Bildung

Jahrgangspreise für Leistung, Engagement und Entwicklung

Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Jahrgangsstufen 5 bis 9 in der Aula der Humboldt-Realschule – nicht zum Unterricht,...
„Wiederholungstäterin“: Erneut wurde Lene Swoboda (8c) für ihre hervorragenden Leistungen von Realschulrektor Michael Mercatoris ausgezeichnet
Realschulrektor Michael Mercatoris mit der Schülerin Lene Swoboda (8c) bei der Preisverleihung.Foto: Christian Fesler

Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Jahrgangsstufen 5 bis 9 in der Aula der Humboldt-Realschule – nicht zum Unterricht, sondern zur feierlichen Verleihung der Jahrgangspreise. Bereits zum dritten Mal ehrte die Schule damit nicht nur schulische Spitzenleistungen, sondern auch besonderes soziales Engagement und persönliche Entwicklungen. Die Veranstaltung hat sich längst als fester Bestandteil des Schuljahres etabliert – mit wachsender Akzeptanz und Begeisterung bei Schülern, Lehrkräften und Eltern. Denn die Botschaft ist klar: Gute Leistungen lohnen sich, soziales Verhalten zählt – und nicht allein die Noten sind entscheidend. Geehrt wurden in jeder Jahrgangsstufe drei Kategorien: die Jahrgangsbesten, die durch herausragende schulische Leistungen glänzten, die Aufsteiger des Jahres, die eine bemerkenswerte Leistungsentwicklung zeigten sowie Schülerinnen und Schüler mit besonderem sozialem Engagement. Die Namen der Ausgezeichneten sprechen für sich: Louis Timm (Klasse 5), Rhadija Chaari (Klasse 6), Laura Kustosz (Klasse 7), Lene Swoboda (Klasse 8) und Jan Hillger (Klasse 9) wurden als Jahrgangsbeste geehrt. Für ihr soziales Engagement wurden unter anderem Anthony Blaise Aguessy, Rhadija Chaari, Loreen Caicedo-Moszynska, Kilian Hege und Darin Damar ausgezeichnet. Ein besonderer Moment war die Auszeichnung in Jahrgang 7: Die Preisträgerin für soziales Engagement, Loreen Caicedo-Moszynska, wurde von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern selbst vorgeschlagen – ein starkes Zeichen gelebter Gemeinschaft und Anerkennung auf Augenhöhe. Auch die beiden Aufsteigerinnen des Jahres sorgten für Anerkennung: Ross-Sinai Yonas-Tesfamichael und Lea Kuran verbesserten sich im Jahresverlauf um beeindruckende 0,9 Notenpunkte – ein klares Signal für Motivation, Fleiß und persönliche Entwicklung.Schulleiter Herr Mercatoris betonte in seiner Ansprache: „Wir wollen nicht nur Leistung würdigen, sondern auch Haltung und Entwicklung sichtbar machen. Jeder Schülerweg ist individuell – und genau das feiern wir heute.“ Die feierliche Atmosphäre, der Applaus der Schulgemeinschaft und die strahlenden Gesichter der Ausgezeichneten zeigten deutlich: Anerkennung motiviert – für neue Ziele, neue Chancen und ein neues Schuljahr. Christian Fesler, Konrektor

Erscheinung
Eppelheimer Nachrichten
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eppelheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto