Partnerschaftsverein Flein e. V.
74223 Flein
NUSSBAUM+
Dies und das

Jahresrückblick des Partnerschaftsvereins Flein e.V. Sektion Steinthaleben

Zum Jahresbeginn hat es in der Kyffhäuserregion/Nordthüringen und dem angrenzenden Sachsen-Anhalt heftige Niederschläge gegeben, die teilweise erheblichen...

Zum Jahresbeginn hat es in der Kyffhäuserregion/Nordthüringen und dem angrenzenden Sachsen-Anhalt heftige Niederschläge gegeben, die teilweise erheblichen Schaden angerichtet haben. Unsere Partnergemeinde Steinthaleben war selbst nicht unmittelbar betroffen. Aber der uns von Besuchen her bekannte Stausee von Kelbra, Zwischenstation beim jahreszeitlich bedingten Vogelflug, war hierbei in den Schlagzeilen. Der schwer auszusprechende Ortsname des nordthüringischen Ortes Mönchpfiffel-Nikolausrieth schaffte es daher bis in die Fernsehnachrichten.
In Kyffhäuserland sollen nicht besonders ertragreiche landwirtschaftliche Nutzflächen mit Solarpaneelen bestückt werden, in Steinthaleben selbst wird neues Bauland ausgewiesen. Der „Kyffhäuser-Radweg“ führt natürlich durch Kyffhäuserland und nimmt immer mehr Gestalt an.
In Bendeleben wird eine neue Grundschule für die Gesamtgemeinde errichtet.
In Kyffhäuserland ist im Blick auf die Gemeindefläche von 128,4 km² und den hohen Waldanteil mit etwa 60 km² die sachgerechte Ausbildung und Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren eine besondere Herausforderung. Die Ortsbrandmeisterin zeigte sich über diesbezügliche Entscheidungen der Gemeinde erfreut.
Die amtierende Landrätin Antje Hochwind-Schneider (SPD) setzte sich gegen Kandidaten von CDU und AfD bei ihrer Wiederwahl durch. Bei den Wahlen zum Kreistag gab es Zuwachs für die AfD. Bei den Gemeinderatswahlen gab es in Kyffhäuserland kleinere Verschiebungen zwischen den Parteien und Wählervereinigungen. Dietmar Koch ist weiterhin Ortsteil-Bürgermeister von Steinthaleben. Daneben arbeiten im Ortschaftsrat jetzt mit: die Herren Ralf Hammer, Marco Müller, Gary Grüneberg sowie Enrico Hotze (neu).
Am 25. Mai 1525 starben im historischen „Bauernkrieg“ über 6.000 Menschen auf dem „Schlachtberg“ oberhalb von Bad Frankenhausen. Nord-Thüringen bereitet sich auf das Jubiläum vor; Umzüge und das Nähen historischer Gewänder werden geübt. Dieser Bereich mit dem „Bauernkriegs-Panorama“ samt Panorama-Gemälde von Werner Tübke (* 1929) gehörte immer zu den wichtigen Besuchspunkten bei unseren Besuchs- und Informationsreisen in die Kyffhäuserregion. Das „Panorama“ wurde noch in der End-Zeit der DDR eröffnet und sollte die „frühbürgerliche Revolution“ bearbeiten, die angeblich mit der Reformation (Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 in Wittenberg) begonnen hat. Die heutige Forschung geht davon aus, dass der 2004 verstorbene Tübke wohl spätestens bei der Erarbeitung des Stoffes auf andere Ideen gekommen ist und diese künstlerisch umgesetzt hat. Zwei Monate nach Eröffnung des Panoramas 1989 fiel am 9. November in Berlin „die Mauer“. In Bad Frankenhausen und ganz Nord-Thüringen bereitet man sich auf „500 Jahre Bauernkrieg – Schlacht bei Bad Frankenhausen“ vor. Mit dem Thema „Bauernkrieg“ im Unterland beschäftigte sich dieses Jahr auch unser Heimatverein hier in Flein. Leider war es dieses Jahr nicht mehr möglich nochmals eine Besuchsreise umzusetzen, bevor der Jubiläumsrummel beginnt.
Mit einem Bericht über das abgelaufene Jahr, den ganzen Komplex „Partnerschaften“ und Aussagen zur politischen Lage, hat sich am 20. März in der Mitgliederversammlung unser Gründungsvorsitzender für die Sektion Steinthaleben, Gerhard Berroth nach 33 Jahren aus der Vorstandschaft mit über 40 Jahren persönlichen Kontakten in diese Region, altersbedingt verabschiedet. Ende Juni hat er den „Steinthaleben-Report“ Nr. 565 nach 31 Jahren eingestellt. Abschließend muss auch ich, der Protokollant, als „Mann“ der ersten Stunde, deutlich machen, dass mich Alter und Gesundheitszustand zwingen, mit diesem Bericht mein Protokollanten-Amt zu beenden. Der Arbeit der kommunalen Partnerschaften werde ich weiter verbunden bleiben.


Dr. Jörg Angerstein, Schriftführer“

Erscheinung
Fleiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Flein

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto