Beim letzten Treffen des Orga-Teams der Agendagruppe blickten die Schwerpunktgruppen gemeinsam auf ein arbeitsreiches Jahr zurück und planten die nächsten Schritte für 2025.
Die Schwerpunktgruppe unterstützte die Gemeinde aktiv beim Sanierungsmanagement in Kusterdingen Nord. Ein Solarspaziergang ermöglichte den Bürgern, sich über nachhaltige Energiequellen zu informieren. Zudem engagierten sich 2 Gruppenmitglieder in der Steuerungsgruppe der Gemeinde. Wichtige Projekte waren auch die Unterstützung bei der Gründung einer Interessengruppe für Nahwärme sowie eine Exkursion zur Bioenergie Härten.
Besondere Erfolge sind der Betrieb und die Verwaltung des Lastenrads. Weiteres wichtiges Thema ist Car-Sharing. Hier könnte die Nutzung etwas größer sein. Wichtig waren auch die Unterstützung beim Aktionstag Mobilität der Gemeinde Kusterdingen und das Stadtradeln. Die Gruppe engagierte sich im Bereich öffentlicher Nahverkehr und führte eine Gefahrenanalyse für Radfahrer auf den Verbindungsstraßen durch, deren Ergebnisse mit Gemeinden und Behörden diskutiert wurden.
Ein neues Klappstuhl-Treffen-Format erfreute sich großer Beliebtheit. Zudem wurde ein Coworking Space vorbereitet und die Idee eines neuen Cafés in der Dorfmitte in Kusterdingen angestoßen. Die Einführung einer Dorf-App wurde intensiv vorbereitet. Trotz des Interesses von 12 Vereinen wurden die Kosten vom Gemeinderat leider abgelehnt.
Ein Kleidertauschtag war ein voller Erfolg und zeigte das Interesse der Bürger an nachhaltigen Lebensstilen. Das „Mediterranen Nächtle“ Anfang August bot einen weiteren Höhepunkt, der im kommenden Jahr voraussichtlich wiederholt wird.
Das Orga-Team wird die erfolgreiche Arbeit in den Schwerpunktgruppen fortzusetzen und hofft auch neue Mitarbeiter zu gewinnen. Die Darstellung der Projekte auf der Homepage wird auch weiterhin besondere Bedeutung zukommen. Im kommenden Jahr soll eine gemeinsame Veranstaltung organisiert werden. Genaueres wird bei der nächsten Orga-Sitzung im Januar 2025 geplant.
Die Agenda Gruppe Klimaschutz-Härten bedankt sich bei allen Unterstützern und engagierten Bürgern für ein erfolgreiches Jahr 2024 und freut sich auf viele gemeinsame Aktionen und Diskussionen im Jahr 2025.