NUSSBAUM+
Musik

Jahresversammlung der Sängerabteilung des TSV Bad Überkingen

Mittwoch, den 19.02.2025 begrüßt Singwart Wolfgang Stier um 18 Uhr in der Gaststätte „Hohe Schule“ in Bad Überkingen 21 Sänger zur Jahresversammlung...
v.li.n.re: Jubilare Jürgen Filkorn, Dieter Clauß, Roland Weiser (fehlt) Vorstand Wolfgang Stier, Ehrensänger Jürgen Böhme und Herbert Kößler.
v.li.n.re: Jubilare Jürgen Filkorn, Dieter Clauß, Roland Weiser (fehlt) Vorstand Wolfgang Stier, Ehrensänger Jürgen Böhme und Herbert Kößler.Foto: kw

Mittwoch, den 19.02.2025 begrüßt Singwart Wolfgang Stier um 18 Uhr in der Gaststätte „Hohe Schule“ in Bad Überkingen 21 Sänger zur Jahresversammlung der Sängerabteilung, die damit fast vollständig anwesend ist. Zunächst gedenken die Sänger dem im letzten Jahr verstorbenen Wolfgang Landgrebe. Bevor es in die weitere Tagesordnung geht, werden die Sänger von der Küche der „Hohen Schule“ mit einem leckeren Essen nach freier Wahl und Getränken versorgt.

Schriftführer Klaus Wagner zeigt in seinem Bericht die vielen Aktivitäten der Sängerabteilung im vergangenen Jahr auf. Höhepunkte von insgesamt 13 Terminen waren das Frühjahrkonzert in der Laurentiuskirche Scharenstetten, der „Liederabend“ am 20.04. in Kuchen zusammen mit den Chören aus Unterböhringen, Weiler ob Helfenstein und natürlich Kuchen, das Kurkonzert am 14. Juli, weiter das traditionelle Konzert anlässlich der KKK-Veranstaltung in der Überkinger Kirche, besonders auch das Weihnachtsliedersingen zusammen mit den Sängern den TV Unterböhringen im Kurpark am 22.12.24. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht und ernteten beim Publikum großen Beifall. Dirigent Herbert Metzler bedankt sich in seinem späteren Bericht ausdrücklich für das große Engagement der Sänger, diese Herausforderungen so anzunehmen und mit gutem 4-stimmigem Gesang der Abteilung Anerkennung zu verleihen und den Zuhörern Freude zu bereiten. Ein besonderer Höhepunkt im vergangenen Jahr war der 2-tägige Sängerausflug nach Zimmerwald im Kanton Bern mit Soloauftritt der Überkinger Sänger und gemeinsamem Auftritt mit dem Männerchor Zimmerwald.

Kassier Heinz Folgner kann von einer positiven Entwicklung des Kassenstandes berichten. Wobei Kassenprüfer Klaus Wagner eine einwandfreie, vorbildliche Kassenführung bestätigt und die spätere Entlastung ohne Einschränkung empfiehlt. Notenwart Jürgen Böhme freut sich über eine gute Teilnahmequote an den 38 Probeabenden, die über 75 % liegt und damit beweist, dass Singen beim Männerchor Spaß macht und jeder gerne kommt.

Einen Ausblick auf die Aktivitäten im kommenden Jahr gibt Abteilungsleiter Wolfgang Stier. Auch er betont die gute Stimmung in der Abteilung und bedankt sich bei den Sängern. Bei den Terminen 2025 sticht der Liederabend am 26.04. in Unterböhringen heraus. Am 20.07. findet wieder das Kurkonzert im Kurpark Bad Überkingen statt und am 06.12.2025 ist anlässlich KKK ein Konzert in der St.-Gallus-Kirche geplant. Auch das Weihnachtsliedersingen ist wieder angesagt, und zwar am Sonntag, dem 21.12. 17 Uhr im Kurpark Bad Überkingen.

Dirigent Herbert Metzler,bedankt sich für das Engagement der Aktiven und beglückwünscht die Sänger zu ihren qualitäts- und stimmungsgerechten Auftritten. Er hebt bei dieser Gelegenheit hervor, dass es für die Zukunft des Chores wichtig ist, neue Sänger zu gewinnen und ermuntert die Aktiven, mögliche Interessenten zu finden und mitzubringen.

Zum Ende der Berichte stellt als ältester aktiver Sänger Alwin Geis den Antrag, die Vorstandschaft en bloc zu entlasten, was einstimmig ohne Gegenstimme beschlossen wird. Abteilungsleiter Wolfgang Stier übernimmt dann die Wahl des stellvertretenden Singwarts und nach kurzer Diskussion und Bereitschaft des bisherigen 2. Singwarts, das Amt zu übernehmen, wird Michael Baumeister unter Beifall einstimmig wieder gewählt. Ebenso einstimmig werden Kassier Heinz Folgner und Schriftführer Klaus Wagner wieder gewählt.

Ein besonderer Dank gilt zwei Sängern, die langjährige, wichtige Funktionen in der Sängerabteilung ausgeübt und deshalb die Auszeichnung verdient haben: Zum Ehrensänger wird Jürgen Böhme ernannt, seit 23 Jahren zuverlässiger Notenwart und vormals auch Kleiderwart. Ebenfalls zum Ehrensänger wird Herbert Kößler ernannt für 21-jährige tadellose Kassenführung. Die anwesenden Sänger danken den neuen Ehrensängern mit großem Applaus.

Zum Ende der Versammlung werden noch einige Lieder gesungen, die die gute Stimmung nochmals anheizen. Vielleicht ist dieser Bericht Anlass für Neugierige, die gerne singen und es einmal in einer harmonischen Männergruppe probieren wollen, mitzusingen. Kommt einfach am Mittwochabend um 19 Uhr ins Feuerwehrhaus Bad Überkingen.

Einige Wochen zurück liegt die Jahresfeier der Sängerabteilung. Diese fand in der Gaststätte „Im Autal“ mit Angehörigen und Freunden der Sängerabteilung statt. Sie verlief ebenso harmonisch, untermalt mit Liedvorträgen und war Anlass, Jubiläen von Vereinsmitgliedern zu feiern. Für 10-jähriges aktives Mitsingen erhielten Dieter Clauß, Jürgen Filkorn und Roland Weiser die Ehrenurkunde, alle drei erhielten auch die silberne Ehrennadel.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025
von TSV Bad Überkingen
07.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Überkingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto