NUSSBAUM+
Kultur

Jahresrückblick über die Veranstaltungen der Kulturwerkstatt Tamm

Die Kulturwerkstatt hat in diesem Jahr an fünf Abenden in der Kelter ihrem Publikum ein buntes Programm angeboten. Wer die Kelter an einem der Abende...

Die Kulturwerkstatt hat in diesem Jahr an fünf Abenden in der Kelter ihrem Publikum ein buntes Programm angeboten. Wer die Kelter an einem der Abende besucht hat, wird sich sicher gerne daran erinnern:

Am 2. März war Marianne Schätzle, die auch z.B. durch Fernsehauftritte bekannte Kabarettistin, mit ihrem Programm „Es isch wies isch“ bei uns zu Gast. Es ging ums Älterwerden, um den modernen Zeitgeist und den alltäglichen Wahnsinn. Sie ging z.B. der Frage nach, ob Männer, die grillen können, denn wirklich kochen können. Und sie fragte sich, was man nur machen soll, wenn niemand mehr einen Handwerksberuf erlernt. Wen bestellt man, wenn der Wasserhahn tropft? Den Wasserbachelor oder gar den Wasseringenieur? Was soll man nur werden ohne Abitur? Handwerker oder Politiker?

Am 6. April war in der gut besuchten Kelter „Open Stage“ mit folgenden Künstlern angesagt: Annie und Jogs, Gitarre und Gesang, Ursula Kandelbinder aus Tamm mit einem nachdenklichen Textbeitrag sowie Hawaii-Tänze mit Therese Degen. Nach der Pause kam besonderer Schwung in die Kelter. Das Schubidu mit Hildegard Schäffler riss das Publikum von den Stühlen, Bewegung war angesagt. Die vier Clowns, die danach im Saal ihre Späße machten, heizten die Stimmung weiter an. Danach brachte Sergej Perlemann mit seinen Texten zur Gitarre uns alle zum Nachdenken. Zum Abschluss des Abends wirbelte der Jongleur Patrick Johansson seine Diabolos bis an die Decke der Kelter.

Für den 27. April war es uns gelungen, die Gruppe „Salteris“ zum zweiten Mal nach Tamm einzuladen. Die vier herausragenden Musiker spielten ihr brandneues Programm „Melodysee“ und nahmen uns mit auf eine musikalische Reise der besonderen Art. Severin am Hackbrett, Regina am Kontrabass, Georg mit der Gitarre und Salome auf der Violine waren die Reisebegleiter. Die Reise führte das Publikum nach Italien, Irland, Südamerika, in den Orient und in das Zeitalter des Barock. Der Applaus am Schluss wollte nicht enden, sodass die Reise um zwei Stationen/Zugaben verlängert wurde.

Dann war Sommerpause bis zum 20. Oktober: Anja Wichmann aus Tamm war mit ihrem Programm „Sandkörner“ in der Kelter zu Gast. Nach ihrem klassischen Gesangsstudium trat sie in vielen Kirchenkonzerten und einigen Opernproduktionen auf. In ihrem Soloprogramm „Sandkörner“, in dem sie sich selbst mit ihrer wundervollen Stimme auf dem Klavier begleitet, stellt Anja Wichmann eigene Lieder neben die Texte des Biologen und Philosophen Andreas Weber aus dem Buch „Lebendigkeit – eine erotische Ökologie“; ein wirklich wunder- und stimmungsvoller Abend in der Kelter.

Mit der „Open Stage“ am 2. November hatten wir die letzte, hervorragend besuchte Veranstaltung in diesem Jahr. „Open Stage“ hat an diesem Abend besonders gelebt. Offene Bühne, jeder kann mitmachen, Improvisation, Überraschungen, all das war bei dieser Veranstaltung zu erleben. Jakob Friedrich, der Moderator, führte souverän und mit komödiantischen Einlagen durch das Programm. Susanne und Klaus mit Gesang, Gitarre und Klavier und Chris Blessing als Jongleur und unterhaltsamer Entertainer ernteten mit jeweils zwei Auftritten viel Applaus bei den zahlreich erschienenen Zuschauern. Helga Hoheneder sorgte mit ihrem im Original berlinerisch vorgetragenen Gedicht von Fritz Reuter für viele Lacher. Jean Cappon und Peter Miranda ergänzten mit spontanen Auftritten das hervorragende Programm.

Wer sich in unserem Team „Kulturwerkstatt“ engagieren möchte und/oder Ideen einbringen will, ist sehr willkommen. Zurzeit sind wir zu siebt, die sich um das Programm, die Künstler und die Bewirtung kümmern. Ohne die tatkräftige Unterstützung des Fachbereichs Kultur der Stadt wäre die Umsetzung der Programme nicht möglich. Die Werbung für die Kulturwerkstatt, die technische Ausstattung, die Beleuchtung, die Bestuhlung, der Sound-Check am Veranstaltungsabend, dies alles wird von der Stadt erbracht. Als Kulturwerkstatt danken wir besonders Daniel Sandvoss und seinen Mitarbeitern für die engagierte Arbeit und ihre Hilfestellungen.

Auch für das kommende Jahr werden wir ein interessantes und abwechslungsreiches Programm erstellen. Vorschläge für unser Programm nehmen wir gerne entgegen. Wer alleine oder mit ihrer/seiner Gruppe einmal in der Kelter auf die Bühne möchte, ist herzlich eingeladen, zum Beispiel bei einem unserer Open-Stage-Abende aufzutreten.

Seien Sie gespannt, was wir im nächsten Jahr zu bieten haben. Genauere Informationen werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig erhalten.

Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
von Kulturwerkstatt Tamm
13.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tamm
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto