro im städtischen Haushalt eingespart werden. Das wird sicher nicht lustig und wird uns alle in irgendeiner Form betreffen.
Deshalb müssen wir froh darüber sein, dass es uns gelungen ist, im abgelaufenen Jahr doch wieder einiges für Frommenhausen hinzubekommen.
Hier ist natürlich zuerst unser langersehnter Fahrradweg nach Rottenburg über Dettingen mit mehr als 800.000 Euro zu nennen. Der Glasfaserausbau im Ort funktionierte gut und ist abgeschlossen. Mit dem Bürgerbus Rottenburg konnten wir ebenfalls ein zusätzliches Angebot für ältere Menschen vom Ort anbieten. Die Arbeiten im Friedhof wurden mit der vollständigen Umzäunung abgeschlossen. An der Halle konnten wir unseren Defibrillator, der hoffentlich nie in Einsatz kommt, an der Außenwand anbringen und so für alle zugänglich machen.
An unseren städtischen Gebäuden konnten wir elektronische Schließzylinder anbringen, die viele Zugänge für die einzelnen Personen jetzt erleichtern. Unser Ortsleitsystem wurde bereits Anfang des Jahres installiert und ist optisch sehr gelungen.
Sehr stolz bin ich, dass es uns am Jahresende noch gelungen ist, hinter dem Sportheim für unsere Vereine einen Vereinsschuppen zu errichten. Hierzu sind knapp über 45.000 Euro zur Verfügung. Dank unserer Vereine konnte diese Aktion mal wieder im Eiltempo durchgeführt werden. Ein Mehrwert für unsere Vereine, insbesondere für unsere Feuerwehr, welche zukünftig ihr Equipment für das Neckarfest zukünftig besser und geschickter lagern kann.
Insgesamt ist die Vereinsarbeit im Ort sehr gut und hervorzuheben.
Unser Sportverein, der mit der Spielgemeinschaft BFSO nun versucht und es hoffentlich auch schaffen wird, nach dem Aufstieg in die Kreisliga A die Klasse zu halten, bietet neben dem sehr erfolgreichen Tennis mit einer sehr guten Jugendarbeit auch ein breitgefächertes Programm im Bereich des Freizeitsports. Unsere Halle ist total ausgebucht.
Der Förderverein um seine Vorstandschaft kümmert sich weiterhin um die Betreuung der Pilgerherberge, das Biotop, die Wanderwege Hochmark und ist gerade dran, das Arboretum mit einem neuen Konzept umzugestalten und dort zukünftig Bäume zu pflanzen, welche von der Bodenbeschaffenheit und der Umgebung dort besser als die Jahresbäume geeignet sind.
Unserem Team Rock am Waldeck gilt ein herzlicher Dank, welches uns mit einem sehr gelungen und professionell durchgeführten Hi Mai-Fest im Starzeltal erfreuen konnte, und in diesem Jahr in der Halle noch einen Tanzabend angeboten hat.
Danke auch an unsere Feuerwehr mit ihrer Jugendabteilung für die Unterstützung im Ort und bei kirchlichen Veranstaltungen, für die Durchführung der Maibaumhockete und dem Stand am Neckarfest. Unsere Feuerwehr vertritt den Ort beim Neckarfest bereits seit 1983 und ist somit am längsten dabei.
Vielen Dank auch an unseren Jugendraum, der auch in diesem Jahr wieder für das Schmücken des Maibaums und die Durchführung und Organisation von unserem traditionellen Nikolaus verantwortlich war.
Ein großer Dank an unser Team der örtlichen Bücherei, für deren Einsatz und sehr breitgefächertes Angebot und für die Gestaltung des Ferienprogramms.
Ebenso natürlich ein großer Dank an den Ortschaftsrat, der in diesem Jahr neu gewählt wurde. Dank auch an alle Kandidatinnen und Kandidaten, die bereit waren, zu kandidieren.
Mit dem Dank an alle, die sich in Frommenhausen und für Frommenhausen eingebracht haben, wünschen wir von der Ortsverwaltung frohe, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.
Kurt Hallmayer
Ortsvorsteher