„mer hätt it gwisst, was es älles geit“
Mit diesem Untertitel, den ein Teilnehmer nach der Besichtigungs- und Informationstour im Spaichinger Gesundheitszentrum spontan zum Ausdruck brachte, kennzeichnet die Vielfalt des Angebots im ehemaligen Krankenhaus. Das Managementteam um Frau Jörg begrüßte die 31 Besucher des Jahrgangs mit Kaffee und Kuchen und lud ein zu einem außerordentlich kompetenten und vielsagenden Vormittag mit den beiden Referentinnen Frau Windmüller und Frau Betzler. Die drei Damen strahlten ein engagiertes und vom eigenen Tun überzeugtes Sozialwissen aus, das sie in zwei Gruppen durch die Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe mit viel Geduld und Verständnis leiten ließ. Nachdem in letzter Zeit viele kleine Krankenhäuser aufgegeben wurden, erwies sich die Umgestaltung in Spaichingen zu einem Gesundheitszentrum nachhaltig zu einem Glücksgriff. Neben mehreren medizinischen Praxen, deren Ärzte auch ambulante Operationen in unterschiedlichen Fachrichtungen durchführen können, begeisterte die Besucher vor allem der Rundgang in den Schauräumen der Fachgruppe Pflege. Frau Jörg wies in ihrem Eingangsreferat auch auf einen geplanten Gesundheitscampus hin, der über einen Neubau zu einem medizinisch-pflegerischen Versorgungszentrum umgesetzt werden soll. Neben einem Pflegehotel sollen dann Kurzzeitpflege, Tagespflege und auch eine Betreuungsmöglichkeit für Angehörige geschaffen werden. Jahrgangschef Hubert Schnee bedankte sich schon im Voraus für die Einladung und zeigte sich begeistert von den inzwischen schon geschaffenen Institutionen, blickte aber auch zurück auf die Geschichte der Spaichinger Krankenhäuser. Seit 2023 gibt es nun die Fachstelle Pflege im Haus mit den Pflegestützpunkten, Beratung über Hilfsmittel, Wohnraumgestaltung und dies alles in Schauräumen zum praktischen Ausprobieren. Angefangen von Lesehilfen, über Pflegebetten, Kleiderlifte, Rollatoren, Notrufsystemen, GPS-Ortung, Badewannenliften und altersgerechten Spielangeboten z. B., in der Tagespflege. Begeistert von diesem übrigens kostenlosen Angebot für die Bürger hat man in Spaichingen ein weiteres Aushängeschild im ländlichen Raum geschaffen, und das nach Terminanfrage jederzeit auch persönlich angenommen werden kann. Nach dem fordernden, aber sehr erfüllenden Rundgang ging es zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus zu den 7 Winden.