NUSSBAUM+
Dies und das

Jahrgang 1947 auf einer Zeitreise von 240 Millionen Jahren

Jahrgang 1947 auf einer Zeitreise von 240 Millionen Jahren Vielfältigkeit des Auberlemuseums begeistert die Besucher Der Jahrgang 1947 freute sich...

Jahrgang 1947 auf einer Zeitreise von 240 Millionen Jahren

Vielfältigkeit des Auberlemuseums begeistert die Besucher

Der Jahrgang 1947 freute sich im Trossinger Auberlehaus über eine außergewöhnliche Sammlung von heute bis zur über 200 Millionen Jahre zurückliegenden Saurierzeit aus dem Trias. Die beiden Ausstellungsführer Hoffmann und Niklewski berichteten in fast 2 Stunden mit hoher Kompetenz über die geschichtlichen Vorgänge dieser Epoche. Das Museum glänzte schon im Eingangsbereich mit an der Decke angebrachten Glaskugeln, in die eingebrachte Mundharmonikas an die Musikindustrie hinweisen. Besonders stolz wiesen die Erzähler darauf hin, dass sogar eine der Musikinstrumente im Weltall mit dabei war. Dass Trossingen als die weltweit größte Fundstelle für Saurier aus der Triaszeit gilt und auch heute noch weiter nach Fundstücken an der „Trossinger Rutschete“ gegraben wird, wurde mit Stolz zum Ausdruck gebracht. Eine weitere beeindruckende Sammlung zeigte die Vielfalt Afrikas im Zusammenleben von Tier und Mensch auf. Die Anfänge des Buchdrucks füllten einen weiteren Raum und man bestaunte die mühevolle Arbeit des Setzens und Druckens. In den Obergeschossen ging es dann in eine Zeit, die von den 1947 geborenen Besuchern für fast alle noch in guter Erinnerung waren. Eine gut eingerichtete bäuerliche Wohnung aus dem letzten Jahrhundert war noch gegenwärtig und man war glücklich, der damaligen zahnärztlichen Folterkammer nicht mehr ausgesetzt zu werden. Die bäuerliche Kleidung mit der beeindruckenden und gewichtträchtigen Trossinger Hippe und die Grabfunde mit der berühmten Trossinger Leier führten zum Abschluss in die Handwerksgeschichte des Trossinger Lebens mit den großen Innovationen vieler bekannter Unternehmer. Mit großer Anerkennung und Dank über das mit ehrenamtlichen Engagement des Fördervereins im Auberlehaus Geschaffene ging es zum geselligen Teil zurück nach Spaichingen, wo man noch im Prima Park zusammensitzen durfte.

Erscheinung
Spaichinger Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Spaichingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto