Gleich in den ersten Tagen des neuen Jahre fand am 12.01. unsere erste Vereinsprobe statt.
Wie nah Freud und Trauer beieinander liegen, mussten wir am 28.02. erfahren. Fahnenmutter Inge Greiner verstarb an diesem Tag. Sie war 59 Jahre ein treues aktives und allerseits geschätztes Mitglied unseres Vereins, dem sie bis zuletzt verbunden war. Ihr Name wird immer mit unserem Verein verbunden bleiben.
Am 09. März besuchten wir die Jahreshauptversammlung des Südwestdeutschen Gauverbandes in Pfullingen.
Bei der Beerdigung am 15.03. senkte sich unsere Fahne zum letzten Gruß am Grab von Inge Greiner.
Eine Tagung des Landesverbandes fand am 17.03. in Neresheim statt.
Die Frühjahrsgauvorplattlerprobe des Verbandes wurde am 06.04. in Pfullingen abgehalten.
Wie jedes Jahr wurde am 30.04. traditionell mit reiner Muskelkraft in Pfullingen der Maibaum zusammen mit den Echaztalern am Marktplatz aufgestellt.
Zur Gautanzprobe lud der Verband nach Kirchheim/Teck ein - Termin war der 16.05.
Vom 07. bis 09. Juni fand in Wangen im Allgäu das deutsche Trachtenfest statt.
Die Aktiven durften hier ihr Können bei mehreren Auftritten auf verschiedenen Bühnen zeigen
und nahmen sonntags am großen Festumzug teil.
Alpenrose Heppenheim feierte am 22. und 23.06. ihr 95-jähriges Bestehen verbunden mit dem Gautrachtenfest und 110-jährigen Jubiläum des Rhein-Main-Gauverbandes.
Hier folgten wir der Einladung und nahmen an den Festlichkeiten teil.
Die Filstaler Goaßlschnalzer zeigten am 13.07. ihr fußballerisches Können
und nahmen beim Elf-Meter-Turnier der SG Eintracht Sirnau teil.
Eine Abordnung fuhr zum Gaufest des Chiemgau Alpenverbandes nach Aschau im Chiemgau und zum Gaupreisplatteln des Gauverbandes 1 nach Westerham. Termin hierfür war der 27. und 28.07.
Bei den Heimattagen des Landes Baden-Württemberg in Neresheim fand am 07. September ein Auftritt der aktiven Schuhplattlergruppe und den Goaßlschnalzern im Festzelt statt.
Die Herbstversammlung des Verbandes fand am 13.10. in Ebersbach statt.
Zum 70-jährigen Jubiläum der Echaztaler führte uns der Weg am 02. November in die Pfullinger Hallen. Mit einer starken Abordnung wurde dort mitgefeiert und am Programm teilgenommen.
Am 17.11. nahm eine Abordnung am Volkstrauertag in der Mauritiuskirche und am Kriegerdenkmal teil.
Unser Probenjahr endete mit der letzten Vereinsprobe am 06. Dezember.
Der Verein dankt hiermit allen Vereinszugehörigen für Ihre geleistete Arbeit.
Heimat- und Volkstrachtenverein „Filstaler“
Brauchtum und Traditionen - für alle Generationen